Frage:
Sehr geehrter Prof.Jorch,
meine beiden Zwillinge sind jetzt 1 1/2
Jahre alt.Ihr Geburtstgewicht: 2980 und 3080 .Die 8 Wochen vor Entbindung hatte ich strenge Bettruhe und hing am Partususten+Magn. Tropf bis dann endlich kein Platz mehr in meinem kleinen Bauch war (Körpergr, :1,58m).
Die Mäuse sollten eigentlich natürlich das Licht der Welt erblicken ,doch nach 4 h Wehenkrampf stellten wir fest ,dass sich die beiden ineinander verkeilt hatten.Es wurde eine Sektio.Danach mußten sie noch eine Sepsis über sich ergehen lassen und leichte Anpassungsschwierigkeiten wegen Unreife.(2Wo.Neonatologie,1Wo kinderkl.)
Es gibt bis jetzt keine Entwicklungsverzögerungm o.ä.
Nun ist mir seit längerem aufgefallen,dass einer meiner Söhne bei öfter auftretenden Wutbekundungen(wenn etwas nicht in seinem Sinne) den Kopf auf den Boden schlägt und jämmerlich weint.Er mochte sich auch schon als Baby ungern beschmusen lassen und ist ein eher nervöses Kind.( Kann sich im Gegenzug aber auch sehr schön alleine beschätigen.)
Muß ich mir aus diedem Grund Sorgen machen.
MfG Kathleen Trost
von kathlee trost am 11.11.2003, 12:38 Uhr

Antwort auf:
Späte Frühchen 35 Wo.Kopf auf Boden
Hat es sich wirklich um eine Sepsis gehandelt oder nur um einen Verdacht?
Sind Bakterien in der Blutkultur nachgewiesen worden?
Die Wutausbrüche können Ausdruck einer ganz normalen Entwicklungsphase(Beginn der Trotzphase) sein. Ich würde das beobachten, mir aber zunächst keine Sorgen machen. Mit den Gbeurtsumständen hat das wohl eher nichts zu tun.
von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 13.11.2003
Antwort auf:
Späte Frühchen 35 Wo.Kopf auf Boden
Lieber Prof.Jorch,
vielen Dank für die Antwort.
Zu Ihrer Frage betreffend der Sepsis:
Im Blut wurden Staphylokokken nach gewiesen.Auch beim 2. Zwilling wurden sie im Stuhl festgestellt.
Liebe Grüße
Kathleen
von kathlee Trost am 13.11.2003