Mitglied inaktiv
Hallo Herr Jorch, vielleicht erinnern Sie sich noch an mich? Ich bin Biologin und habe vor einigen Jahren nach der Vermittlung durch Dr. Brune bei Ihnen in Münster (bzw. im Stoffwechsellabor bei Prof. Deufel) meine Dissertation begonnen (mein Mädchenname: Manuela Wegener). Jetzt bin ich im Mutterschutz, da ich am 8.1. 02 in der 34. SS einen Sohn bekommen habe. Der Kleine gedeiht prächtig und hat glücklicherweise seit ein paar Tagen seine 3-Monats-Koliken überwunden. Tagsüber ist er sehr lebhaft und überwiegend gut gelaunt, aber am frühen Abend beginnt er heftig zu schreien und ist für 2-3 Stunden untröstlich. Das Geschrei hält meist bis zum nächsten Stillen an, danach beruhigt er sich in seiner Wiege schlagartig und schläft 6-8 Stunden. Auch das nächtliche Stillen/Einschlafen verläuft völlig problemlos. Können die Schreiattacken auf eine Überreizung zurückzuführen sein? Insgesamt reagiert er nämlich sehr sensibel (z.B. schreit er oft heftig, wenn ich ihn zum Einkaufen mit in den Supermarkt nehme und beruhigt sich, sobald ich ihn auf dem Arm trage). Manchmal habe ich Sorge, er könnte sich zu einem hyperaktiven Kind entwickeln. Haben Sie vielleicht einen Rat? Danke und liebe Grüße Manuela v. Pflug
Schön, auf diese Weise wieder von Ihnen zu hören. Ich hoffe, Ihre Promotionsarbeit macht Fortschritte. Das Verhalten Ihres Sohnes erscheint mir nicht besonders außergewöhnlich. Es gibt sicher Kinder, die ruhiger sind, aber auch solche, die noch mehr schreien. Das abendliche Schreien hat bei manchen Kindern damit zu tun, daß sie wohl unbewußt merken, daß sie nun schlafen sollen. Ein regelmäßiges konsequentes Einschlafritual, welches mindestens 1 Stunde vor dem erwünschten Einschlafzeitpunkt beginnt, hilft manchmal. Über Hyperaktivität würde ich nicht nachdenken, schon garnicht bei Frühgeburt 34 SSW. Also: gelassen bleiben!
Ähnliche Fragen
Hallo mein sohn (30+1) ist jetzt 4 1\2 monate alt und hat regelrechte brüllattacken bis er dann mit viel schuckeln eingeschlafen ist und auch dann kann ich ihn kaum hinlegen ohne das es wieder von vorn losgehtich weiss echt nicht weiter das problem ist das er das nich nur abends macht sondern auch tagsüber vor jedem einschlafen und koliken hat er z ...
Hallo, ich bin Mutter einer frühgeborenen Tochter (geb. am 06.12.2009), die mit einem Gewicht von 1540 g und 40 cm in der 31+4 SSW auf die Welt kam. Seit Ihrer Entlassung Ende Januar haben wir mit heftigsten Schreiattacken und einem dicken Blähbauch zu kämpfen, der ihr exzessives Schreien auf 4-6 Stunden täglich fixiert. Daran hat sich seit End ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen mit Muskelhypotonie
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille