Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch,zu meinem Beitrag vom 02.08. und Ihren Fragen: Ein Arzt hat den After mal untersuchen wollen, war aber wohl zu eng(ist das gemeint mit rektaler Untersuchung oder meinen Sie sogar eine Darmspiegelung?). Wir geben Beba Sensitive als Nahrung , und dass schon etwas verdünnter, weil es auch mit dem Stuhlgang nicht so klappt. Stuhlgang ist nur alle 3 Tage und erst zweimal ohne Hilfe(Fieberthermometer) gewesen(könnte auch dies auf eine Analstenose hinweisen???) Auf Verdauungskrankheiten wurde m. W. nicht untersucht. Aber es wurde aufgrund des Blähbauchs eine Kuhmilchallergie vermutet, was der Chefarzt der Kinderklinik widerum für totalen Blödsinn hielt. Wir haben daher eine zeitlang Humana Sl gegeben, aber dann auf Beba sensitive umgestellt. Ging aber eine Weile gut, der Blähbauch ist erst jetzt wieder so schlimm. wir haben zweimal abends beba HA 1 gegeben, vielleicht ist dort etwas , was er nicht verträgt? Also, wir sind mit unserem Latein am Ende, und ich glaube, unser KA auch. Ist es denn auch normal , daß Babies so einen birnenförmigen Bauch haben(Auch noch im 3. Monat??) Kann der Bauch auch nur so dick sein von der vielen Luft??? Bitte alle Fragen beantworten, so muß ich Sie nicht nochmals anmailen und schon mal vielen, vielen Dank!!! LG Heike
Sehr geehrte Heike, ich glaube wir kommen hier nicht weiter. Ich empfehle Ihnen Ihren Kinderarzt gezielt nach der Möglichkeit einer Analstenose zu fragen und danach, ob derzeit eine erneute stationäre Einweisung zur Diagnostik notwendig ist oder damit noch gewartet werden kann. Ich kann eben aus der Ferne nur spekulieren, was vorliegen könnte. Ihre Schilderung klingt nicht dramatisch, aber eben auch nicht so, daß ich eine zugrunde liegende Krankheit ausschließen kann. Eine Grundregel ist, daß wenn ein Kind gedeiht und der Stuhl normal geformt ist, keine akute Gefahr im Verzuge ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen mit Muskelhypotonie
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille