Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

juristische frühchendefinition

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: juristische frühchendefinition

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine frage zum Thema recht: Wann werden Kinder als frühchen bezeichnet, danch richtet sich nämlich ja der Mutterschutz. Unsere Neele kam 36+3 zur Welt, hatte jedoch 2650 Gramm. Da sie nur 3 Stunden im Inku war, danach bei mir, hat sie offiziell keinen erhöhten Pflegebedarf, war auch schon reif gemäß den Anzeichen. Diverse Kliniken stellen jedoch die Frühgeburtsbescheinigung immer aus, egal wie schwer unhd reif, wenn die kinder vor vollendeter´37. Woche gekommen sind. Was ist denn nun richtig ??? DG


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Die WHO-Definition ist eindeutig: Frühgeburt liegt immer und nur dann vor, wenn die Geburt vor Vollendung der 37. SSW erfolgt. Also 36 Wochen 6 Tage ist frühgeburt, 37 Wochen + 0 Tage ist Reifgeburt. Der verlängerte Mutterschutz wird inhaltlich durch den erhöhten Pflegebedarf bei Frühgeburt begründet, den der Arzt bescheinigt. Hier gibt es also einen Ermessensspielraum des Arztes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geht es Dir wieder nur ums Geld kassieren ? Was soll diese Frage ?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.