Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Jactatio

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Jactatio

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

lieber prof. jorch, ich habe heute ihre antwort auf mein posting gelesen. also als vorübergehend kann man das mit dem hinterkopf gegen das bett oder ähnliches schlagen nicht bezeichnen. flo macht das seit er sitzen kann, so mit 8 monaten. er ist nun 14 monate alt. welche psychischen faktoren kann denn sowas haben und was mache ich da mit einem kleinkind?????? mir fällt eigentlich nix ein, was man als psychische belastung bezeichnen könnte und in der kinderklinik war er ja auch nicht. gut er hat einen großen bruder (3) mit dem er mama teilen muss, aber das kennt er doch nicht anders. ich bin echt überfragt, können sie noch denkanstöße geben?? liebe grüße conny


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Man nimmt im allgemeinen an, daß solche Verhaltensweisen der Selbstberuhigung und - beschäftigung dienen sollen und häufiger auftreten bei Kleinkindern, die in einer reiz- und zuwendungsarmen Umgebung aufwachsen. Man findet diese Verhaltensweise häufiger bei hirngeschädigten Kindern. Sie müssen selbst beurteilen, ob Ihnen diese allgemeinen Infos weiterhelfen oder ob es einfach eine ungewöhnliche aber letztlich doch unschädliche Verhaltensweise bei Ihrem Kind ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.