Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Jorch. Ich habe für unsere Tochter (fast 11 Monate ) ein Rezept für Krankengymnastik nach Vojta bekommen.Meine Kinderärztin hat zu mir gesagt, das Frühchenden Rückstand alleine aufholen, aber die Gymnastik eine Hifreiche Unterstützung ist.Meine Schwiegermutter hat zu mir gesagt, daß wenn ich das nicht machen würd, würde Chantal Schäden davon tragen. Außerdem sollte ich ihrer Meinung nach unbedingt zum Orthopäden.Ich weiß gar nicht wieso. Chantal brauchte keine Spreizhose.Was soll ich da? Können sie mir einen Rat geben?
Orthopäden werden benötigt, wenn z.B. eine Muskelspastik eine Fehlstellung der Gelenke droht. Krankengymnastik kann verhindern, dass sich falsche Bewegungsmuster einspielen. In den 60ziger Jahren dominierte die orthopädische Hilfe, weil erst bei vorhandener Fehlstellung mit der Behandlung begonnen wurde. In den siebziger Jahren glaubte man an die präventive Wirkung einer sehr frühzeitigen Krankengymnastik. Heute sieht man alles zurückhaltener, so dass ich davon ausgehe, dass in Ihrem Falle eine angemessene Therapie erfolgt.
Mitglied inaktiv
Hallo Ulrike, nicht jedes Frühchen muß automatisch dem Orthopäden vorgestellt werden. Du hast nicht geschrieben, wie sich die Probleme von Chantall genau äussern, von daher ist es natürlich schwierig, um einzuschätzen, ob eine Vorstellung beim Orthopäden hier angebracht ist. Gleiches gilt auch für die Krankengymnastik. Grundsätzlich ist sie ein sehr wichtiges Element, um Frühchen darin zu unterstützen, die motorischen Folgen des ungünstigen Aufenthaltes ausserhalb des Mutterleibes auszugleichen. Womöglich schaffen die Kinder es auch ohne Krankengymnastik, aber weshalb sollten sie keine Unterstützung bekommen? Ohne jetzt auf Dein Kind anspielen zu wollen, ist die Aussage falsch, dass Frühchen den Rückstand alleine aufholen. Dies ist möglicherweise bei deinem Kind so, aber viele Kinder sind auf die Krankengymnastik angewiesen und einige holen den Rückstand auch mit den intensivsten therapeutischen Bemühungen nicht mehr auf. Also, geb Dir einen Ruck und geh zur Krankengymnastik. Alles Gute Gerda
Mitglied inaktiv
Ich hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt, zur Krankengymnastik gehe ich auch mit meiner Kleinen, aber ich sehe keinen Grund auch zum Ortopäden zu gehen. Das Problem ist bei Chantal, das sie erst seit gestern krabbelt, aber noch keine Ansätze macht loszulaufen. Was auch nicht geht mit den kleinen Füßchen...grins. Wir wollen Cghatal nicht treiben, wir sagen uns alles kommt von alleine, aber meine Schwieger mutter sieht es anders und setzt uns ganz schön unter Druck.
Ähnliche Fragen
Hallo,mein partner und ich haben seit ca.1 monat viele schwierigkeiten, unter anderem ist auch eine andere Frau im spiel und ich verkrafte das alles nicht, ich bin lustlos und weine sehr sehr vielund esse kaum etwas, habe auch schon abgenommen. bin jetzt in der 31. Woche kann ich dadurch eine frühgeburt auslösen oder kann mein baby bleibende schäde ...
hallo, ich bin erst in der 20.woche schwanger und mir kreisen ständig gedanken im kopf umher- was wenn was wann passiert usw.... ich weiß, daß kinder ab der 24.ssw auf die welt kommen können, doch sind dann so früh spätschäden unvermeidlich....so habe ich es gehört...ab wann könnte mein baby auf die welt kommen (vorausgesetzt die ss verläuft normal ...
Ich bin 33.SSW, Lungenreife hab ich bekommen. Wie hoch ist das Risiko, dass mein Baby Schäden oder schwere Probleme, Störungen hat, wenn es jetzt kommt? Wie hoch ist das Risiko, wenn es nächste Woche kommen würde? Danke für Ihre Hilfe.
Hallo, Ich habe ein Kind in der 22ssw und ein Kind in der 24ssw verloren. Nun bin ich wieder schwanger. Ab welcher Woche ist es wahrscheinlich dass das Kind Schäden überlebt? Vielen Dank und herzliche Grüsse Marylin
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen mit Muskelhypotonie
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille