User-1721912649
Guten Tag. Bei meinem Sohn war der BERA-Hörtest auffällig. Eventuell ist unser Kleiner taub. Aber der Test soll wiederholt werden, wissen Sie in welchem Abstand? Darf ich hoffen, dass dann alles in Ordnung ist? Mein Sohn kam in 33+3 Würde mich über Ihre Einschätzung sehr freuen. Vielen Dank.
Entsprechend der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres („Kinderrichtlinien“) haben Neugeborenen einen Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung auf Hörstörungen. Das nach dieser Richtlinie durchzuführende Neugeborenen-Hörscreening dient primär der Erkennung beidseitiger Hörstörungen ab einem Hörverlust von 35 dB. Solche Hörstörungen sollen bis zum Ende des 3. Lebensmonats diagnostiziert und eine entsprechende Therapie bis Ende des 6. Lebensmonats eingeleitet sein. Bei Ihrem Kind ist jetzt eine Bestätigungsdiagnostik erforderlich, die am besten bei einem auf Kinder spezialsierten HNO-Arzt (Pädaudiologe) durchgeführt werden sollte. Um Ihnen Klarheit und zu verschaffen, sollte diese Untersuchnung jetzt ohne Verzögerung durchgeführt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw