Mitglied inaktiv
Unser Sohn Max wurde am 22.06.03 drei Wochen vor dem eigentlichen Geburtstermin geboren. Am dritten Tag nach der Geburt wurde ein Hörtest gemacht, welcher negativ ausfiel! Am 9.07.03 wurde wieder ein Test gemacht, auch dieser viel negativ aus! Die Schwestern sagten uns, daß das verwendete Gerät nur 100% Hörfähigkeit diagnostizieren kann. Sollte unser Baby, aus welchen Grund auch immer, weniger Hörfähigkeit besitzen, würde dies von dem benutzten Gerät nicht angezeigt! Meine Frage nun an Sie: Stimmt das? Und wenn nicht, wie und wo kann man denn messen oder untersuchen lassen, ob unser Sohn etwas hört? Man sagte uns auch, das es wohl bis zu einem halben Jahr dauern könnte bis sich das Gehör unseres Jungen entwickelt! Doch beruhigen können uns solche Aussagen überhaupt nicht. Wenn man keine genauen Angaben machen kann, wieso wird dann eine solche Untersuchung überhaupt vorgenommen?
Sie haben vollkommen recht, die gleiche Frage stelle ich mir auch manchmal. In der Praxis wird es wirklich so gehandhabt, dass nur positive Ergebnisse (Kind kann hören) gewertet werden. Negative Ergebnisse werden bis zum 6.-12. Monat kontrolliert. Jedenfalls habe ich noch keinen Säugling
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen mit Muskelhypotonie
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille