Mitglied inaktiv
Werter Prof. Jorch, unser Sohn ist 5 Monate alt. Er kam in der 27+4 SSW zur Welt. Im Moment wird er noch voll gestillt.Nun bin ich durch Familie ect. verunsichert, weil ich ständig gefragt werde, wann ich denn mal zufüttern will. Wie ist es bei einem Frühchen zu empfehlen? Nimmt man bei seiner Entwicklung den tatsächlichen Entbindungstermin oder geht man immer vom errechneten Termin aus? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Zufüttern kann man ab 4 Monaten, muß man ab 6 Monaten. Ihr Kind ist 5 Monate alt bzw. 2 Monate korrigiert. Die Verdauung entwickelt sich bei Frühgeborenen schneller als dem korrigierten Alter entspricht. Anderseits wachsen Frühgeborene schneller und brauchen somit besonders viel Eiweiß, Kalorien und Eisen. Es ist ein Irrglaube, das feste Nahrung mehr Kalorien enthält als flüssige. Dieser Glaube steckt häufig hinter der Empfehlung einer frühen Zufütterung. Ich empfehle Ihnen noch 1-2 Monate mit dem Zufüttern zu warten.
Die letzten 10 Beiträge
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw