AnnieLein
Guten Tag, Ich bin aktuell bei 29+6 SSW und bin wegen vorzeitiger Geburtsbestrebungen seit 24+1 in Behandlung. Zwischenzeitlich wurde an der Zervix 3 MRGN E.coli gefunden und auch mit Meropenem behandelt… der Keim war aber weiterhin ohne Zeichen einer Zervizitis nachweisbar. Ich mache mir Sorgen… falls es doch bald zur Geburt kommen sollte (geplante Sectio), ob sich dadurch nicht die Gefahr einer Neugeborenensepsis erhöht? Mein erster Sohn ist in 26+0 geboren und zwei Tage später an einer Lungenblutung verstorben, mglw. ebenfalls infektbedingt? Mit freundlichen Grüßen
Bei Ihren 3 MRGN E. coli handelt es sich um eine Besiedlung, die für Sie erstmal ungefährlich ist. Für ein Frühgeborenes können diese Bakterien, bei denen viele antibiotischen Medikamente unwirksam sind, potentiell gefährlich sein. Bei drohender Frühgeburt ist darum die engmaschige Überwachung Ihrer Besiedlung mit Bakterien und der Wirksamkeit von Antibiotika wichtig, damit zur Geburt geeignete Antibiotika angewendet werden können. Bei rechtzeitigem Beginn der Behandlung mit wirksamen Antibiotika ist in der Regel eine Neugeborenensepsis zu verhindern.
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen mit Muskelhypotonie
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille