Xingxing222
Mein kleiner ist nun 6 Wochen alt, ich weiß in der 5 Woche kommt der erste Wachstumsschub und der geht wohl eine Woche aber seid 2 Tagen schreit der kleine wie am spieß und lässt sich kaum beruhigen. Er hat zudem leider in letztes zeit öfters mit Verstopfungen zu kämpfen und drückt auch die ganze zeit, beim kinderarzt bin ich mittlerweile schon Stammgast sie sagen alles sei in Ordnung. Ich habe vor ca einer Woche auch auf ein anderes Pulver umgestellt er hatte voher Hipp Bio combiotik pre habe nun bebivita pre was er finde ich auch besser verträgt. Er bekommt auch extra Tropfen gegeb blähungen aber ich weiß nicht warum er so viel und stark schreit hat das mit dem Wachstumsschub zu tun? Und als wenn das noch nicht reicht spuckt er so viel in letzter zeit er nimmt aber zu und wirkt so gesund aber musste von 135ml schon auf 90-100ml runter und trotzdem kommt so viel, meine hebamme sagt es sei normal die Ärztin auch aber es ist meiner Meinung nach wirklich viel aber auch erst seid der Schub da ist vorher war das nur minimal was bei ihn aber normal ist. Brauche dringend Rat bin total überfordert.
Liebe Xingxing222, dass sich die Menge bei einer Nahrungs Umstellung verändert, ist völlig normal. Das spucken und die Verstopfung könnte ein Zeichen sein, dass dein Sohn die Nahrung eher nicht verträgt. Da du die Nahrung erst umgestellt hast, würde ich noch eine Woche warten und beobachten. Vielleicht reguliert es sich durch den Wachstumsschub von alleine. Trotzdem sollte es nicht an der Tagesordnung liegen über einen längeren Zeitraum Tropfen gegen Blähungen zu geben. Sollten es Pflanzenauszüge oder homöopathische Tropfen sein ist es in Ordnung aber sollten es Tropfen wie Sab simplex oder Lefax sein, sollten dies die Kinder nicht über Wochen bekommen. Du kannst dein Kind mehr in eine aufrechte Position setzen während du die Flasche gibst. Genauso immer wieder eine kleine Pause machen, damit sich die Milch in Ruhe setzen kann. Dadurch bleibt die Milch unten im Magenbereich und wird nicht immer wieder nach oben kommen. Der Essensvorgang an sich sollte in Ruhe erfolgen und ohne große Ablenkung, damit dein Sohn nicht so viel Luft schluckt die später wieder rum zum spucken führen kann. Du kannst natürlich auch einen Kamillentee machen und in diesen das Pulver hinein rühren. Sehr viele Kinder empfinden Kamille Tee als sehr beruhigend und wirkt auch Blähungen entgegen. Wenn es in der nächsten Zeit nicht besser wird, melde dich gerne noch mal. Dann gehen wir weiter auf Ursachenforschung! Lieben Gruß Steffi Rex
Ähnliche Fragen
Hallo! Unser Sohn ist jetzt 11 1/2 Wochen alt. Wir füttern ein bis zwei Flaschen am Tag zu, ansonsten wird er gestillt. Wir haben jetzt etwa drei Wochen mit Koliken und Blähungen hinter uns gebracht und ist ist wirklich besser geworden aber jetzt haben wir ein anderes Phänomen. Er hat sich zuletzt schon immer gerne auf die Seite gedreht und ...
Liebe Steffi, ich bin sehr unsicher, was den Beginn der Beikost betrifft. Meine Tochter ist nun bald fünf Monate alt und eigentlich hatte ich vor, sie 6 Monate voll zu stillen . Es ist nun aber so , dass sie immer ganz begeistert und aufgeregt zusieht , wenn ihr Papa oder ich essen , sie nach unserem Essen greift, den Löffel mit Muttermilch liebt , ...