Naschkatze91
Hallöchen, erst einmal muss ich mich bedanken für so eine tolle Möglichkeit, Experten um Rat zu fragen. Ich habe hier schon oft nachgelesen und Rat gefunden :) Meine Frage bezieht sich auf meine 20 Wochen alten Zwillinge. Nach anfänglichem zufüttern habe ich sie 3 Monate vollgestillt, alles schien perfekt. Leider verweigert meine Tochter seit etwa der 12. Lebenswoche immer wieder konsequent tagsüber die Brust. Wir haben schon alles ausprobiert, doch nichts scheint dann zu helfen. Wenn sie die Brust doch annimmt scheint sie sehr viel weniger zu trinken als aus der Flasche. Bisher habe ich immer versucht jede Stillmahlzeit von ihr abzupumpen aber dadurch das ich unter der Woche alleine bin, gelingt mir das zeitlich nicht immer. Es ist auch purer Stress und ich weiß aus Verzweiflung oft nicht mehr weiter. Nun zu meiner eigentlichen Frage; da meine Tochter nachts ganz gekonnt an der Brust trinkt möchte ich sie nachts weiterhin stillen. Kann ich tagsüber nur ein Kind stillen (ohne abpumpen) und Nachts aber genug Milch für beide Kinder haben? Und noch eine kleine Nebenfrage; macht es Sinn, die bisher eingefrorene Muttermilch immer zu den Beikostmahlzeiten dazu anzubieten, um das Allergierisiko (der Papa und ich sind Allergiker) zu senken und die Verdauung zu verbessern? Vielen Dank schon mal im Voraus!! Liebe Grüße, Anita
Kristina Wrede
Liebe Anita, ja, wenn es für euch gut funktioniert kannst du natürlich es so machen, dass du der Kleinen tagsüber mehr Flasche gibst und sie nachts stillst. Und was die Milch zur Beikost betrifft: Auch das ist eine gute Option!! :-) Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen