Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zwei Fragen: 1. Stillen und Impfen - sowie 2. Schilddrüsenunterfunktion

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Zwei Fragen: 1. Stillen und Impfen - sowie 2. Schilddrüsenunterfunktion

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, muß mich heute mal mit zwei Fragen an Dich wenden: habe zum einen gerade den aktuellen R-U-B-Newsletter gelesen, in dem es heisst, daß während der Schwangerschaft auf´s Impfen mit Lebendviren verzichtet werden sollte/muß... Bin nicht mehr schwanger, sondern stille meine mittlerweile 3 Monate alte Tochter und muß in diesem Jahr - wegen weil 10 Jahre vorbei - Polio, Tetanus und Diphterie auffrischen lassen (also eigentlich keine Lebendviren)... Muß ich dennoch auch in der Stillzeit irgendetwas hinsichtlich meiner Impfungen beachten? Zweitens - ist mir ganz besonders wichtig - möchte ich nochmals wegen meiner Schilddrüsenunterfunktion nachfragen (hatte 2000 schon mal diesbezgl. bei Dir angefragt, als ich noch mein erstes Kind stillte)... Die Werte haben sich leider nicht verbessert, sondern eher verschlechtert: bin vom Thyronajod 50 über 75 und nun sogar schon bei 100 angekommen. Darf ich mit den 100ertern auch noch weiterstillen (die 75iger mußte ich auch während der gesamten 2. Schwangerschaft ständig weiternehmen)??? Hoffentlich, ja! Denn ich beabsichtige auch das 2. Kind ein Jahr lang zu stillen... Danke für die Rückmeldung, die ich schon sehnlichst erwarte und lG Ulrike


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Ulrike, beiden Fragen zitiere ich dir aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Impfungen Entsprechend der Verlautbarung des amerikanischen Advisory Committee on Immunization Practice (ACIP) von 1994 dürfen Frauen sowohl mit Tot- als auch Lebendimpfstoff in der Stillzeit geimpft werden. Alle bei der Mutter verwendeten Impfstoffe und Immunglobuline gelten während der Stillzeit als sicher für den Säugling. Bei manchen Impfstoffen, z.B. gegen Cholera, wird diskutiert, ob relevante Mengen der unter der Impfung gebildeten mütterlichen Antikörper in der Milch erscheinen. Es gibt keine Impfung, die eine Einschränkung des Stillens erfordert." Eine Schilddrüsenunterfunktion bedeutet, dass dein Körper nicht genügend Schilddrüsenhormon bildet und Du deshalb von außen diesen Mangel durch die Gabe von Schilddrüsenhormon ausgleichen musst. Es wird also der „Normalzustand" durch die Gabe der Schilddrüsenhormone hergestellt. Ich zitiere dir auch hierzu aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann, 6. Auflage 2001: „Schilddrüsenhormon Erfahrungen. L-Thyroxin (z.B. Euthyrox) wird als Schilddrüsenhormon zur Substitution eingesetzt (mindestens 1 µg/kg/Tag bei Erwachsenen) und ist daher nicht problematisch. Der normale Thyroxingehalt der Muttermilch liegt im Bereich von 1 µg/l. Ein Säugling nimmt in 24 Stunden etwa 0,15 µg/kg auf, das entspricht etwa 1 % der in diesem Alter erforderlichen Substitutionsdosis (10 µg/kg/Tag). Diese Menge beeinflusst die Schilddrüsenfunktion eines gesunden Kindes nicht. Sie hat im Falle einer kongenitalen Hypo- oder Athyreose aber auch keine therapeutische Wirkung. Empfehlung für die Praxis: Die Substitution von Hormonen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse stellt physiologische Verhältnisse her und ist auch in der Stillzeit, falls erforderlich, weiterzuführen. Schilddrüsenhormone sollen nicht zusammen mit Thyreostatika gegeben werden, da hierdurch höhere Thyreostatikadosen erforderlich werden." Ich hoffe, das waren die Informationen, die Du gesucht hast. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ulrike, habe so eben Deinen Beitrag gelesen. Ich habe auch Probleme mit der Schilddrüse. Ich muß die gleichen Tabletten Thyronajod 100 einnehmen. Habe meinen Hausarzt gefragt, ob ich dann weiter stillen kann. Er hatte extra in einem Buch nachgelesen und gesagt, daß man weiter stillen kann. Da kann ich dich beruhigen. Ich stille meinen Sohn immer noch. Er ist inzwischen 7 1/2 Monate alt. Hatte nämlich auch schon Sorgen gehabt, daß ich deswegen aufhören mußte. Mein kleiner nimmt ja außer Muttermilch keine Säfte und Tees an. Ich hoffe, daß es aber mal klappt. Naja, wollte Dir es nur mitteilen. Viele Grüße Sandra mit Oliver


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

*


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten morgen liebes still Team, mein Sohn ist nun 3 Wochen alt. Ich musste zum Schluss hin wen meiner schilddrüsenunterfunktion l thyroxin 150 nehmen welches ich bis heute nehme. Eine Kontrolle der Schilddrüse erfolgt morgen. Das mit dem stillen klappte nicht richtig sodass ich abpumpe und zuführen muss. Meine frage ist es für das Baby gefährlich ...

Liebe Biggi! Ich hätte mal wieder eine Frage, da ich nun sehr verunsichert bin... In der Schwangerschaft wurde von meinem FA festgestellt, dass ich keinen Rötelschutz habe und ich mich nach der Geburt impfen lassen sollte. Nun ist mein Baby 7 Monate alt und ich stille noch voll! Kommen gerade vom Kinderarzt und der meinte, dass ich mich ...

Hallo Biggi, Ich stille nun schon seit 4 1/2 Monaten. Die erste Zeit extrem erfolgreich mit reichlich Milch. Schon vor der Schwangerschaft habe ich L-Thyroxin für meine Schilddrüsenunterfunktion eingenommen. Nach der Geburt hatte ich wieder lange Zeit Kopfschmerzen und man hat nach erneutem Testen festgestellt, dass ich nur noch die halbe Dos ...

Hallo, Ich litt während der Schwangerschaft unter einer leichten schilddrüsenunterfunktion und musste die niedrigste Dosis Thyroxin einnehmen. Sechs Wochen nach der Entbindung wurde der Wert kontrolliert und war im Normbereich der Arzt sagte ich könne das Medikament absetzen. Frage ich mich ob das wirklich sinnvoll ist da ja die Blutwertkontrolle ...

Bei mir wurde aufgrund zwei Fehlgeburten eine leichte Schilddrüsenunterfunktion festgestellt (Wert TSH 3.4) Ich habe dann in der Schwangerschaft L-Thyroxin 0,05 eingenommen. Nach der Geburt habe ich die Hormone leider nicht mehr genommen, da diese nur zur Vorbeugung der Fehlgeburten waren. Habe nicht daran gedacht, dass diese weiterhin sehr ...

Hallo, ich habe leider ein paar Probleme beim Stillen und wollte es nun mal mit zusätzlichen Präparaten versuchen. Da mein Sohn (5 Wochen) bis vor 1,5 Wochen stationär im Krankenhaus bleiben musste wegen einer schweren Sepsis, war er zu schwach zum Trinken an der Brust. Ich habe zwar abgepumpt, aber so wirklich viel kam nie raus. Momentan sind es ...

Hallo, darf ich mich solange ich Stille gegen Corona impfen lassen? Danke

Hallo Biggi mich würde deine Meinung zum impfen mit den Corona Impfstoffen Interessieren . Ich bin eine pro Langzeit-Stillen Mama mein Sohn ist 2 ,5 Jahre und ich Stille ihn nach wie vor ziemlich oft eigentlich immer wenn er möchte er liebt die Mami Milch für mich ist es total okay ihn noch zu stillen von daher ist da im Moment kein Ende absehbar. ...

Hallo ich habe eine 8 Wochen altes Baby und habe jetzt die Möglichkeit mich impfen zu lassen. Würde aber ungern aufhören zu stillen. Habe aber bedenken,meinen Kind mit der Impfung zu schaden...

Tetanus Impfung in der stillzeit? Ich hab mir gestern beim Müll raus bringen einen Kratzer der schon gut geblutet hat zugefügt. Jetzt Google ich natürlich wie ne dumme und hab mächtig Schiss vor Tetanus. Würde zum Arzt gehen aber bin mir unsicher wegen dem Stillen. 🤔