Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zitrusfrüchte

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Zitrusfrüchte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, mein Sohn (6 3/4 Monate) hat gestern ein Obstgläschen aus Banane, Mandarine und Birne (ab 6 Monate) bekommen. Jetzt hat er heute einen Ausschlag über der Oberlippe. Kann das von der Mandarine kommen? Das ist hoffentlich nicht allergieauslösend, oder? Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe gerade in einer anderen Antwort von Dir gelesen, dass man Zitrusfrüchte das ganze erste Jahr meiden soll, auch Mais usw. Warum gibt es dann diesen ganzen Sachen schon im Gläschen ab 4. Monat? Oder kann ich sie da geben? Habe nämlich auch schon Mais gegeben, wenn mein Sohn nicht reagiert drauf, ist es dann ok? Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Sandra, es lässt sich nicht so ohne weiteres sagen, dass der Ausschlag oder die Pickelchen auf die Mandarine zurückzuführen ist. Es kann sein, aber es kann genau so gut eine andere Ursache haben. Feststellen kannst Du es, indem Du die Mandarinen weglässt für einige Tage. Sollte sich die Haut dann wieder bessern und bei erneuter Gabe von Mandarine wieder die Haut wieder schlechter werden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Mandarinen auslösend sind, was aber noch nicht als Allergie, sondern zunächst einmal als Unverträglichkeitsreaktion betrachtet werden sollte. Es kann sein, dass dein Kind zur Zeit (noch) keine Mandarinen verträgt, aber in ein paar Monaten problemlos davon essen kann. Aber wie gesagt, so ganz einfach lässt sich nicht immer sagen"das war schuld an den Pickelchen". Es ist weniger wichtig, welcher Hersteller die Gläschen produziert als genau auf das Etikett zu schauen und zu sehen, welche Inhaltsstoffe darin sind. Leider ist nämlich nicht immer das drin, was wünschenswert ist und es gibt Gläschen, die überflüssige Zusätze enthalten (z.B. Salz, Zucker/Süßungsmittel, Gewürze, Nüsse, Schokolade oder gar Aromen). Die Einführung der Beikost sollte langsam erfolgen. Es ist am günstigsten mit einem Nahrungsmittel zu beginnen, zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Am Anfang sollte nur eine neue Nahrung, ein oder zweimal am Tag gegeben werden und etwa eine Woche gewartet werden, bevor wieder etwas Neues angeboten wird. (Also nur Karotte, nur Kartoffel, nur Banane, nur geriebener Apfel usw.). Der Sinn dieser Vorgehensweise ist folgender: Falls sich eine allergische Reaktion zeigt, kann man auf diese Art leichter feststellen, was sie verursacht hat. Auch wenn das Risiko einer allergischen Reaktion nach dem ersten halben Jahr nicht mehr so groß ist, besteht die Möglichkeit dass eine Speise eine allergische Reaktion auslöst (Ausschlag, Durchfall, Erbrechen). Wurde immer nur ein neues Nahrungsmittel eingeführt, dann lässt sich leichter feststellen, welches Nahrungsmittel nicht vertragen wurde. Die betreffende Speise sollte dann aus dem Speiseplan gestrichen und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten werden. Bereits eingeführte Nahrungsmittel, die gut vertragen werden, können miteinander gemischt werden. Wenn dein Kind den Mais gut vertragen hat, kannst Du ihn weiterhin geben. Ich hoffe, ich konnte dir ezas weiter helfen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.