Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 9 Monate. Bisher habe ich ihn neben der Beikost gestillt. Also er wurde bisher morgens gegen 4.00 - 5.00 Uhr gestillt. Dann bekam er gegen 9 ein halbes Gläschen Obstbrei mit Vollkorn und Stillen, dann Mittags ein Brei und Stillen, nachmittags Obstbrei und abends Milchbrei und Stillen. Jetzt war er krank, 3 Tage Fieber. Trank wenig und jetzt mag er gar nicht mehr an die Brust. In letzter Zeit ging die Milch auch immer mehr zurück und es dauert immer länger bis der Milchfluss einsetzt. Wie soll ich jetzt weiter machen? Ich würde nur die früheste Stillmahlzeit durch ein Milchfläschchen ersetzen und zu den anderen Mahlzeiten Tee,Saft Wasser reichen. Ist das so in Ordnung oder brauch mein Krümel noch mehr Milch? Hab ich nur noch das Problem, wie krieg ich ihndazu aus dem Fläschchen zu trinken? Probier oft ihm zusätzlich noch etwas zu trinken anzubieten, wenn es sehr warm ist. Aber wirklich erfolgreich war ich damit nicht.
Kristina Wrede
Liebe nimue, mit zehn bis zwölf Monaten braucht ein Baby noch mindestens zwei Milchmahlzeiten, die natürlich auch mit künstlicher Säuglingsnahrung oder einem Milchbrei gegeben werden können. Wenn er kein Fläschchen mag, kannst du ihm die Milch auch aus einem Trinklernbecher anbieten. Zur Sicherheit fragst du aber am besten euren Kinderarzt, ob ein Milchbrei und eine Milchportion für deinen kleinen Krümel tatsächlich genügen werden. Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!