aysem
Hallo, mein kleiner ist 19 Monate alt und ich stille ihn immer noch, nun möchte ich abstillen, wie kann ich richtig abstillen??? Danke
Liebe aysem, Stillen ist viel, viel mehr als nur Nahrung für den Körper und deshalb bedeutet Stillen nicht nur, dass das Kind Mahlzeiten an der Brust zu sich nimmt. Das sollte Ihnen absolut bewusst sein, wenn Sie Ihr Kind abstillen: Sie ersetzen nicht einfach nur ein Nahrungsmittel durch etwas anderes. Die immer wieder vorgeschlagene „Curry Methode" (auch Senf Methode genannt) kann einen sehr gravierenden Vertrauensbruch bedeuten. Stellen Sie sich vor, Ihr kleiner Sohn kommt vertrauensvoll zu Ihnen, um an der Brust zu trinken und muss dann erfahren, dass die Brust abscheulich schmeckt. Können Sie sich den Schreck und Schock vorstellen? Ich will nicht leugnen, dass Kinder auf diese Weise abgestillt werden, doch um welchen Preis. Wenn Sie jetzt für sich beschlossen haben, dass Sie Ihren Sohn abstillen wollen, so kann ich Ihnen nur davon abraten es auf durch „kalten Entzug" zu tun. Dies kann zu einem schweren Bruch in der Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind führen. Ich werden Ihnen jetzt ein paar weniger drastische Methoden beschreiben, die sich beim Abstillen eines älteren Kindes bewährt haben, vielleicht ist ja etwas dabei, was Ihnen weiterhilft: Eine Methode, die sich beim allmählichen Abstillen bewährt hat heißt „biete nicht an, lehne nicht ab". Das bedeutet, dass Sie Ihrem Kind die Brust nicht von sich aus anbieten, aber auch nicht ablehnen, wenn es danach verlangt. Viele Kinder wurden auf diese Weise abgestillt. Eine weitere Möglichkeit heißt Ablenkung. Durch Ablenkung abzustillen bedeutet, Ihre Gewohnheiten von Tag zu Tag erheblich zu verändern. Sie müssen die vertrauten Stillsituationen vermeiden und neue Betätigungsfelder schaffen. Für das eine Kind kann das bedeuten, dass Sie viel häufiger Ausflüge zu Orten unternehmen, die Ihrem Kind gefallen und wo es viele Menschen und viel Trubel gibt. Für ein anderes Kind bedeutet dies vielleicht, das Leben erheblich ruhiger zu gestalten, um Situationen, die es als bedrohlich empfindet, zu verringern. Es kann auch ablenkend wirken, wenn Sie Ihr übliches Verhalten in bestimmten Situationen verändern. Wenn Sie zum Beispiel sitzen bleiben anstatt sich hinzulegen, wenn Sie Ihr Kind zum einschlafen bringen. Andere Möglichkeiten sind Vorlesen, Singen oder vielleicht ein neues Spielzeug. Manchmal ist es sinnvoll, wenn der Vater das abendliche Zubettbringen übernimmt. Manchmal bringt es das Abstillen auch weiter, wenn Sie das Stillen immer dann, wenn Ihr Kind diesen Aufschub verkraften kann, für eine Weile verschieben. Das können Sie flexibler handhaben als den Vorsatz eine bestimmte Stillmahlzeit ausfallen zu lassen. Sie können auch versuchen die Stillzeiten zu verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Sie können Ihr Kind eine kleine Weile anlegen und ihn dann ablenken oder ihm etwas zu essen anbieten. Womöglich wäre „punktuelles Abstillen" eine Lösung für Sie. Es ist eine Alternative zum vollständigen Abstillen. Damit meine ich, dass zu bestimmten Zeiten nicht mehr gestillt wird oder Sie versuchen Ihr Kind davon zu überzeugen, nach einer ausreichend langen Zeit an der Brust, etwas anderes zu tun. Außerdem möchte ich Ihnen das Buch „Wir stillen noch über das Leben mit gestillten Kleinkindern" von Norma J. Bumgarner empfehlen. Das Buch ist im Buchhandel oder bei der La Leche Liga und bei jeder LLL Stillberaterin oder im Stillshop auf dieser Seite erhältlich. Zum Schluss noch etwas, was unter Umständen paradox klingt: einige Kinder stillen sich von alleine ab, sobald ihre Mutter die Abstillbemühungen aufgibt. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Aysem. Wie sieht denn der Ernährunsplan deines Sohnes aus? Was gibst du ihm täglich und wann stillst du dazwischen? Liebe Grüße, Sonja Aziza.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich muss leider abstillen,habe auch seit 4 Tagen die Brust nicht mehr gegeben,wollte eigentlich die Abstillpille holen aber da ich die selber zahlen müsste ist das nicht möglich.Da ich schon ein paar Tage nicht stille habe ich jetzt einen kleinen Milchstau.Wie kann ich denn milchstau lösen und besser abstillen?
Hallo ihr Lieben, Ich habe meine Tochter jetzt 1 Jahr lang gestillt, die ersten 6,5 Monate voll und dann kam langsam die Beikost dazu. Ich habe sie zu Beginn immer nach jedem Füttern noch gestillt und das wurde dann immer weniger bis die Mahlzeiten schließlich mehr oder weniger ersetzt waren. Ich stille sie im Moment noch 1x abends, 1x nachts ...
Hallo. Ich möchte langsam anfangen meine kleine 6,5 Monate alt abzustillen! Sie wird voll gestillt bis auf Mittag da bekommt sie ein halbes Glas Gemüsebrei und anschließend möchte sie noch etwas Obstbrei.dazu trinkt sie am besten das Wasser Milde birne(von hipp)Wasser pur trinkt sie kaum!abends oder zwischendurch biete ich ihr ungesüßten Fencheltee ...
Hallo, ich hätte eine Frage zur Ernährung bzw. Abstillen. Unsere Tochter ist 10 Monate und ich möchte zu ihrem 1. Geburtstag Abstillen, derzeit isst sie wie folgt: Morgens ca. 9.00 Uhr: Stillen Mittags ca. 12.00 Uhr: ein Glas Menü oder selbst gekocht (Gemüse, Fleisch/Fisch, Nudeln oder Kartoffeln) und ein halbes Glas Früchte bzw. frisches Ob ...
Hallo. Unsere kleine Maus (6 1/2 Monate) ist ein sehr unruhiges Mädchen. In den Schlaf kommt sie nur durch meine Brust. Seit einem Monat gibt es nun Mittags Brei für sie, aber sie isst immer nur ein paar Löffel, weil sie keinen richtigen Hunger hat. Das liegt daran, weil sie immer von mir in den Schlaf gestillt wird. Anders, also mit Kinderwagen ...
Hallo, ich habe meine Tochter (21 Monate alt) vor ca. 2 Monaten das stillen Tagsüber abgewöhnt. Danach hat sie schnell gelernt ohne Brust in ihrem eigenen Bett einzuschlafen. sie schläft schon länger in eigenem Zimmer. Leider wacht sie immer noch in 2 bis 3 Std. Intervallen Nachts auf und verlangt nach der Brust. Wenn ich Sie dann stille möchte ...
Hallo, ich stille meine 13 Monate alte Tochter und frage mich langsam wie ich sie auf sanfte Weise abstillen kann? Wir haben seit je her das Einschlafstillem als Ritual, mal dauert es 30 Minuten, mal aber auch bis 2 Stunden. Ich habe nun viel nach gelesen, oft wird geschrieben, Kinder in diesem Alter bräuchten „theoretisch“ Nachts keine Milchmah ...
Hallo, Eigentlich wollte ich nicht stillen, bzw direkt natürlich abstillen. Nun Stille ich bereits 10 Wochen. Ich möchte gerne zur 12 Woche anfangen abzustillen, da soll der Darm ja schon reifer sein? Oder macht es keinen Unterschied ob ich jetzt anfange oder in knapp 2 Wochen? Ich möchte nicht unsere (meine und von meinem mini Schatz) gefährdet ...
Ich habe abgestillt, da ich immer wieder starke Schmerzen beim Saugen habe, da mich mein Sohn immer beißt. Ich habe jetzt vor guten 48 Stunden nicht mehr gestillt, und mein Sohn ist total fein damit. Nur tut meine rechte Brust langsam echt weh. Ich kühle immer wieder, habe sie gestern unter der Dusche einbisschen ausgestrichen und heute morgen kurz ...
Liebe Biggi, mein kleiner Mann wird bald 2 Jahre und wir genießen das Stillen noch sehr. Die Nächte sind jedoch extrem zehrend und ich komme langsam an meine Grenzen, bin nervlich am Ende und sehr gereizt. Der kleine ist bis vor kurzem 6,7x die Nacht gekommen. Er hat zwar getrunken und sich dann wieder weg gedreht. Dennoch hat mich das ziemlich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme