Mitglied inaktiv
karottenkartottelbrei Hallo Biggi! Mein Kleiner hat nun eine Woche lang Karottenbrei bekommen und er schmeckt ihm sehr. Darf ich nun morgen schon mit Karottenkartoffelbrei beginnen und wenn ja, sind am Anfang wieder nur ein paar Löffel oder soviel ihm schmeckt? Danke für deine Antwort! Ach ja, soll ich ihm jetzt immer danach Wasser anbieten - er wird sonst noch voll gestillt oder genügt das. Hab aber das Gefühl, dass die Windeln weniger nass sind. Hatte schon eine Saugverwirrung, darf er aber das Wasser aus einem Avent-Trinklernbecher (mit Schnabel) trinken?
Liebe Kids1, Du kannst nun Karottenbrei mit einem Teelöffel Kartoffel anbieten und die Menge dann steigern, so hat dein Kind Zeit, sich an das neue Nahrungsmittel zu gewöhnen. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Dein Sohn kann langsam lernen, wie er aus einer Tasse oder einem Becher trinken kann und bei diesem Lernvorgang ist es ganz normal, dass eine Zeitlang der größte Teil am Kinn herunter läuft und irgendwo nur nicht im Magen landet. Manche Kinder trinken übrigens sehr gern und gut mit einem Strohhalm aus einem Becher (die dicken, biegsamen Halme eignen sich recht gut). LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hab gestern schon bemerkt, dass mein Kleiner einen leichten Ausschlag im Gesicht hat, besonders um den Mund herum - aber leicht. Weiß nicht ob es von den Karotten ist oder etwas anderes. Hab ihm heute vorsichtshalber keinen Brei gegeben - nur gestillt. Nun meine Frage: Wenn es von den Karotten ist - aber nur im Gesicht- wielange dauert es bis er wieder vergeht? Soll ich jetzt einfach ein anderes Gemüse beginnen z.B. Pastinake oder wie soll ich deiner Meinung nach am besten weitermachen??? Wäre dir für eine Antwort sehr dankbar! LG
Liebe Kids1, es lässt sich nicht so ohne weiteres sagen, dass der Ausschlag oder die Pickelchen auf die Karotten zurückzuführen ist. Es kann sein, aber es kann genau so gut eine andere Ursache haben. Feststellen kannst Du es, indem Du die Karotten weglässt für einige Tage. Sollte sich die Haut dann wieder bessern und bei erneuter Gabe von Karotten wieder die Haut wieder schlechter werden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Karotten auslösend sind, was aber noch nicht als Allergie, sondern zunächst einmal als Unverträglichkeitsreaktion betrachtet werden sollte. Es kann sein, dass dein Kind zur Zeit (noch) keine Karotten verträgt, aber in ein paar Monaten problemlos davon essen kann. Aber wie gesagt, so ganz einfach lässt sich nicht immer sagen"das war schuld an den Pickelchen". Mach doch ein paar Tage Beikostpause und biete dann evtl. ein anderes Nahrungsmittel (z.B. Pastinake) an. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo ! Ich hätte eine frage! Meib kleiner ist 5 monate alt u da er so gut wie alle zeichen erfüllt, hab ich am montag mit ein paar löffelchen brei angefangen. Sonst wird er noch voll gestillt. Meine frage nun, ab wann sollte ich ihm wasser zum "essen" anbieten ? U ab wann kann ich ihm zb nachmittag obst anbieten ? Erst nachdem er mittag "voll" ...
Danke erneut für die antwort. Also ich liebe das stillen. Ich bin froh, wenn er sich die Flüssigkeit über die Brust holt. Im Moment isst er ja nur wenig und kommt danach sowieso an die Brust. Da reicht es doch sicher auch so? Wenn er nicht mehr die Brust nimmt nach dem Essen ist das Wasser wohl notwendig oder? Wenn ich ihm dann allerdings ...
Mein Kleine Maus ist jetzt 5 Monate alt. Seid 3 Wochen bekommt sie Beikost aber nur einmal am Tag und das Mittags. Da ich sonst ausschließlich stille, wäre meine Frage ob ich meiner Tochter Wasser anbieten soll und wenn ja den ganzen Tag über??? Da mir gesagt wurde mit Einführung von Beikost soll ich ihr auch Wasser anbieten. Gilt das nur für die Z ...
Liebe Expertinnen, mein Sohn ist 6 Monate alt und seit kurzem haben wir mit etwas Beikost begonnen. Bisher nur Mittags ein bisschen Banane, Avocado oder Karotte - hat er alles auch gerne genommen. Ich habe ihm auch immer etwas Wasser dazu angeboten, auch das hat er gerne getrunken. Ansonsten wird er gestillt und trinkt momentan auch sehr oft, tags ...
Liebe Community, liebe Expertinnen! Meine kleine Tochter ist nun fast sechseinhalb Monate alt und bekommt seit rund zweieinhalb Monaten Beikost (inzwischen mittags und abends). Ansonsten stille ich sie nach Bedarf. Sie hat seit Beginn und immer mal wieder zwischendurch nach stopfenden Lebensmitteln Verdauungsprobleme und ich habe den Eindruck ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, wir haben bei unserem Sohn (5 Monate) mit der Beikost angefangen. Es läuft auch ganz gut und wir haben Karotten, Kartoffeln und Rind zusammen. Insgesamt isst er als Zwischenmahlzeit 100g. Nun wollen wir bald das abendliche Fläschchen ersetzen. Noch bekommt er insgesamt vier Fläschchen mit je 240ml (2×Muttermilch 2x ...
Vorerst vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen stellen können und die kompetenten Antworten!!! Ich bräuchte bitte Ihren Rat. Meine Tochter (6,5 Monate) isst seit ca 3 Wochen Beikost. (Mittagsbrei Pastinake bzw. Pastinake Kartoffel, jedoch maximal 5 kleine Löffelchen) ansonsten wird sie ausschließlich gestillt. Meine Kinderärztin meint ...
Hallo, mein Sohn ist 8,5 Monate alt und er ist ein Stillkind. Er bekommt eine Mischung aus Brei und BLW und wird noch mehrmals täglich vorallem zum einschlafen und nachts gestillt, au h zwischendurch ab und an. Er isst nicht Unmengen, immer mal mehr und mal weniger. Nun meine Frage zum Thema Wasser trinken. Wenn ich ihm bspw. zum Mittag Wasser a ...
Hallo Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt mittag brei und Obst und abendbrei ansonsten stillen ich Ich würde jetzt gerne in der früh schmelzflocken geben dann würde der Tag so aussehen 6:30-7:00 stillen 09:30 Schmelzflocken 12 oder 12:30 mittag / Obst Ca. 14:30 stillen 17:30 abendbrei Ab und an möchte Sie zum Zubettgehen ...
Hallo Frau Welter. Mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Monate und isst kaum etwas. Egal ob Brei oder BLW. Er wird nach Bedarf gestillt. Muss ich ihm trotzdem Wasser zu den Mahlzeiten reichen? Wenn ja, wie viel? Danke LG Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen