Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Was muß ich beachten beim kauf einer Pumpe ?

Frage: Was muß ich beachten beim kauf einer Pumpe ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, was muß ich beachten beim kauf einer Pumpe oder wer kann mir eine empfehlen ? Ich möchte nur abundzu mal abpumpen. Soll die abgepumte Milch vor dem geben noch mals erwärmt werden ? Welch etemperatur soll sie haben ? Für ein Feedback im vorraus vielen dank Viele GRüsse Tina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tina, welche Pumpe Du dir anschaffen solltest, hängt davon ab, wie oft Du sie verwenden willst und wie viel Geld Du ausgeben möchtest. Ganz abzuraten ist von den Modellen, die aus einem Glas oder Kunststoffteil und einem Gummiball bestehen. Diese Pumpen sind ineffektiv, nicht richtig sauber zu kriegen und können im Extremfall das Brustgewebe schädigen. Wenn Du nur sehr gelegentlich Abpumpen möchtest, reicht dir vermutlich eine Handpumpe wie die Kolbenpumpe von Medela oder die Einhandpumpe von Ameda. Sehr viele Frauen berichten von guten Erfahrungen mit der Isis von Avent (die ist aber mit einem Preis von mindestens 45 Euro relativ teuer). Von den kleinen, batteriebetriebenen Pumpen sind meinen Erfahrungen nach auch die Modelle von Medela (MiniElectric) und Ameda (Lactaline) empfehlenswert, die beide um die 90 Euro kosten. Du kannst dir auch vorübergehend eine Pumpe aus der Apotheke oder dem Sanitätshaus leihen. Dann musst Du dir allerdings den Zubehörsatz kaufen (auch so zwischen 25 und 50 Euro) und musst mit einer Miete von um die 2 Euro rechnen. Hier sind ebenfalls die Pumpen der Firmen Medela und Ameda zu empfehlen. Bei den Medela Pumpen lässt sich das Zubehörset mit einen zusätzlichen Teil in eine Handpumpe umwandeln. Allerdings glaube ich nicht, dass sich der Aufwand eine vollautomatische elektrische Pumpe aus der Apotheke für einen einmaligen Anlass lohnt. Es gibt auch Mütter, die ganz auf eine Pumpe verzichten und statt dessen lernen, wie Milch von Hand ausgestrichen werden kann. Das Handausstreichen ist eine Technik, die bei manchen Müttern sogar effektiver ist, als eine Pumpe und zudem den Vorteil hat, dass Du kein Zubehör außer einem Auffangbehälter brauchst. Eine Beschreibung findest Du in dem Infoblatt "Die Marmet Technik" das Du bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin beziehen kannst. Besser ist es allerdings, wenn Du dir das Ausstreichen zusätzlich von einer erfahrenen Stillberaterin zeigen lässt. Wenn Du die abgepumpte Milch gleich verfütterst, muss sie nicht erwärmt werden. Eingefrorene Milch sollte entweder schonend bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufgetaut werden (bei Raumtemperatur aufgetaute Muttermilch sollte innerhalb von 4 Stunden verbraucht werden). Schneller geht es jedoch, wenn die Muttermilch im Wasserbad auf ca. 37 °C aufgetaut wird (direkt im Kochtopf erhitzte Muttermilch gerinnt). Ebenso ist das Erwärmen in einer Mikrowelle nicht zu empfehlen, da die wichtigen Bestandteile der Milch bei 55 °C zerstört werden und sie somit an Nährwerten verliert. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde ihnen die Milchpumpe von AVENT auf jeden Fall empfehlen. Ich hatte eine Frühgeburt und mußte deshalb die Milch abpumpen. Zuerst hatte ich eine elektrische Milchpumpe aus der Apotheke, was jedoch zur Folge hatte das die Milch nicht mehr wurde sondern eher weniger. Seit dem ich die Milchpumpe von AVENT habe klappt das so toll das ich sie jetzt wo mein Sohn zu Hause ist immer noch nehme, um abzupumpen. So kann mein Mann auch mal füttern und ich kann mal wieder was für mich machen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich will mich für die Geburt des Babys vorbereiten und wollte fragen, ob es sich lohnt schon in der Schwangerschaft eine Elektrische Pumpe zu besorgen? Oder soll man bis zu der Stillzeit warten, falls man keine braucht? Vielen Dank im voraus :)

Hallo, ich wollte mal fragen: ich habe die meleda Symphonie aus der Apotheke und bekomme dennoch mit der reinen Hand (also nicht Hand Pumpe sondern ausstreichen) mehr als mir der Pumpe. Auch wenn ich vorher mit der Hand austreiche und dann die Pumpe benutze bekomme ich mit der Pumpe oft nur ein paar Tropfen heraus, manchmal auch gar nichts. Mit de ...

Guten Tag, Ich versuche aktuell einen Milchstau (nach 11 Wochen Stillen) loszuwerden. Dafür nutze ich eine elektrische Pumpe von Medela. Dabei wundert mich folgendes: 1. Obwohl das Erhalt-Programm ja eigentlich zum Abpumpen gedacht ist, kann ich mehr mit dem Initial-Programm abpumpen als wenn ich das Erhalt-Programm nutze. Woran kann das liegen? ...

Liebe Biggi, ich habe vor einigen Wochen schon einmal geschrieben, da ich Probleme mit dem Auslösen des Milchspenderreflexes und einer reduzierten Milchbildung habe. Meine Tochter (8,5 Monate) trinkt nur sehr unregelmäßig und leert durch sehr kurzes Trinken von wenigen Sekunden oft auch nur unvollständig die Brust (obwohl sie danach noch Hunge ...

Hallo, ich stille meinen Sohn (5 Monate) von Anfang an voll. Anfangs musste ich pumpen um die Milchbildung anzuregen, habe auch Power Pumping gemacht damit die Milch reichte. Anfangs musste ich Pre Nahrung Zufüttern und 2 Tage habe ich nur gepumpt da ich Stillpause einlegen musste wegen Gelbsucht meines Sohnes. Das pumpen hat immer gut geklappt ...

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und vor allem dafür, dass du nicht versuchst mich zu "überreden" länger als "nur" 6 Monate zu stillen. OK, dann werde ich nachts mal einfach einen kleinen Coldpack aus dem Kühlschrank in den BH legen um die Milchbildung zu drosseln und ich bin sowas von erleichtert, dass ich pumpen darf statt ausstreiche ...

Hallo:) ich muss 2 Mal in der Woche für etwa 4 Stunden außer Haus. Mein Mann bleibt mit unserem Sohn 3 Monate, 8,5 kg. Wie und wann pumpe ich am Besten ab? Wir haben eine Handpumpe und es kommt auch was raus. Ich habe Angst es zum falschen Zeitpunkt zu machen und etwas zu "verletzen". Bitte um einen Rat :) dankeschön!

Hallo Biggi, Leider habe ich mich dazu entschieden abzustillen, da mein kleiner von Anfang an nicht wirklich an der Brust getrunken hat. Seit 4 Monaten pumpe ich ab und gebe ihm meine MuMi. Habe seit 2 Tagen angefangen weniger abzupumpen, ca. Alle 4 Std für 10 Minuten. Davor waren es alle 2-3 Stunden für 15 Minuten. Habe aber eher das Gefühl d ...

Liebe Frau Welter, ich habe angefangen für meine 10 Monate alte Tochter Milch abzupumpen, für den Fall dass ich mal unterwegs bin. Ich habe dazu beim Erstgebrauch der Handpumpe alle Teile nach dem Spülen ausgekocht. Ein gutes Zeitfenster zum Abpumpen zu finden ist gar nicht so leicht und so habe ich die Pumpe zusammengebaut und verwendet als sie ...

Guten Tag, seit der 3. Lebenswoche meiner Tochter pumpe ich Muttermilch ab und füttere diese zu, weil sie beim saugen an der Brust zu schwach war. Meine Hoffnung war irgendwann wieder voll zu stillen. Ergebnis 9. Woche sie hat das Interesse an der Brust verloren und dreht sich entweder weg oder protestiert lautstark. Dies habe ich nun akzeptiert ...