Ohana
Liebe Biggi, Inzwischen ist mein kleiner gerade elf Monate alt geworden. Er isst weiterhin bei den Drei Hauptmahlzeiten bei uns mit, zu den Zwischenmahlzeiten (also vor dem Vormittags- und dem Nachmittagsschläfchen) wird gestillt. (Er isst ja keinen Brei und springt auf das Angebot einer Zwischenmahlzeit auch nicht an) Da er die letzten Tage gut Mittag gegessen hat, habe ich mal versucht ihn ohne stillen nachmittags hinzulegen. Meist lege ich ihn nämlich direkt nach dem Essen hin. Also Mittag - Stillen - hinlegen. Aber keine Chance. An allen drei Tagen hat er mir ganz klar signalisiert, dass er noch trinken will, was er dann auch gemacht hat. Ich stille zusätzlich noch Abends bevor er ins Bett geht und nachts ungefähr drei bis vier mal. (Die Nächte sind immer noch sehr unruhig) Ist es in dem Alter okay, dass er noch so oft stillen möchte? Ich achte auch immer darauf, dass er nicht beim stillen einschläft, lege ihn also erstmal in sein Bett. Das machen wir schon immer so. Nur ganz ganz selten schläft er aus versehen mal dabei ein (ist nicht mal 10 mal vorgekommen) aber er braucht das stillen nicht um einzuschlafen. Höchstens um runterzukommen. Was vielleicht auch noch wichtig ist: er ist sehr groß für sein alter und weit entwickelt. Er fängt jetzt schon an zu laufen. Muss ich mehr dahin steuern, von der Milch weg zu kommen oder kann ich ihn das weiterhin selbst entscheiden lassen? Danke und viele liebe Grüße
Liebe Ohana, wie schön, dass ich Dich gleich beruhigen darf. Im ganzen ersten Lebensjahr ist Milch die Hauptnahrungsquelle und alle Stillexperten empfehlen das Stillen nach Bedarf! Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Bei der Vorgehensweise, dass langsam als ergänzende Nahrung Beikost angeboten wird, hat die Brust Zeit, sich an die Veränderung zu gewöhnen, das Kind hat ebenfalls mehr Zeit für die Umstellung und die Nährstoffe aus der Beikost können in Zusammenhang mit bei der gleichen Mahlzeit angebotener Muttermilch besser verwertet werden. Alles gut :-). Lieben Gruß Biggi
Ohana
Nachtrag: Es gibt auch Tage an denen ich deutlich mehr stille. (Zähne, Sprung, etc.)
Die letzten 10 Beiträge
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen