Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Unruhe des Kindes beim Stillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Unruhe des Kindes beim Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich stille mein Kind (3. Monat) voll, hatte aber vor 4 Wochen eine OP und da musste es 3 Tage Preaptamil bekommen, wegen der Medikamente die ich bekam. Danach habe ich sie nachmittags gestillt und mein Mann hat ihr abgepumpte Milch und wenn die nicht reichte Pulvermilch gefüttert. Als ich nach einer Woche nach Hause kam habe ich wieder voll gestillt. Seitdem kommt es aber vor, dass das Kind an der Brust oft merkwürdig wird, es haut mit den Händchen rum und trinkt schlecht. Nicht immer, aber manchmal, als ob es wütend ist und die Brust ablehnt. Ist das ein bekanntes Verhalten von Kindern an der Brust?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Maria, leider ist dies ein sehr bekanntes Verhalten von Babys, die eine Stillpause erleben mussten. Das Phänomen heißt Saugverwirrung. Die Trink-Techniken zwischen Brust und Flasche unterscheiden sich sehr deutlich und manche Kinder versuchen dann mit der Flaschentrinktechnik an der Brust zu trinken. Da auf diese Weise die Brust weder gut stimuliert noch richtig entleert werden kann, reagieren die Kinder oft mit Frustration und verweigern die Brust sogar ganz. Eine weitere Folge dieser Saugverwirrung können wunde Brustwarzen und eine (zum Teil) drastisch zurückgehende Milchmenge sein. Doch nun die gute Nachricht: eine Saugverwirrung kann überwunden werden, allerdings gehört einiges an Geduld und Beharrlichkeit dazu und vor allem muss zumindest für einige Zeit jeder künstliche Sauger weggelassen werden. Die Flasche ist nicht die einzige Möglichkeit, ein Baby zu füttern. Selbst ganz kleine Frühgeborene können mit einem Becher gefüttert werden und mit etwas Übung ist das Becherfüttern nicht aufwändiger oder schwieriger als eine Flasche zu geben. Die erste Maßnahme ist - wie schon erwähnt - das Weglassen aller künstlichen Sauger und geduldiges Anlegen an die Brust. Wenn Sie Glück haben, genügt es schon, immer wieder geduldig anzulegen und eventuell ein wenig Milch vor dem Anlegen auszustreichen, so dass ein paar Tropfen als direkte „Belohnung" sofort beim Anlegen verfügbar sind. Es gibt aber auch Fälle, in denen es aufwändiger ist, das Kind wieder an die Brust zurückzuführen. Am besten wenden Sie sich an eine Kollegin vor Ort, die Ihnen gezielte Tipps geben kann, wie Sie Ihr Kind wieder zum korrekten Saugen an die Brust zurückführen können. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine kleine ist aktuell 15 Wochen alt. Seit ein paar Tagen, meistens abends wenn sie müde ist (manchmal aber auch tagsüber) , ist das stillen echt eine Vollkatastrophe. Sie trinkt erst “normal“ und dann beginnt sie plötzlich sich zu überdehnen, mit den Armen um sich zu schlagen, mit den Beinen zu zappeln, drückt sich mit der Nase fast i ...

Hallo ihr lieben, ich bin neu hier und habe ein Problem was mir seit 1-2 Wochen ca. sorgen macht. Meine Hebamme kann mir nicht helfen. Meine kleine (heute genau 9 Wochen alt) ist nachts beim stillen total unruhig. Sie fuchtelt mit ihren Händen, strampelt stöhnt irgendwie, dockt ständig ab, sucht aber dann sofort wieder ganz verrückt die Brust. I ...

Liebe Frau Welter, unser zweites Kind ist gerade 6 Wochen alt geworden. Zum Glück hat die Stillbeziehung von Anfang an sehr gut geklappt. Seit ca. einer Woche gibt es jedoch ein Problem: Der kleine Mann ist plötzlich aus heiterem Himmel extrem unruhig beim Stillen (nur tagsüber). Es geht damit los, dass er die Brustwarze scheinbar plötzlich nich ...

Hallo, ich bräuchte dringend einen Rat. Unser Baby (6 Wochen) ist seit einigen Tagen super unruhig beim Stillen. Wenn ich zum Stillen anlege, ist er erstmal noch entspannt. Nach einiger Zeit wird er jedoch super nervös und unruhig. Er sucht die Brust, dockt an, saugt für einen kurzen Moment und fängt dann an an der Brustwarze zu ziehen, das Köp ...

Hallo liebe Biggi,  meine Tochter wird nächste Woche 1 Jahr alt. Ich stille aktuell tagsüber nicht mehr viel, dafür abends und nachts noch sehr oft.  Abends zum zu Bett bringen stille ich meine Maus immer in den Schlaf. Doch seit zwei Wochen ist das eine ziemliche unruhige Situation. Ich habe an unserer Routine nichts geändert doch sobald ich ...

Guten Tag meine Tochter (4,5 Monate alt) ist immer wieder beim stillen sehr unruhig (vor allem am Nachmittag und abends). Milch hatte ich eigentlich immer genug, wachsen tut sie gut.  Jedenfalls tritt sie, schlägt, zuckt und macht sich zum Brett. Heute hat sich mich dazu mehrmals gebissen. Wenn ich sie dann abdocke schaut sie ganz ruhig alles ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist 9 Wochen alt. Sie wird voll gestillt und gedeiht auch gut. Vor allem tagsüber gibt es Phasen in denen sie schon kurz nach dem Anlegen immer wieder ihren Kopf weg zieht und unruhig ist, schreit und dann aber wieder andockt und zwei Schlucke nimmt und dann das ganze Spiel von vorne. Manchmal trinkt sie zuvor 5 ...

Hallo Biggi,   ich hatte eigentlich sehr gute Nächte, sodass mein kleiner 6-7 h am Stück nach dem Trinken geschlafen hat. Letzte 2 Wochen waren aber plötzlich nicht mehr so, sondern 3-4 h eher.  Seitdem trinkt er auch abends sehr unruhig nur 3-4 min insgesamt. Wenn ich mein Brust drücke, kommt doch Milch... Heute habe ich versucht, mit de ...

Guten Tag, vielleicht können Sie mir helfen. Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Tagsüber ist das Stillen schon nicht ganz ruhig, sie dockt sich immer wieder ab und an, aber an sich kein Problem. Sie schluckt da eben Luft, aber ich lasse sie immer aufstoßen und dann ist gut. Einschlafen an der Brust tagsüber geht gar nicht ...

Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Stillverhalten meiner Tochter. Es ist momentan so, dass sie an einer Brust ruhig trinkt, aber nach einer Weile – wenn die Brust offenbar leerer wird – ganz unruhig wird: sie wedelt mit den Armen, dockt ständig ab und wirkt hektisch. Wenn ich dann die Brust wechsle, trinkt sie zunächst wieder ruhig weit ...