Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Umstellung vom Abpumpen aufs Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Umstellung vom Abpumpen aufs Stillen

Eagleeye1990

Beitrag melden

Guten Morgen liebes Expertenteam, ich bin im Moment ziemlich verzweifelt. Meine Tochter kam 8 Wochen zu früh zur Welt, daher habe ich die letzten 8 Wochen mittels der Medela Symphony (die habe ich noch bis Samstag) mit Doppelpumpset abgepumpt. Mittlerweile ist sie stark genug, um gestillt zu werden. Daher möchte ich gerne komplett vom Abpumpen wegkommen und sie vollständig stillen. Meine rechte Brust gibt mehr Milch, beim Abpumpen waren es immer ca. 60-80 ml. Die Rechte nur 30-40 ml im gleichen Zeitraum. Wenn sie sich meldet, bekommt sie z.B. die rechte Brust. Da trinkt sie gut und auch ausreichend. Wenn sie sich das nächste Mal meldet, gebe ich ihr die linke Brust. Da trinkt sie allerdings maximal 10 ml in fast 15-20 Minuten. Zu dem Zeitpunkt ist die rechte Brust wieder sehr prall/hart und läuft aus. Problem 1: Sie trinkt links nicht genug. Da sie aber so lange saugt, trinkt sie danach nix mehr. Ich kann aber doch nicht nur rechts anlegen? Problem 2: Was mache ich mit der rechten Brust, wenn sie nicht an der Reihe ist, aber stark gefüllt ist? Ich habe dann teilweise ein bisschen abgepumpt, bis sie weicher wurde. Aber so wird natürlich wieder der Milchfluss angeregt, oder? Vielen Dank und liebe Grüße Nathalie


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Guten Morgen liebe Nathalie, wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. Du kannst nun die Seite, die zu viel Milch produziert, dadurch bremsen, dass du sie immer wieder kühlst (es gibt dafür auch spezielle, wenn auch teure, Coolpacks für die Brust in der Apotheke). Wenn du den Überdruck durch Pumpen abbaust ist es wichtig, früh genug wieder aufzuhören. Also nur so lange zu pumpen, bis es wieder erträglich ist. Sonst kurbelst du die Produktion erst recht an. Gut könnte auch sein, die Brust immer erst als 2. anzubieten, deine Kleine also erst einmal rechts anzulegen und dann zum Sattwerden links trinken zu lassen. Auch könnte es Sinn machen, die eine Stillberaterin zu suchen, die dich z.B. auch telefonisch punktgenau unterstützen kann. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Stillberatungs-Team, mein Sohn kam in der 36. Schwangerschaftswoche (35+3) zur Welt und ist jetzt fast 3 Monate alt. Im Krankenhaus durfte/konnte ich ihn nicht direkt anlegen, sodass man mich direkt zum Abpumpen gebracht hat. Das habe ich dann fleißig weiter gemacht. Mein Sohn war anfangs zu schwach, um überhaupt effektiv aus der Brust zu ...

Hallöchen, Mein kleiner Fratz ist jetzt 10 Monate alt und beißt in letzter Zeit häufig beim Stillen/Nuckeln in meine Brust, was (natürlich) sehr schmerzhaft ist. Jetzt würde ich gerne Abpumpen. Also nicht nur noch Abpumpen, aber eben vor dem Einschlafen und evtl morgens die 1. Mahlzeit. In der Nacht beißt er dann nämlich nicht. Wie genau stel ...

Liebe Biggi Mein kleiner Kämpfer war nun fast 10 Wochen im Spital. Ich habe ihn ab und zu gestillt und vor allem Milch für ihn abgepumpt. Nun sind wir zuhause und "zack" geht er an die Brust, als hätte er nie was anderes gemacht. Wie soll ich nun vorgehen? Vor 2 Tagen hatte ich so ein Überschuss vom Pumpen, dass meine Brüste hart, heiss und schm ...

Mein Sohn wird seid 20 Wochen voll gestillt. Er hat immer gut zugenommen. Nun ist es seit Wochen so das er weniger uriniert.  Ih habe vorher nie abgepumpt, wollte es aber mal versuchen. Pre nimmt der kleine aus fer Flasche nicht. Beim Abpumpen komme ich nach 30 min auf beiden Seiten nur auf insgesamt 60 ml. Ist doch viel zu wenig oder?  Mutt ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...

Hallo,  ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...

Hallo liebe Biggi Welter,  ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt.  Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...

Liebe Biggi,  mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...

Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...