Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich habe noch einmal eine Frage zur Flüssigkeitsaufnahme meiner 9 Monate alten Tochter. Schon immer hat sie das Trinken von Wasser aus der Flasche abgelehnt und seitdem sie nun mehr Brei isst, habe ich den Eindruck, dass sie auch Durst hat: Wenn ich ihr das Wasser auf dem Löffel gebe, dann trinkt sie es gierig, doch verschluckt sie sich schnell und so ist es sehr mühsam (max. schaffen wir so 20 ml pro Tag). Auch aus einem Becher und der Trinklerntasse haben wir es über Monate geübt, doch da dreht sie nach 2 Schlucken den Kopf weg und weint. Bisher habe ich eben einfach nach den Breimahlzeiten gestillt, doch bin ich nun gezwungen, tagsüber abzustillen und ich weiß nicht, wie meine Tochter in dieser Zeit ihren Flüssigkeitsbedarf decken kann. Unsere Kinderärztin sagt, dass sie auch aus der Flasche trinken würde, wenn sie wirklich Durst bekommt. Doch da habe ich meine Zweifel, denn ihre Verdauung ist schon sehr schleppend und die Windeln immer sehr leicht (im Vergleich zu den Zeiten, in denen ich voll stillte). Ich habe Ihren Rat befolgt und habe aus dem Gemüsebrei fast eine Gemüsesuppe gemacht, doch die Folge war, dass meine Tochter so zwar mehr Flüssigkeit "aß", aber dadurch weniger Nahrung bekam, was ich auf die Dauer nicht machen kann, da sie an der unteren Gewichtsgrenze ist und wir ein bisschen darauf achten müssen, dass sie weiter zunimmt. Gibt es einen anderen Tipp, wie ich ihr beibringen kann, alleine oder mit unserer Hilfe etwas größere Mengen an Wasser zu trinken? Ist die Flasche dem Becher vorzuziehen? Es geht beides schlecht: Auf der Flasche kaut sie nur herum und mit dem Becher verschluckt sie sich ständig und will daher nur 2-3 Schlucke... Vielen Dank für einen kurzen Rat!
Liebe echberlin, ich frage mich, warum Sie unbedingt tagsüber abstillen möchten, denn mit neun Monaten braucht Ihr Kind einfach noch Milchmahlzeiten und nicht nur Beikost. Haben Sie noch etwas Zeit oder müssen Sie tagsüber sofort abstillen? Wenn Sie nicht mehr stillen möchten, muss Ihr Baby lernen, aus einer Tasse oder der Flasche zu trinken, damit es gut gedeiht und genügend Flüssigkeit bekommt. Da sich die Techniken des Trinkens an der Flasche und an der Brust deutlich unterscheiden und sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt als die Brust, lehnen viele Stillkinder die Flasche ab. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern Wichtig ist, dass Sie wirklich geduldig bleiben. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
hallo kristina, wenn ich abstille und der kleine noch keinen rhythmus hat, woran erkenne ich dann, dass er durst hat und das es nicht hunger ist. soll ich ihm einfach zwischen den mahlzeiten tee anbieten und wenn ja welche sorte? vielen dank & ganz schöne weihnachten! michaela
hallo ihr lieben, mein sohn ( 20 wochen alt) bekommt 3 mal am tag ein fläschchen. um die milchmenge zu reduzieren trinke ich salbeitee, ich habe jedoch so einen extremen durst, ich könnt nur trinken. dazu muss ich sagen, dass ich gerade eine brustentzündung hatte (wieder mal), die gerade am abklingen ist. schadet es was, wenn ich viel trinke? ...
Da ich meine Tochter nur noch früh stille und diese stillmahlzeit irgendwann auch als Flaschenmahlzeit ersetzen möcht, wollte ich nur gern wissen, wie es mit dem trinken bei mir aussieht. wieviel und was darf ich denn trinken. habe eh nicht das gefühl, dass ich noch viel milch habe, also werde ich wohl auch keinen pfeffermiknztee o.ä.brauchen. kann ...
Hallo, ich habe ein Problem. Ich möchte nun meinen Sohn tagsüber langsam abstillen. Er ist jetzt 7,5 Monate. Zzt. bekommt er nachts, morgens bis 8:30 Uhr und zwischen der Mittags- (11:00 Uhr) und der Abendsmahlzeit (17:30 Uhr) noch die Brust. Zwischen den beiden Mahlzeiten kann dass schon mal bis zu 4 mal sein. Ich möchte nun auch die Nachmitta ...
Hallo, unser Sohn wird 8 Monate und hat schon 2 Zähne (ab und zu beisst er etwas zu - bei zuwenig Milch). ich möchte langsam abstillen; leider möchte er keine Flasche (viele Sauger ausprobiert) und auch verschiedene Pre Milchsorten. Er schläft auch nur an der Brust ein und kommt dann nachts ca 2-4 Mal. Meine Frage er trinkt ab und zu ein paar Schl ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 12 Monate. Vor einigen Wochen hat sie sich von selbst die Nachtmahlzeit abgewöhnt, ich hab sie dann nur noch morgens und abends gestillt. Ich habe ein ganzes Jahr lang wirklich gerne gestillt, wir hatten nie große Probleme, und meine kleine hat auch sehr brav getrunken (sie ist lt. KiA vom Gewicht her an der obe ...
Hallo, meine Tochter (18 Monate) hat sich von selbst vor ca 2 Monaten abgestillt. Da ich mir momentan einen Virus eingefangen habe, würde ich gerne Fenchel-Anis-Kümmel-Tee trinken, da er mir eigentlich immer gut tat. Allerdings möchte ich ungern damit eine erneute Milchproduktion anregen. Ohne Stimulation ist davon doch eher nicht auszugehen ode ...
Liebe Frau Welter, meine 12 Monate alte Tochter ist ein absolutes Stillkind, hat seit dem 6. Monat jede Flasche abgelehnt und bekommt seit dem 5. Monat Beikost. Seit dem 8. Monat 3 Breimahlzeiten + kleine Snacks (Obst, Reiskekse). Obwohl ich ihr von Anfang an immer wieder Getränke anbiete, anfangs nur Wasser, mittlerweile auch mal Tee, trinkt s ...
Hallo, mein Sohn ist bald ein Jahr alt und ich bin einfach k.o. vom Stillen und möchte gerne abstillen. Bis jetzt bekommt er nach dem Abendbrei noch eine Stillmahlzeit, nachts kommt er mehrmals (alle 2-3 Stunden, alle versuche, ihm Wasser anzubieten, sind bislang gescheitert), das letzte Mal bekommt er dann morgens meist gegen 7 eine Stillmahlzei ...
Hallo ich habe folgendes Problem. Mein Tochter 14 Monate alt verweigert von beginn an sämtliche Pre Milch und Kuhmilch aus der Flasche oder Tasse. Nur das morgendliche Müsli isst sie mit Milch. Auch den Abendbrei bzw. sämtliche Breiformen lehnt sie ab. Sodass sie auch in dieser Form keine Milch zu sich nimmt. Nun stille ich sie nur noch 1x abend ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?