Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Transport abgepumpter Muttermilch

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Transport abgepumpter Muttermilch

deLorraine

Beitrag melden

Liebe Biggi, liebe Kristina, bei mir klappt das Abpumpen nun plötzlich doch, hurra! :-) Dazu eine Frage, zu der ich bislang keine Expertenantwort gefunden habe. Ich möchte in der Abwesenheit von meinem Baby Milch abpumpen und habe die Möglichkeit abgepumpte Milch auf Arbeit in einem Kühlschrank zu lagern. Da mein Fahrtweg bis nach Hause allerdings eine Stunde beträgt, hier meine Frage, ob eine Kühltasche für die Milch ein Muss ist, SOFERN die Milch vorher im Kühlschrank gelagert wurde. Darf die Kühlkette bei einmal heruntergekühlter Milch kategorisch nicht unterbrochen werden? Was ist bei kürzeren Strecken bspw. von einer halben Stunde oder einer Viertel Stunde? Mir ist freilich bewusst, dass man bei diesem Thema nicht nach der Stechuhr arbeiten kann, aber in meiner grenzenlosen Verunsicherung als Jungmutti ;-) wären Richtwerte schön, wie lange die Kühlkette - wenn überhaupt - unterbrochen werden dürfte! Liebe Grüße und danke im Voraus :o)


Beitrag melden

Liebe deLorraine, oh, ich freu mich total mit dir :-) Manchmal lösen sich Probleme doch auch "ganz von selbst" :-) Auf deine Frage kann ich dir keine eindeutige Antwort geben. Wie immer ist es so, dass auch bei der Muttermilch die Kühlkette möglichst nicht unterbrochen werden sollte. Somit wäre es immer sinnvoll, eine Kühltasche mit Kühlakku zu verwenden. Möchtest du die Kühlkette unterbrechen ist die Frage, wie lange das akzeptabel wäre abhängig von einigen Faktoren: Wie warm ist bzw. wird es in deinem Auto, was machst du anschließend mit der Milch - soll sie gleich verfüttert oder eher eingefroren werden? Wird sie verfüttert, ist es wohl weniger dramatisch als wenn du sie noch länger aufheben möchtest. Dann hängst es natürlich auch von deinem Baby und seinem Immunsystem ab. Bei starken Temperaturschwankungen können sich (natürliche) Keime in der Milch vermehren, und das kann - muss aber nicht - den Kleinen Probleme machen. Die Entscheidung, wie du damit umgehst, liegt ganz bei dir... Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Wie lange darf ein Transportweg sein, um Muttermilch ungekühlt zu transportieren? Oder muss da immer eine Kühltasche (inkl. Kühlelementen?) verwendet werden? Und: Macht es dabei einen Unterschied, ob die Milch frisch abgepumpt wurde oder aus dem Kühlschrank oder aus dem Tiefkühlfach kommt? Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Liebe Biggi Vielen Dank für Deine Antwort! Konkret geht es um folgende Situationen: 1) Wenn ich auf der Arbeit abpumpe und die Milch dort in den Kühlschrank stelle, darf ich sie dann ohne Kühlbox o.ä. nach Hause transportieren (ca. 30 min., entweder im klimatisierten Auto oder in der meistens gekühlten Strassenbahn plus ca. 5 Minuten Fuss ...

Ich pumpe Muttermilch ab und gebe sie meinem Baby über die Flasche. Die abgepumpte Milch sammel ich immer im Kühlschrank. Nun habe ich abgepumpt und danach im Stress vergessen die Milch in den Kühlschrank zu stellen. Nach 6 Stunden habe ich es erst gemerkt und dann schnell in den Kühlschrank gestellt. Ist die Milch noch gut oder lieber wegschütten? ...

Liebe Experten.. Meine Tochter wurde direkt nach der Geburt wegen einer Mekoniumaspiration für 7 Tage in einer Kinderklinik behandelt. Während dieser Zeit habe ich Muttermilch abgepumpt, die ihr dann verabreicht wurde. Mittlerweile ist sie acht Wochen alt und wird voll gestillt. Aus der Krankenhaus-Zeit habe ich noch einiges an gefrorener Mutterm ...

Hallo :) Ich bin neu hier und habe eine Frage. Meine Tochter 4 Wochen alt hat ein Soor Befall im Mund. Meine Tochter und ich werden behandelt mit Mykoderm Gel. Meine Frage ist ob ich meine abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank aufbewahren darf und wenn ja wie lange? Das man sie nicht einfrieren darf weiß ich bereits da es den Erreger nicht ab ...

Hallo Biggi, Ich habe Muttermilch abgepumpt und bevor ich es aus dem Kühlschrank nehme und weiter verfüttere schwenke ich normalerweise erst mal bisschen, weil sich die Milch sonst immer absetzt. Diesmal war am Rand der Flasche wieder abgesetzte Milch, die ich mit verrühren wollte aber die sich einfach nicht löste. Dann hab ich die Flasche geschüt ...

Liebe Frau Welter, Kann ich meinem großen Kind (6 Jahre) abgepumpte Muttermilch zu trinken geben? Unser Baby ist nun 6 Wochen alt und die Große fragte schon öfter, ob sie die Milch mal probieren dürfe. Sie selbst wurde 21 Monate gestillt. Das Baby wird voll gestillt (wobei wir kurzzeitig auch zufüttern mussten). Ich muss aber nachts abpump ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter, 5 Monate, wird derzeit noch voll gestillt. Die Großeltern würden sie ab und an gern mal ein paar Stunden zu sich nehmen, damit die kleine sich an sie auch mir gewöhnt und ich mal eine Pause habe. Dazu würde ich gerne vorher abpumpen. Ist es möglich die abgepumpte Milch in den Kühlschrank zu stellen, dann für den T ...

Hallo,   Ich habe jeweils zwei halbe Portionen abgepumpter Muttermilch von abends (nach 20 Uhr) eingefroren. Kann ich diese mit der gleichen Menge abgepumpter Milch von tagsüber mischen oder darf man nur Tagmilch mit Tagmilch und Nachtmilch mit Nachtmilch mischen? Schon im Voraus vielen Dank!

Hallo, ich stille jetzt nun schon mein zweites Kind voll ohne jegliche Probleme und wir lieben es auch sehr. Aber um ein wenig flexibler zu sein beim zweiten Kind und ich eh immer zu viel Milch habe, habe ich begonnen Milch aufzusammeln und einzufrieren. Mein Mann hat ihm auch schon die Flasche mit Mama Milch gegeben ohne Probleme. Soll keine Rege ...