Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin schwanger und stille noch meine Tochter, momentan noch 2-4x in 24 Std. Nun habe ich gelesen, dass man nach der Geburt des Babys 3-4 Tage mit dem Tandemstillen warten soll. Ist das wirklich so? Momentan wäre das eine furchtbare Vorstellung (für meine Tochter!!!). Klar will ich mich nicht jetzt schon verrückt machen, aber es sieht auch nicht so aus, als würde sie sich abstillen, ich bin schon in der 15. Woche und die geschmacklichen und mengenmäßigen Veränderungen haben meine Tochter bisher nicht abgeschreckt. Viele Grüße und Danke für eine Antwort!
Liebe Langzeitstillerin, keine Sorge, das stimmt nicht. Die Zusammensetzung der Muttermilch richtet sich immer nach dem jüngsten Kind, das heißt bis zur Geburt wird wieder Kolostrum gebildet. Der Milcheinschuss und die Umwandlung des Kolostrums in reife Muttermilch werden genau so verlaufen wie nach jeder Geburt. Deine Milch wird sich in den nächsten Wochen und Monaten verändern und zu Kolostrum werden. Dabei kann ich dir allerdings nicht sagen "ab Tag x ist es Kolostrum", denn die Veränderung ist ein schleichender Prozess und Du wirst - je nachdem wie oft deine Tochter noch an der Brust trinkt - an ihrem Stuhlgang merken, dass sich die Milch verändert, denn Kolostrum wirkt abführend. Sie muss auch keine Stillpause einlegen, denn sie wird nicht Kolostrum "austrinken", bei der Geburt wird immer noch Kolostrum für das Baby da sein. Wenn das ältere Kind nur noch gelegentlich an der Brust trinkt, müssen keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass das Neugeborene das für es notwendige Kolostrum erhält. Nur wenn das größere Kind noch häufig stillt, sollte dem Baby Vorrang eingeräumt werden und das Größere nach dem Baby gestillt werden. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen!? LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Ja :-) Vielen Dank!
:-) schön! Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich möchte für eine Freundin folgende Frage stellen: Sie hat eine 21 Monate alte Tochter und erwartet ihr nächstes Kind im Juni. Sie versucht die Tochter schon seit Monaten abzustillen (noch bevor sie schwanger wurde, wollte sie abstillen), die Kleine aber will unbedingt weitertrinken. Sie stillt sie unregelmäßig 0 bis 3 Mal ...
Liebe Biggi, ich habe einen 2 1/2-jährigen Sohn, den ich abends zum Einschlafen stille. Im Juni erwarte ich nun mein zweites Kind. Wann muss ich mit dem Stillen vorübergehend aufhören, damit die Vormilch für das Neugeborene erhalten bleibt? Wann kann ich mit dem Tandem-Stillen beginnen (wenn mein Sohn denn dann noch gestillt werden möchte)? V ...
Sehr geehrte Frau Welter, gestern Abend kam mein zweiter Sohn zur Welt. Mein älterer Sohn ist fast 3 und wird hauptsächlich noch zum einschlafen gestillt. Das Stillen vom Baby hat gleich gut geklappt. Allerdings ist die Milch sehr dünnflüssig und klar und kommt bereits in größeren Mengen, wodurch er sehr schnell satt ist. Die Milchproduk ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?