Mitglied inaktiv
Mei Sohn ist knapp 3 Monate alt und schläft beim stillen immer ein.Ich habe es schon mit zwischendurch wickeln probiert,aber er schläft dann wieder ein.Er schläft dann aber zwischen dem stillen nur kurz (1/4 Std.)Wie kann ich den Abstand zwischen den Stillmalzeiten verlängern,denn er trinkt alle 2-2 1/2 Std.Wie stilleich ab und welche Milchnahrung gebe ich ihm dann(pre od. 1).Vielen Dank im vorraus. Andrea
? Liebe Andrea, ich denke, dass Ihnen ein ausführliches Gespräch mit einer Stillberaterin sehr gut tun würde, denn mir scheint, als ob sich bei Ihnen einige Missverständnisse über das Stillen aufgebaut haben. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Es ist absolut normal, dass ein Baby alle zwei bis drei Stunden an der Brust trinkt (der Abstand zwischen zwei Stillmahlzeiten wird jeweils vom Beginn der letzten Mahlzeit bis zum Beginn des nächsten Anlegens berechnet). Es ist auch nicht sinnvoll, diese Abstände verlängern zu wollen, denn das entspricht nicht den Bedürfnissen des Kindes und kann zu einer ganzen Reihe von Problemen bis hin zu Gedeihproblemen führen. Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Kinder über sechs Monaten können statt künstlicher Säuglingsnahrung auch Beikost erhalten. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung (bzw. Beikost), bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Generell kann eine Pre-Nahrung, die der Muttermilch am ehesten angeglichen ist, das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden. Folgemilchen sind ernährungsphysiologisch nicht notwendig und 2er Nahrungen sollten - wenn überhaupt - nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden, da sie nicht auf eine alleinige Ernährung nur mit dieser Nahrung ausgerichtet sind. Falls Ihr Kind ein erhöhtes Allergierisiko hat, sollten Sie mit der Kinderärztin/arzt darüber sprechen, ob eine HA-Nahrung empfehlenswert ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
david ist jetzt 5 mon. und trinkt alle 2 - 3 stunden, oft auch nachts. ist also gaaaaaaaaaaanz normal - er trinkt auch immer nur 5 min. und ist dann satt. lg andrea
Mitglied inaktiv
Hallo, hm, was willst du jetzt genau wissen? Wie du mit dem Stillen am besten weitermachst oder man abstillt? Im übrigen ist ein Abstand von 2- 2,5 Stunden absolut NORMAL. Warum willst du die Stillbastände vergrößern? Lass doch dein Kind einfach trinken wenn es will und schlafen wenn es müde ist. Gib doch deinem Baby einfach Zeit. KEINER gibt dir eine Garantie dafür, dass du nicht auch alle 2-2,5 Stunden nach dem Abstillen dann die Flasche geben muss. Da passiert es auch oft, dass die Zwerge beim Trinken einschlafen. Also entscheide dich, welchen weg du gehen magst. Tschö Mary
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis