Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 20 Wochen alt und ich stille sie voll. Seit 2 Wochen nimmt sie 3 Löffel Brei. Ist es normal das sie mal 200 g und dann mal nur 100 g die Woche zunimmt? Und wieviel Zunahme ist in diesem Alter normal? Ich möchte langsam auch probieren, ob sie die Flasche nimmt, da ich nun auch mal außer Haus muß und sie nicht mitnehmen kann. Sie zahnt momentan und der Brei..... wird das zuviel Neues für sie? Danke
Liebe sternßßß, Babys nehmen in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Die durchschnittliche Gewichtszunahme bei einem gestillten Baby beträgt in den ersten drei bis vier Monaten 113 bis 227 Gramm pro Woche, bei einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt sie noch 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Das nimmt dann immer weiter ab, was verständlich ist, denn sonst wären unsere Babys irgendwann Riesen! Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Du kannst also auch mal im U Heft schauen, wie es mit dem Längenwachstum und Kopfumfang ausschaut. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Baby noch nicht bereit ist für Beikost, dann können Sie ruhig noch einmal eine Beikostpause einlegen, mit 20 Wochen braucht ein Baby noch nicht unbedingt Beikost. Sie können dann alternativ die Flasche anbieten. LLLiebe Grüße, Biggi