Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Ich habe meine Tochter sechs Monate voll gestillt. Inzwischen ist sie zehn Monate und ich stille sie morgens und vormittags, sonst bekommt sie milcheiweißfreie Beikost (sie ist allergiegefährdet). Das morgendliche stillen ist kein Problem, sie wacht auf, ich hole sie zu mir ins Bett, lege sie an und sie trinkt.... Aber am Vormittag, wenn ich sie wieder anlege ist es ein Drama. Sie trinkt zwei Schlückchen, dann schaut sie spazieren, dreht sich herum, setzt sich hin, trinkt mal wieder, .... meckert..... Was soll ich tun????? Ich möchte sie gerne am Vormittag stillen, da sie ja sonst KEINE Milch bekommt. Aber es ist jeden Morgen ein Kampf..... Was ist das???? Was soll ich tun???? Liebe Grüße und danke Andrea
? Liebe Andrea, vielleicht ist die Kleine am Vormittag schlicht und ergreifend nicht hungrig und das Stillen würde eine halbe Stunde oder Stunde später sehr viel besser gehen. Es kann auch sein, dass die Umgebung dann so aufregend und interessant ist, dass ein ruhiges Stillen nur schwer möglich ist. Oder es ist schlicht ein ungünstiger Zeitpunkt für eine Stillzeit und es würde besser gehen, wenn Sie die zweite verbliebene Stillzeit auf den Nachmittag oder Abend verlegen. Variieren Sie doch einfach einmal den Zeitpunkt und die Umgebung beim Stillen, das könnte die Lösung sein. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen
- Wie Radiowecker-Situation vorbeugen?
- Milchmenge nachts deutlich steigern