Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen und schilddrüse..mal wieder..

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: stillen und schilddrüse..mal wieder..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Biggi.. habe zwar schon ein wenig die Suchmaschine bemüht, aber nix passendes gefunden.. und zwar ist mir in letzter zeit öfter schwindelig und schlecht, mein Kreislauf ist nicht so in ordnung und meine gliedmaßen schlafen ständig ein.. auf der Suche nach der Ursache (eine schwangerschaft ist ausgeschlossen) bin ich jetzt darauf gestossen, mal einen Arzt zwecks Schilddrüsenkontrolle konsultieren zu wollen.. und nun meine frage: ich lese in letzter zeit sehr oft von "frischen" Müttern, insbesondere stillenden, die eine Schilddrüsenfehlfunktion haben.. gibt es einen Zusammenhang oder eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Fehlfunktion, wenn man stillt?.. danke für die Antwort und liebe Grüße, yolando


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Yolando, die Schilddrüse ist für Stoffwechselkontrolle im Körper verantwortlich. Schilddrüsenfehlfunktionen sind nach einer Schwangerschaft recht häufig. Laut der mir vorliegenden Literatur leiden 17 Prozent der Frauen nach einer Geburt an Schilddrüsenproblemen- unabhängig davon, ob sie stillen oder nicht. In den meisten Fällen treten die Schilddrüsenprobleme in den ersten acht Monaten nach der Geburt auf. Das ist auch die Zeit, in der viele Frauen stillen, so dass es so aussehen kann, als ob es einen Zusammenhang gäbe, zumal ja viele Dinge prinzipiell erst einmal dem Stillen angelastet werden. Nicht immer hat etwas, das zeitgleich auftritt auch einen kausalen Zusammenhang. Wichtig ist zu wissen, dass auch beim Auftreten von Schilddrüsenproblemen eine stillverträgliche Behandlung möglich ist. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Yolando, ich habe mehr oder weniger Probleme mit meiner Schilddrüse (leichter Kropf)seit ich 20 (oder so) bin. Die Schilddrüse ist ein Organ, dass auch sehr stark auf Emotionen reagiert. Wenn ich mich aufrege oder sehr ärgere, bekomme ich im wahrsten Sinne des Wortes einen dicken Hals. Und das nicht erst seit ich stille. Eine gleichaltrige Freundin von mir leidet von Kindheit an unter einer Überfunktion. Ich kenne noch einige Beispiele. Aber, ob die Stillzeit Einfluss darauf hat - würde mich auch mal interessieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe auf einem Vortrag über Stillen erfahren, das Frauen nur mit richtig eingesteller Schilddrüse stillen könnten bzw. wenn sie bei einer Unterfunktion nicht mit den Werten in der Mitte liegen (FT3+ FT4), es dadurch oft keine Milch gäbe. Stimmt das den? (Ich habe eine Unterfunktion, die leider schwankend ist). Mit freundlichen Grü ...

Hallo, ich habe gestern schon einen Beitrag gepostet bezgl. rapider Gewichtsabnahme.Falls ich nun tatsächlich ein Problem mit meiner Schilddrüse hätte (wird am Dienstag kontrolliert), schade ich meinem Kind dann durchs Stillen oder habe ich ihm evtl. schon geschadet? Jodmangel etc... Ich mache mir nun Sorgen. Herzliche Grüße

Ich habe letzte Woche leider erfahren dass mein Bedarf an Schilddrüsenhormonen nach der Schwangerschaft gesunken ist und ich zu viel Thyroxin genommen habe, so dass ich eine Überfunktion entwickelt habe. Natürlich habe ich jetzt die Dosis reduziert, jedoch habe ich Bedenken dass ich meinen 9 Wochen alten Sohn durchs stillen geschadet habe. Sind mei ...

Guten Tag, warum wird bei einer Unterfunktion der Schilddrüse die Milchproduktion verringert? Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse steigt doch der Prolaktinspiegel an - dies würde doch bedeuten "noch mehr Milch"? Vielen Dank!

Liebe Stillberaterinnen, Bei mir wurde ein Knoten mit einer Zyste drin in der Schilddrüse entdeckt, weshalb ich zur Szintigraphie muss. Ich frage mich jetzt, wie lange die Stillpause sein muss, bis das Kontrastmittel, das ja strahlt, wieder abgebaut ist. Zudem wurde mit gesagt, ich sollte mein Kind danach nicht tragen oder neben mir im Bett schlaf ...

Hallo, ich hätte eine Frage bzgl. dem Einfuss von Schilddrüsenhormonen auf das Stillen an sich. Mein Kind ist nun 6 Monate alt und ich wollte voll stillen. Leider (was mich wirklich sehr traurig gemacht hat) musste ich schon nach einigen Tagen zufüttern, da das Gewicht zu niedrig wurde (trotz sehr sehr häufigem Anlegen; es war minmal zu niedrig; ...

Hallo Ich hab seit ca 4wochen Probleme mit dem stillen seit 4tagen aber massiv. Ich nehme L Thyroxin 50 nun wurde blut abgenommen. TSH 0.08 Ft3 4.8 Ft4 24.4 Also von unterfunktion in die überfunktion Wirkt sich die überfunktion auf die Milchproduktion aus? Ich soll absetzen und in 4wochen Kontrolle.

Liebe Stillberaterinnen, Ich habe Hashimoto und war während meiner Schwangerschaft sehr gut eingestellt was die Blutwerte anging (l-thyroxin 200mikrogramm/tag). Ab dem Tag der Geburt habe ich reduziert auf 175 mikrogramm. Jetzt war ich 7 Wochen später zur Kontrolle der Werte und ich muss jetzt noch auf 150 Mikrogramm reduzieren. Ich Stille ...

Hallo, da man bei Schilddrüsenproblemen gerne nicht ernst genommen wird, versuche ich es hier mit einer fachlichen Einschätzung. Ist es möglich, dass mein Baby wegen meiner bisher nicht einstellbaren Schilddrüse (zuletzt TSH über 8) Probleme bekommen kann, insbesondere in Hinblick auf Nährstoffe? Sie wird vorrangig gestillt, mit Beikost haben ...

Hallo Frau Welter, ich habe eine Frage zum Stillen mit Schilddrüsenunterfunktion. Vor der Schwangerschaft hatte ich einen Schilddrüsenwert von 3,4. Laut FA noch normal und höchstens eine latente Unterfunktion, aber für die geplante Schwangerschaft sollte ich ihn mithilfe von Thyroxin niedriger kriegen, was auch ging. Die letzte Packung war ...