Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen/Krankenschwester

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen/Krankenschwester

DortmundLady124

Beitrag melden

Hallo, ich wende mich an Sie mit folgender Frage. Ich bin gerade dabei, mein 12 Monate altes Kind abzustillen. Meine Tochter isst gut, 5 Mahlzeiten (Brei, Festeres, etc) am Tag. Ich muss ab Juni wieder als Krankenschwester im Krankenhaus arbeiten, das ist auch der Grund, weshalb ich abstille, sonst würde ich sie noch so lange stillen, bis sie wirklich bereit ist. Das scheint sie aber leider noch nicht zu sein. Seit ein paar Tagen stille ich sie nur noch zum Einschlafen und nachts sehr häufig, da sie immer wieder aufweint und sich leider nur so beruhigen lässt. Ich hab wirklich keine Ahnung, wie ich es schaffen soll, sie bis Juni nachts nicht mehr zu stillen. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich weiß, dass ich rechtlich gesehen weiterstillen dürfte, aber leider ist es so, dass die Akzeptanz der Kollegen sehr gering ist. Ich hatte das schon mal und will das auf keinen Fall nochmal. Könnte ich denn trotzdem bedenkenlos weiterstillen, hinsichtlich übertragbarer Krankheiten? Nachtdienste muss ich sowieso nicht machen, das ist nicht das Problem. Falls ich mir eine Nadelstichverletzung zuziehen sollte, dann müsste ich natürlich sofort abstillen, das ist mir klar. Oder haben Sie vielleicht noch Tipps für mich? Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe DortmundLady124, in deiner Firma muss es eine Fachkraft für Arbeitssicherheit geben, die für solche Fragen zuständig ist und Zugang zu den Informationen über Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit und Gefahrstoffverordnung hat. Am besten wendest du dich an diese Person. Möglicherweise ist euch die Embryotox da auch eine Hilfe. Das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") berät Ärzte und andere Fachleute bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft). Es ist unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Du kannst auch mit eurem Kinderarzt sprechen. Wenn er/sie stillfreundlich eingestellt ist und über die Bedeutung des Stillens auch im 2. Lebensjahr Bescheid weiß, kann er dir vielleicht ein Attest ausstellen, dass du weiterstillen solltest (dass dein Baby aus gesundheitlichen Gründen auf Muttermilch angewiesen ist). Und wenn du dann mit deinem Brötchengeber sprichst und mit ihm erörterst, welche Einsatzmöglichkeit er für dich hätte, die weniger gefährlich ist, dann ist es mit Attest sicher weniger problematisch. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Vielleicht kann Dir auch Frau Bader im Nebenforum noch Tipps geben. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.