Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, mein kleiner ist knapp drei wochen alt, ich stille und es klappt ganz gut. er hat etwa 100g pro woche zugenommen, hat zwei/dreimal am tag stuhlgang...so weit so gut. ab und zu kriegt er von mir ungesüßten fencheltee (etwa 30-50ml am tag), nur dann, wenn er seine kolikenphase hat. ist das denn schon zufüttern? meine hebamme meinte, es wäre ja nur flüssigkeit ohne kalorien, so dass er nicht davon satt werden könnte. natürlich sind seine nassen windeln dann kein indiz mehr für seine eßverhalten, da der tee rausgepinkelt wird. mit dem saugen an der brustwarze und dem fläschen gibts keine probleme. beides kriegt er gut hin. soll ich den tee ganz weglassen? ist das wirklich so schlimm? ist das schon zufüttern? der fenchel tut ihm nämlich meistens sehr gut, wenn er sich versteift und sein magen verrückt spielt. wäre für eure hilfe sehr dankbar...
? Liebe Mogli, eigentlich weißt Du es ja selbst schon: die kalorienfreie Flüssigkeit, die Du deinem Kind mit dem Tee zuführst bringt nichts und gerade wo dein Kind ohnehin schon grenzwertig zunimmt, solltest Du den Tee dringend weglassen und dein Kind auch häufiger anlegen. Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Um Blähungen zu vermeiden ist es ganz wichtig, dass das Kind optimal angelegt ist. Ein Kind, das nicht optimal angelegt ist, schluckt mehr Luft und kann daher vermehrt Bauchprobleme haben. Ein gut angelegtes und richtig saugendes Baby, das weniger Luft schluckt, muss auch weniger Luft wieder nach raus bringen und hat daher weniger Bauchprobleme. Es ist extrem wichtig, dass ein Baby korrekt angelegt wird und richtig saugt. Viele Stillprobleme lösen sich, wenn auf die richtige Stilltechnik geachtet wird. Es ist sicher sinnvoller zunächst das Stillmanagement und die Stilltechnik zu kontrollieren, ehe man Tee gibt, zu Medikamenten greift oder der Mutter eine rigide Diät verordnet. Wende dich doch einmal an eine Kollegin vor Ort, die dir beim Stillen zuschauen kann. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
lg
Mitglied inaktiv
Hallo Mogli, Deine Hebamme hat recht. Vorab: wenn Du den Tee selbst trinkst, kriegt das Baby die Wirkstoffe über die Mumi, Du hast aber nicht folgende Nachteile: a) Gedeihstörungen, wie die Hebamme auch sagt: Du ersetzt ja kalorienhaltige Mumi, die das Kind zum wachsen braucht, durch kalorienfreie (und unnötige) Flüssigkeit. b) das Kind ist nicht voll gestillt, und Du kannst das Gedeihen nicht an den Windeln beobachten c) Du musst unnötig Fläschchen sterilisieren usw. Die Koliken und Blähungen sind eine Altersfrage: die Babies kommen mit unreifem Verdauungssystem zur Welt, meist pendelt sich das um den 3. Lebensmonat ein. Da ändert auch der in Deutschland ja ach so beliebte (und ach so unnötige und nur die Industrie fördernde) Fencheltee nix dran. Ich bin am Anfang auch drauf reingefallen und dachte: das Kind braucht Tee... nix braucht das Kind, ausser Mumi. Wenn die Natur wollte, dass ein Baby Fencheltee kriegt, dann (ich wiederhole mich bisweilen :-) hätten wir eine dritte Brust, aus der Fencheltee rinnt. Dem ist aber nicht so. Wenn das Kind unter Blähungen leidet, gibts verschiedene, hilfreichere und unschädlichere Maßnahmen: viel tragen (im Tuch oder im Fliegergriff) bäuchlings über den Oberschenkel legen und den Rücken streicheln Windsalbe (heisst so und gibts in der Apotheke) im Uhrzeigersinn um den kleinen Nabel einmassieren Geduld üben, drauf warten, dass das Verdauungssystem des Kindes reift und ihm mit Liebe, nicht aber mit dem Tee über die Zeit weghelfen... im übrigen: 100 Gramm pro Woche ist etwas wenig. Ich würde den Tee sofort weglassen und mehr anlegen! Außerdem: das das Kind momentan kein Problem hat mit dem Wechsel zwischen Brust und Flasche, hat nichts zu sagen! Die Probleme können spontan auftreten - war bei uns auch. Ich würde auch die Flasche sofort weglassen. Du ersparst Dir einiges damit... glaub mir, ich weiss wovon ich rede... lg Doro
Mitglied inaktiv
Hallo Mogli, gegen Blähungen habe ich sehr gute Erfahrung mit Windsalbe N geamcht. Die gab mir meine Hebamme. Dort ist Kümmelöl drin. Die Salbe (Erbsengroße Portion) wird konsequent bei JEDEM Wickeln um den Bauchnabel (im Urzeigersinn) herum einmassiert. Es gibt auch Kümmelzäpfchen, die sehr gut helfen, wenn es mal ganz schlimm ist. Besprich das dochmal mit deinem KiA oder der Hebamme. Liebe Grüße Kerstin
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich stille nun bereits mein 3. Kind voll und habe eine Frage: Lian ist nun 12 Wochen alt und ist bereits recht propper mit 7,2 KG. Die Kinderärztin meinte, "eigentlich" bräuchte er nachts rein physisch keine Nahrung mehr. Nachts kommt er innerhalb 12 Std. Schlaf 3x. Soll ich versuchen, zumindest eine Stillmahlzeit mit Fencheltee zu üb ...
Hallo liebe Expertinnen und Experten, wie lange ist Fencheltee haltbar und wie sollte man es aufbewahren? Kühlschrank, Zimmertemperatur, Thermoskanne? Darf man es wieMuttermilch wieder aufwärmen, wenn er kalt geworden ist? Meien KiÄ hat mir empfohlen, meinen Zwillingen Fencheltee oder Wasser anzubieten. Jetzt ist die Frage, wieviel darf ein ...
Guten Abend, mein Baby, nun fast 6 Monate alt, wird von mir voll nach Bedarf gestillt. Es hat unglaublich schnell ziemlich viel zugenommen und wiegt fast 11 Kilo. Es ist glücklich und zufrieden, wird jedoch nachts alle 1-2 Stunden wach. Nun habe ich seit geraumer Zeit etliche Diskussionen mit Familienmitgliedern, die mir raten es nicht mehr so ...
Hallo! Habe gerade mitbekommen, dass die europäische Arzneimittelbehörde (?), EMEA, davon abrät, dass Schwangere und Stillende Fencheltee trinken. Was hlält die LLL/ Stillberaterinnen davon? Man soll ja viel trinken (2-3 L), und ich hsbe auch ungefähr so viel Durst. Fencheltee schmeckt einfach gut, finde ich. Studien zur Sicherheit von Lebensmitte ...
Hallo, darf man bei bauchweh vor dem stillen fencheltee geben? Meine kleine wird 6 wochen alt am freitag . Sie quengelt seit 3 tagen gegen den abendstunden so viel und vermute dass sie bauchweh hat.
Hallo, ich würde gerne wissen ob ich Fencheltee geben darf bei Hitze. Danke
Hallo! Mein Baby ist 5 Wochen alt und meist abends unruhig. Auch beim Trinken....sie trinkt, weint, fuchtelt rum, trinkt wieder, weint...will rumgetragen werden - davon wird es manchmal besser, vorallem im Fliegergriff. Wir waren beim Kinderarzt, der meinte, im Bauch wäre schon viel Luft. Wir sollen Bauch massieren und Fencheltee geben. Mit dem ...
Hallo Frau Welter, sollte man solange man stillt auf Fencheltee verzichten. Danke
Liebe Biggi , ich stille meine 8 Monate alte Tochter und wir machen etwas unfreiwillig da sie keine lust auf brei hat blw. Die mengen die sie isst sind allerdings mikroskopisch :-) nun zu meiner eigentlichen frage als sie krank wsr habe ich ihr fencheltee gegeben und den fand sie so toll , das ist auch das einzige was sie aus der flasche nimmt mit ...
Fencheltee steht ja seit kurzem in Verruf und soll von Stillenden gemieden werden. Ich Stille meine dreijährige noch nachts ein-bis zweimal und habe bislang so ein bis zwei Becher Fencheltee pro Tag getrunken. In der Haupt-Stillzeit war es viel Stilltee mit Fenchel. Ich mache mir jetzt Gedanken, was kaputt gemacht zu haben und Frage mich aber auch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu