Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen - Brustnuckeln - Überbiss - Gaumenverformung!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen - Brustnuckeln - Überbiss - Gaumenverformung!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Meine Zahnärztin sagt, dass meine Tochter ( fast 3)eine Gaumenverformung hat, die vom Daumenlutschen kommt! - Joana lutscht nicht am Daumen - hat sie noch nie getan, aber ich stille sie ja noch und dann nuckelt sie auch gern an der Brust. Das ich sie noch stille weiss meine Zahnärztin ja nicht, da sie sie sonst nicht mehr behandeln würde! Kommt die Verformung jetzt von Stillen/Brustnuckeln oder ist das eine erblich bedingte Sache (mein Mann hat einen leichten Überbiss)??? - Was soll ich tun??? Meine Zahnärztin sagte: Der Daumen muss rauss!!! - Sonst gibt es irreparable Schäden und mein Kind sieht später aus wie ein Pferd!! O-Ton meine Ärztin!! Hilfe!!! Liebe Grüße Josmama


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Josmama, Wenn ein Elternteil eine Zahnfehlstellung oder auch eine Kieferanomalie hat, dann sind die Chancen, dass das Kind ebensolche Probleme haben wird, sehr groß, denn Zahnstellung und Form und Größe des Kiefers sind erblich festgelegt. Doch ganz abgesehen von all dem, ist das Stillen nicht schädlich für den Kiefer und die Kieferentwicklung, das Gegenteil ist in vielen Studien belegt. Stillen ist die optimale Förderung der Gerichts-, Mund- und Zungenmotorik ist. Eine sehr gute Veröffentlichung, noch dazu in deutscher Sprache ist „Stillen als Prävention in der Logopädie" von Caroline Schallhammer, einer österreichischen Logopädin. Frau Schallhammer geht in Ihrer Arbeit auch auf das Thema Schnuller und künstliche Sauger ein. Weitere deutschsprachige Literatur gibt es von Mathilde Furtenbach, Logopädin. In englischer Sprache gibt es zum Beispiel eine Veröffentlichung von B. Palmer: „The influence of breastfeeding on the development of the oral cavity: a commentary", J.Hum Lact 1998, 14(2):93-98. Ich finde es absolut ungut, dass Du nicht offen mit der Zahnärztin sprechen kannst und jeder kann sich selbst eine Meinung darüber bilden, dass eine Zahnärztin die Behandlung eines Kindes davon abhängig macht, dass es abgestillt wird (wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat dein Kind ein ernsthaftes zahnmedizinisches Problem, das dringend einer Behandlung bedurfte). Auch die Wortwahl und der Ton in dem wohl mit dir und deinem Kind gesprochen wird, zeugt nicht gerade von besonderem Einfühlungsvermögen. An deiner Stelle würde ich mir die Meinung einer weiteren Zahnärztin/arzt einholen, auch wenn ich dafür z.B. einen weiteren Anfahrtsweg in Kauf nehmen müsste. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Josmama ! Entschuldige mal, was ist das denn für eine Zahnärztin, die nicht mehr behandeln würde, wenn Sie weiß, daß Du stillst ? Sorry, ich sag das nicht oft, aber Du solltest Dir einen Zahnarzt(-ärztin) suchen, mit der Du offen über alles reden kannst. Wenn Du einen speziellen Kinderzahnarzt suchen willst, was ich Dir angesichts der Gaumenverformung empfehlen würde, findest Du eventuell Hilfe bei der Suche unter www.kinderzahnaerzte.de/eltern (da gibt es eine Landkarte, auf der Kinderzahnärzte, die dem Verein angehören, eingetragen sind) oder bei www.kinderzahnheilkunde-online.de -- bei beiden Adressen evtl. auch auf EMail-Anfrage. Gaumenverformungen aufgrund von Daumenlutschen oder evtl. Flaschen, Schnabeltassen etc. sind keine Seltenheit. Daß so etwas auch durch´s Stillen kommen kann, wäre mir neu. In jedem Fall hat Deine Ärztin in einem Punkt recht: Du solltest etwas unternehmen ! Liebe GRüße und viel Erfolg ! Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das mit der Zahnärztin ist nun mal so! Sie ist hier in Hamburg die Einzige die Kinderzahnärztin ist und unter Narkose (wenn erforderlich) behandelt! Also will ich es mir mit ihr nicht verscherzen!! Deshalb auch mein Problem! Übrigens die Zahnärztin, die hier bei rundumsbaby ebenfalls Fragen beantwortet hält Stillen ebenfalls für schädlich für die Zähne!! Also dort krieg ich im Zweifel auch keine Objektive Antwort! Liebe Grüße Josmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mail ist unterwegs. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Josmama, also ich mische mich recht selten hier ein, aber der Umgangston Deiner behandelnden Zahnärztin hat mich arg erschüttert. Ich selbst bin Zahnarzthelferin und habe auch in einer kieferorthopädischen Praxis hospitiert. Genau eine solche würde ich Dir auch empfehlen. Denn dort ist man auf Zahn-und Kieferanomalien spezialisiert. Die Behandlung eines Überbisses kann(muß) schon sehr früh beginnen weil der Kiefer während er sich im Wachstum befindet noch gut umgeformt werden kann. In Deinem speziellen Fall würde Deine Kleine wahrscheinlich eine sogenannte Mundvorhofplatte bekommen. Sieht von außen ähnlich wie ein Nuckel aus, hat aber innen eine Paltte, die durch das schließen der Lippen gegen die Zähne gedrückt wird und so die Zähne dahin schiebt, wo sie eigentlich hin sollen. Keine Schmerzen, gar nicht schlimm. Zur Behandlung unter Narkose auch noch ein Wort. Warum? Ist Deine Tochter schwer krank(behindert)das es nur unter Narkose möglich wäre eine Behandlung durchzuführen? Sollte es sich um Angst handeln, dann würde ich Dir empfehlen, suche Dir einen wirklich einfühlsamen Zahnarzt(Ärztin)der sich die Zeit nimmt, mit Deiner Tochter Gespräche zu führen, spielerisch alle Instrumente zeigt, Anfangs nicht behandelt, sondern wirklich nur mal nachschaut(vielleicht bei der Mama auf dem Schoß ?) Der zuerst bei der Mama behandelt und dabei zeigt, dass alles kein Problem ist. Es gibt ihn, in jeder Stadt ist mindestens einer dabei. Hör Dich um, frage alle möglichen Bekannten wohin sie gehen mit ihren Kindern, aber lass Dich nicht in so eine Abhängigkeit dieser Zahnärztin gegenüber drängen. So wenig einfühlsam sie mit Worten ist, kann ich mir nicht vorstellen das sie beim Behandeln mehr Einfühlungsvermögen an den Tag legt. Und zum Schluss noch ein kleiner Rat von mir. Solltest Du selber panische Angst vorm Zahnarzt haben, dann bitte ich Dich sehr, zeige das NIEMALS Deinem Kind. Es hilft sehr, wenn der Bohrer zum "Besen" wird, der den Schmutz aus dem Zahn kehrt, um danach eine Salbe in den Zahn zu streichen, damit der Zahn sich wieder wohlfühlt.Und so kann man einfühlsam alles was sich so schrecklich anhört in "nettere" Dinge umwandeln. Versucht spielerisch im Vorfeld alles durchzugehen. Sag Deiner Tochter das man beim Zahnarzt auch mal spucken(ausspülen) darf und,und,und. Und drohe ihr niemals, wenn sie mal nicht so ist, wie Du sie gerne hättest, das sie dann zum Zahnarzt muss und z.B. soooo eine große Spritze bekommt. Dann hast Du verloren. So, ganz liebe Grüße und alles Gute Trixi. Im übrigen geht es Deine Zahnärztin einen feuchten Pups an, wie lange Du stillst!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Trixi, vielen Dank für die tolle Idee zum Thema Bohren. Ich werde mir die geschichte merken und ggf. meiner Tochter erzählen. Zum Zahnarzt gehen muss wohl mein Mann mit Annina, da man meine Angst zehn Meter gegen den Wind riecht. Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silke, schön das es Euch hilft, was ich geschrieben habe, ich hoffe das auch Josmama davon profitieren kann, Liebe Grüße Trixi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Trixi! Danke für Deinen Tipp!!! - Die Behandlungen unter Narkose waren allerdings etwas aufwendiger!! - Die erste war inkl. Wurzelbehandlung und Füllungen für vielen Zähne sowie Versiegelung! - Die zweite: Ziehen eines noch sehr festsitzenden Zahns! - Die Kontrolluntersuchungen laufen sehr harmonisch - also keine Probleme - die macht allerdings auch ihre sehr nette Kollegin!! - Liebe Grüße und nochmals Danke Josmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Biggi!!! Du hast mir, wie immer, sehr geholfen!! Liebe Grüße Josmama


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, meine Tochter ist 3 Monate alt und das Stillen (nach Bedarf) hat bisher super geklappt. Mein Schatz gedeiht und auch in der Nacht war bisher alles unproblematisch. Oft hatten wir schon eine Art Rythmus mit Stillen um Mitternacht, um 4:00 Uhr morgens und dann gegen 7:00 Uhr wieder. In Wachstumsphasen zb. brauchte sie oft stündlich de ...

Liebe Biggi, mein Baby ist 6 wochen und 6 Tage alt und schläft seit der 2. Lebenswoche eher wenig (durchschnittlich 13-14h/24h. Generell schläft sie nur beim stillen oder in der tragehilfe (immer in Bewegung bleiben) ein und lässt sich auch dann nicht hinlegen. Seit ca. 2 Wochen nuckelt sie nach dem stillen häufig lange an der brust ohne zu trinke ...

Hallo liebes Team, mein Sohn wird bald 8 Monate. Seit er 3/4 Monate ist schläft er nur mit nuckeln an der Brust ein. Damals hat das Zahnen angefangen. Die beiden unteren Zähne hat er schon. Er ist seeehr aktiv, zappelt, krabbelt und und und. Wenn ich ihm nicht gleich die Brust gebe oder langsam wegnehme schreit er und krümmt sich. Dann bekomm ...

Hallo, Frau Welter. Mein Baby ist ein Frühchen und mit 29+5 per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Sie ist gesund und hat schon mit jetzt einem Jahr alles aufgeholt. Wir haben ein massives Problem mit dem Einschlafen ohne Brustnuckeln. Als wir aus dem Krankenhaus kamen, riet mir meine Hebamme, meine Tochter nicht sofort von der Brust zu nehmen, ...

Liebes Still-Team, Ich bin hier neu im Forum, habe schon so einige Einträge gelesen, aber noch nie selbst gechrieben ... und dann gleich einen ganzen Roman, aber ich weiss einfach nicht, was ich machen soll ... Mein Sohn ist jetzt fast 13 Monate alt. Seit Geburt war er kein guter Schläfer. In den ersten Wochen wollte er nicht länger als 20 Mi ...

Hallo liebe Biggi, Ich bin wirklich sehr verzweifelt und habe das Gefühl das ich ganz alleine auf der Welt bin mit diesem Problem. Ich würde mich so sehr freuen wenn ich noch eine Mutti treffen würde die das durchgemacht hat und es hinbekommen hat das es aufhört um es dann genau so zu versuchen... Meine Tochter wird in zwei Wochen ein Jahr alt ...

Liebe Stillberaterinnen, Meine Tochter ist 6 Monate alt, wir fangen gerade an, Mittags Beikost zu geben, ansonsten wird sie nur gestillt. Sie nimmt weder Schnuller noch Flasche. Beim letzten Besuch hat der Kinderarzt geraten, daran zu arbeiten, dass sie nachts durchschläft und nicht mehr trinkt/nuckelt, da es jetzt leichter zu trainieren sei, ...

Hallo, ich bin schon länger stille Mitleserin, wende mich jetzt aber mit meiner Frage an Sie, weil mein Mann und ich uns keinen Rat mehr wissen. Unsere Tochter ist knapp 10 Monate alt und wird tagsüber bereits seit 2 Monaten nicht mehr gestillt. Sie isst ihre Mahlzeiten in der Regel gut - auch den abendlichen Griesbrei mag sie gerne. Allerdings ...

Hallo, ich habe zu meinem expliziten "Problem" bisher keine passenden Threads gefunden, da es grundlegende Unterschiede bei uns zu den meisten "Brustnuckel-Einschlaf-Problemen" gibt. Wie oben schon beschrieben, würde ich gern das nächtliche Dauer-Brustnuckeln abgewöhnen bzw. einschränken. Jedoch ist es bei uns nicht so, dass mein Sohn (3,5 Monate) ...

Guten Abend, Habe meinen 2 Jährigen sohn von Anfang an gestillt inkl.einschlafstillen . Mittlerweile haben wir noch eine Tochter bekommen (1Woche alt),die ich natürlich voll stille.Plötzlich trinkt mein Sohn beim einschlaf nuckeln wieder und ich habe seit dem immer wieder Brustentzündungen .Ich weiß nicht was ich machen soll. Hatte immer die Ho ...