Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen bei Frühgeburtsrisiko

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen bei Frühgeburtsrisiko

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, mein Sohn Ben (16 Monate) wurde in der 35. SSW nach vorzeitigem Blasensprung geboren. Auslöser war vermutlich - aber nicht sicher - eine Infektion. Wir stillen beide sehr gerne. Nun würde ich gerne wieder schwanger werden, möchte aber das Risiko einer ereuten Frühgeburt so gering wie irgend möglich halten. Würden Sie in meinem Fall zum Abstillen raten? Und wenn ja, wie um Himmels willen macht man das, ohne das Kind zu traumatisieren?? lg Madeleine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Madeleine, eine Fehl- oder Frühgeburt ist für die betroffene Frau ein traumatisches Ereignis, aber gibt keinen Beweis dafür, dass Stillen in der Schwangerschaft zu Fehl- und Frühgeburten führt. Dennoch wird sehr häufig Frauen mit Frühgeburtsbestrebungen zum Abstillen geraten. Die große Frage ist auch, wie Sie mit Ihrer Angst umgehen können. Für eine Frau, die in großer Sorge ist, dass das Stillen dem Ungeborenen schaden könnte und deshalb kaum mehr aus der Panik herauskommt, kann es unter Umständen besser sein, dass sie abstillt, einfach, damit sie ihren Seelenfrieden findet und sich nicht ewig - für den Fall, dass es zu einer Frühgeburt kommt - mit dem berühmten `Und wenn dochA oder `Was wäre gewesen wennA herumquält. Es gibt hier sicher keine allgemeingültige Empfehlung. Mir ist jetzt nicht so ganz klar ob Sie nun ans Abstillen denken, ehe Sie erneut schwanger werden oder ob Sie warten wollen, bis sie wieder schwanger sind und dann das Abstillen in Erwägung ziehen. Es gibt da nämlich eine interessante Theorie auch über die Reife des Kindes in Bezug auf Geschwister: So lange ein Kind noch so häufig an der Brust der Mutter trinkt, dass dadurch die Fruchtbarkeit der Mutter eingeschränkt wird, so lange ist es auch noch nicht reif genug, die Mutter mit einem weiteren Geschwisterkind zu teilen. Manche Menschen halten dies vielleicht weit hergeholt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass da viel Wahres dran ist und so ließe sich auch die Frage nach Abstillen bei erneuter Schwangerschaft unter Umständen umgehen. Falls Sie demnächst abstillen wollen, möchte ich Ihnen einige nicht so drastische Methoden, ein Kind abzustillen beschreiben. Vielleicht finden Sie etwas, was Ihnen zusagt. Eine Methode, die sich beim allmählichen Abstillen bewährt hat heißt `biete nicht an, lehne nicht abA. Das bedeutet, dass Sie dem Kind die Brust nicht von sich aus anbieten, aber auch nicht ablehnen, wenn es danach verlangt. Viele Kinder wurden auf diese Weise abgestillt. Eine weitere Möglichkeit heißt Ablenkung. Durch Ablenkung abzustillen bedeutet, Ihre Gewohnheiten von Tag zu Tag erheblich zu verändern. Sie müssen die vertrauten Stillsituationen vermeiden und neue Betätigungsfelder schaffen. Für das eine Kind kann das bedeuten, dass Ihr viel häufiger Ausflüge zu Orten unternehmt, die dem Kind gefallen und wo es viele Menschen und viel Trubel gibt. Für ein anderes Kind bedeutet dies vielleicht, das Leben erheblich ruhiger zu gestalten, um Situationen, die es als bedrohlich empfindet, zu verringern. Es kann auch ablenkend wirken, wenn sie ihr übliches Verhalten in bestimmten Situationen verändern. Wenn Sie zum Beispiel sitzen bleiben anstatt sich hinzulegen, wenn Sie ihr Kind zum einschlafen bringen. Andere Möglichkeiten sind Vorlesen, Singen oder vielleicht ein neues Spielzeug. Manchmal bringt es Sie auch weiter, wenn Sie das Stillen immer dann, wenn Ihr Kind diesen Aufschub verkraften kann, für eine Weile verschieben. Das kannst flexibler gehandhabt werden als den Vorsatz eine bestimmte Stillmahlzeit ausfallen zu lassen. Außerdem möchte ich Ihnen das Buch `Wir stillen noch - über das Leben mit gestillten KleinkindernA von Norma J. Bumgarner empfehlen, das im Buchhandel, bei La Leche Liga und jeder La Leche Liga-Stillberaterin und im Buchhandel erhältlich ist. Wichtig ist, dass Ihr Kind weiterhin Ihre Liebe und Zuneigung spürt und Sieallmählich und mit viel Liebe vorgehen und nicht zu schnell die Geduld verlieren. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.