Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillabstand

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillabstand

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, meine Tochter ist jetzt 10 Wochen alt. Die Stillabstände liegen zwischen 3 und 4 Stunden. In wenigen Ausnahmefällen mußte ich sie auch mal nach 2 1/2 Stunden anlegen. Die ersten 5 Minuten trinkt sie grds. gut, danach beginnt sie meistens langsamer zu schlucken. Sie schluckt einige Male, dann kurze Pause – dann schluckt sie wieder, kurze Pause usw. Oft passiert es auch, dass sie eindöst – immer wieder – ich versuche sie dann wachzuhalten, damit sie auch genug getrunken hat und bis zum nächsten Stillen hoffentlich keinen Hunger verspürt. Manchmal wird sie aber auch nach einer Pause von alleine wach und will dann wieder trinken. Genau so oft kommt es vor, dass sie immer mal wieder die Brust losläßt, wieder ansaugt und trinkt, wieder losläßt, wieder ansaugt und trinkt usw. Das Trinken dauert also eine Weile, so ca. 45 Minuten. Seit einiger Zeit wechsel ich während des Stillens die Brust – zuvor war eine Brust pro Stillvorgang ausreichend. Die Stillabstände sind seit ca. 2 Wochen auch größer geworden – eher 4 Std. als 3 Std. Abends hatte sie auch schonmal fast 5 Stunden Pause – wir hatten gespielt, dann war sie eingeschlafen. Wann ändern sich die Stillabstände? Werden diese automatisch größer oder muß ich immer 3-4 Stunden einhalten? Wenn es keine Probleme gibt, hatte ich vor meine Kleine 6 Monate zu stillen.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tanja31, das sind schon sehr lange Abstände, normalerweise möchte ein Baby in diesem Alter sehr viel öfter gestillt werden. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten vollständig verdaut (das ist in Studien und Untersuchungen bewiesen) und die Theorie von der "frischen Milch auf halbverdauter Milch" entbehrt jedem wissenschaftlichen Beweis (und sie wird übrigens auch nur im deutschen Sprachraum verbreitet). Der berühmte Vier Stunden Rhyhtmus ist keineswegs "natürlich" oder "physiologisch" sondern hat seine Ursache darin, dass künstliche Säuglingsnahrung vor der Erfindung der adaptierten Säuglingsnahrung (Pre Nahrung) nicht nach Bedarf gegeben werden durfte (auch heute noch, darf nur Pre Nahrung nach Bedarf gegeben werden), da es sonst zu einer Überfütterung und damit zu Schäden beim Kind kommen konnte. Die Flaschennahrung hat sehr rasch einen Siegeszug in unserer Gesellschaft geschafft und das Wissen um die Kunst des Stillens ging verloren. So wurden die Regeln für die Flaschennahrung auf das Stillen übertragen und der Effekt zeigte sich darin, dass kaum noch eine Frau in der Generation unserer Mütter erfolgreich gestillt hat. Sie schreiben, dass Ihr Baby an der Brust oft unruhig ist und immer wieder los lässt. Bekommt die Kleine einen Schnuller oder eine gelegentliche Flasche? Dann könnte eine Saugverwirrung vorliegen. Manche Kinder reagieren auch so auf einen starken Milchspendereflex. Dann schießt die Milch geradezu aus der Brust und damit kommen nicht alle Kinder zurecht. Es kann auch sein, dass das Kind sehr leicht ablenkbar ist. Bei Babys, die in einer der Phasen sind, in denen sie besonders leicht ablenkbar sind, hat sich bewährt, sich zum Stillen mit dem Baby in eine ruhige und ablenkungsarme, "langweilige", eventuell auch abgedunkelte Umgebung zurückzuziehen. Am besten wenden Sie sich einmal an eine Kollegin vor Ort und besprechen Ihre Situation in aller Ruhe mit Ihr. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...also ich muß jetzt auch noch mal nachfragen, mein baby ist jetzt auch 11 wochen. nimmt so durchschnittlich 140 gr. in der woche zu. die stillabstände sind zwischen tagsüber oft 2-3 stunden manchmal einer auch 4! aber nachts schläft sie voll 9-10 stunden durch und ich muß sie sogar munter machen, da mir glaube sonst die brüste platzen! ist das so unnormal? es ist aber wirklich so! sehe aber keinen grund ihr und mir den schlaf zu unterbrechen, so lange es ihr offensichtlich gut geht. und wenn sie früh dann dieses überangebot getrunken hat, schläft sie wieder ein. ist das ungewöhnlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein Baby ist jetzt fast 10 Wochen alt, und will am Tag auch alle 2-3 Stunden trinken. Nachts schläft sie ca. 7-8 Stunden, so daß wir auf 24 Stunden gerechnet 6 - 7 Mahlzeiten haben. Sie nimmt zwischen 140 - 200 g pro Woche zu. Glaube, daß das auch normal ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.