Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Spuckkind

Frage: Spuckkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich habe am 7.12.08 unsere 2. Tochter per Kaiserschnitt bekommen. Da sie auf ein Medikament eingestellt werden musste, hatte ich sie bis zu unserer Entlassung am 12.12. nicht dauernd bei mir. Sie wurde in diesen Tagen teils per Sonde und teils mit Flasche gefüttert. Anfangs trank sie sehr schlecht, weil sie noch sehr schwach war. aber seit Anfang Januar trinkt sie komplett von der Brust -zuvor hatte ich immer abgepumpt. Leider hab ich das Gefühl, daß sie nie wirklich weiß wie sie sich hinlegen soll. Sie braucht oft sehr lange bis sie gut liegt und trinken kann. dann trinkt sie oft sehr hastig, verschluckt sich und nach dem Trinken spuckt sie eigentlich immer!!!!!!!!! Liegt das daran, daß sie ein Kaiserschnittkind ist (Osteopath???), oder hab ich zuviel Milch, oder ist es egal, daß sie so viel spuckt. Sie trinkt auch nur 5-6 x am Tag. Aber sie wächst gut und nimmt gut zu..... Lg Nelly


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nelly, Babys sind an zwei Stellen undicht oben und unten : ). Wenn ein Kind beim Aufstoßen etwas Milch mit hoch bringt, dann liegt das meist daran, dass es beim Trinken Luft geschluckt hat und sich im Magen unter der Milch eine Luftblase gebildet hat. Sobald die Luft aus dieser "Blase" ihren Weg nach oben findet, nimmt sie einen Teil der Milch mit, die über ihr lag. Manchmal trinkt ein Baby auch mehr, als sein kleiner Magen verkraften kann, auch dann kann ein Teil der Milch wieder hochkommen. Das ist nicht besorgniserregend. Das Spucken von Babys ist ohnehin in den meisten Fällen ein Wäscheproblem und kein medizinisches Problem. Solange das Kind gut zunimmt und gedeiht, besteht normalerweise kein Anlass zur Sorge. Problematisch wäre immer wieder (immer häufiger) auftretendes schwallweises Spucken in hohem Bogen, verbunden mit zu geringer Gewichtszunahme oder sogar einer Gewichtsabnahme. Das Spucken sieht auch für die Erwachsenen sehr viel unangenehmer aus, als es für das Baby ist. Nach einiger Zeit verliert sich das Spucken bei den meisten Babys und die Waschmaschine kann wieder weniger in Anspruch genommen werden. Meist wird es etwa mit drei Monaten besser, eine Garantie gibt es jedoch nicht. Ihr Baby sollte (ausgehende vom niedrigsten Gewicht) durchschnittlich pro Woche mindestens 110 g zunehmen. Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit anzulegen. Manchmal liegt das Spucken wirklich daran, dass die Babys zu hastig trinken. Möglicherweise haben Sie auch einen sehr starken Milchspendereflex, mit dem Ihr Baby nicht zurecht kommt und er protestiert deshalb so. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das "Berg auf Stillen". Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten bei einem starken Milchspendereflex sind: erhöhen Sie die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch veringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Sie die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößern, verschlimmert sich das Problem noch weiter. bieten Sie nur eine Brust pro Mahlzeit an. Dieser Vorschlag passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn Ihr Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Sie ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbieten, bevor Sie die Seite wechseln Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, sollten Sie gerade soviel Milch ausstreichen, dass Sie sich wohlfühlen, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. stillen Sie Ihr Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. versuchen Sie verschiedene Stillpositionen (auch das Berg auf Stillen, dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen im Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Eventuell kann Ihr Baby auch schon an ihrer Brust trinken während es auf Ihrem Bauch liegt. So könnten Sie im Liegen stillen und das Baby anschließend auf Ihrem Bauch einschlafen lassen.) lassen Sie das Baby oft aufstoßen. vermeiden sie den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Falls Ihr Baby eine Flasche oder einen Schnuller bekommt, kann es auch sein, dass es mit dem Wechsel zwischen den beiden Saugtechniken nicht zurecht kommt und nun deshalb an der Brust frustriert reagiert. In jedem Fall ist es empfehlenswert, dass Sie sich mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe in Verbindung setzen und sich beim Stillen zuschauen lassen. Aus dem, was die Kollegin sieht, kann sie Rückschlüsse ziehen und Ihnen dann gezielte Tipps geben. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke erstmal für die Tipps.... leider weigert sich die Kleine aufzustoßen.......sie spuckt einfach nur Sie findet auch nur schwer eine Position in der sie ruhig trinkt. Ich leg sie jetzt öfter an und mach größere Pausen und dann ists ein kleines bischen besser. Unsere PLZ ist 92521 Schwarzenfeld Danke nelly


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe nelly77, Sie können sich an Frau KRÜGER Melanie, Tel.: 0911 - 201 78 46 wenden, sie kann Ihnen sagen, wer die nächste Beraterin für Sie ist. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe ein sogenanntes "Spuckkind". (5 Wochen alt) Ich kann tagsüber ganz gut damit umgehen. Ihr schreibt hier vorrangig von einem Wäscheproblem. Das Spucken ist zwar nervig, aber die Wäscheberge stören mich nicht. Unser Problem sind vorallem die Nächte. Da läuft alles nach demselben Schema ab: Kurz nach dem Stillen wird sie unru ...

Hallo, meine kleine Maus ist jetzt 8 Wochen alt und spuckt seit 6 Wochen nach jedem Stillen, mal viel (3-4 mal Schwallartig) mal wenig (2-3 Teelöffel) mal direkt nach dem Stillen, mal 1-2 Std. danach und ich stille voll. Ich stille pro Tag ca. 9 mal immer nur eine Seite ca. 10 min. Die kleine nimmt trotz spucken ca. 340g wöchendlich zu. Das ist se ...

Sehr geehrte Stillberaterin, Meine Tochter ist gerade 3 Wochen alt geworden. Ich stille voll. Sie hat bis vor zwei Tagen noch nie Verdauungsprobleme gehabt. Seit zwei Tagen spuckt sie aber manchmal (1, 2 Mal am Tag beim ca. 7, 8 Mal Stillen) direkt nach dem Trinken, meistens wenn ich sie aufrichte für ein Bäuerchen. Es kam dann weißes Milch mit ...

Hallo Biggi, Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Meine Frage 2 ist aber noch offen, nämlich wenn sie nach dem spucken unbedingt noch trinken will (mit Suchen und weinen, wenn ich sie nicht ranlasse), kann ich sie dann nochmals anlegen? Oder erst mal abwarten, bis sich der Magen beruhigt? Und das spucken hat auch nichts mit zu abruptem S ...

Liebe Stillberaterinnen, dank eurer Tipps und Tricks konnte ich Kind Nummer 1 über 28 Monate lang stillen. Dafür möchte ich mich erst einmal herzlich bei euch bedanken. Es war eine wunderschöne, glückliche Zeit für uns beide und hat unsere Beziehung dermaßen gefestigt, dass wir unerschütterlich zueinander stehen. Nun ist Kind 2 auf die Welt gek ...

Hallo, mein Baby ist 8 Wochen alt und spuckt nach fast jeder Mahlzeit. Manchmal schießt die Milch, die er zu viel und hastig getrunken hat, grad wieder aus seiner Nase. Er weint dabei aber nicht. Der Kinderarzt bewertet das Ganze als normal und meint, ich solle mir keinen Kopf machen, da der Kleine prima gedeiht. Er hat jetzt fast sieben Kil ...

Hallo, wir brauchen ihre Hilfe. Wir haben ein spuckkind. Phillip ist nun 3monate alt und seid einigen Wochen schreit er sich im maxi cosi weg. Das war nicht von anfang an.Er hat schmerzen....das sehe ich...Es scheint die Krümmung zu sein...Wie er darin liegt...Der Druck auf dem Bauch...haben Sie einen Tipp für uns wie wir es ihm leichter machen kö ...

Hallo, ich bin wirklich langsam nervlich am Ende. Mein Kleiner ist schon immer ein Spuckkind, aber so langsam nimmt es ein Ausmaß an, wo auch ich an meine Grenzen einfsch komme. Er ist jetzt erst 5 Wochen alt und nimmt gut zu! ABER: er spuckt bis zu 20 mal nach dem stillen 1-3 h lang. Ich weiß das es kein medizinisches problemlos, da ich auch beim ...

Hallo Biggi, meine Tochter kam am 19.6.19 mit 3060 Gramm und 51cm auf die Welt. Sie hat ab der 2. Lebenswoche angefangen zu spucken. Um die 12 Woche wurde es besser ist jetzt aber wieder extrem schlimm. Sie hat täglich nasse Windeln und einmal Stuhl . Ich stille voll. Allerdings immer im Liegen ( wg. Karpaltunnelsyndrom an beiden Händen). ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist nun 14 Wochen jung und ich stille sie voll. Sie hatte schon früh mit den 3-Monats-Koliken zu kämpfen, die nun langsam besser werden. Besser gesagt: Sich nun verändert haben. Sie hat keinen klassischen Trommelbauch mehr, kämpft dennoch mit Bauchschmerzen. Jetzt scheint es allerdings so, als hätte sie Versto ...