Sterni-Mama2017
Guten Abend, meine Tochter ist jetzt acht Monate alt und wird noch voll gestillt,da sie bisher Brei verweigert. Muss ich sie bei der aktuellen Hitze häufiger anlegen als sie es von sich aus verlangt? Oder holt sie sich genug Flüssigkeit, so wie sie es eben braucht? Wasser geben wäre wahrscheinlich nicht gut, oder? Liebe Grüße aus dem heißen Hamburg
Liebe Sterni-Mama2017, Muttermilch hat einen hohen Wasseranteil, indem alle übrigen Bestandteile gelöst sind. Durch diesen hohen Wassergehalt wirkt die Muttermilch durstlöschend. Am Anfang der Stillmahlzeit ist die Milch dünnflüssiger, am Ende hat sie einen höheren Fettgehalt (Vordermilch und Hintermilch). Um den Hunger zu stillen, muss das Baby daher länger an einer Seite trinken, bis es genügend Kalorien erhalten hat. Trinkt es nur kurz und erhält dabei nur Vordermilch, wird sein Durst gelöscht. Selbst bei sehr heißem Wetter erhält das Baby ausreichend Flüssigkeit, wenn es häufig genug angelegt wird. Selbst in heißen Klimaten ist keine zusätzliche Flüssigkeitsgabe notwendig. Zusätzlicher Saft oder Tee würde nur dazu führen, dass das Interesse des Babys an der Brust nachlässt und das wiederum wirkt sich ungünstig auf die Milchproduktion aus. Die Milchmenge richtet sich danach, wieviel das Baby trinkt. Wird es seltener angelegt, geht die Milchmenge zurück. Tee oder Saft haben keinen bzw. nur einen geringen Nährwert und können deshalb das Gedeihen des Babys negativ beeinflussen. Außerdem besteht bei der Verwendung von künstlichen Saugern die Gefahr einer Saugverwirrung. Zur eingehenderen Information hänge ich den Artikel einer Kollegin an. Da Dein Baby allerdings schon acht Monate alt ist, spricht sicher nichts dagegen, auch Wasser anzubieten :-). LLLiebe Grüße Biggi Ist zusätzliche Flüssigkeit für gesunde, voll gestillte Babys notwendig? Von Denise Both, IBCLC Immer wieder wird stillenden Müttern gesagt, dass Muttermilch alleine für ihr Kind nicht ausreichend sei und sie unbedingt Tee oder Wasser zugeben müssten. Die für diese Empfehlung angeführten Gründe sind vielfältig, stehen jedoch im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen zur Stillförderung, die UNICEF und WHO im Rahmen ihrer Initiative "Stillfreundliches Krankenhaus" veröffentlicht haben. Zusätzliche Gaben von Tee, Glukoselösung oder Wasser sind bei einem voll ausgetragenen, gesunden Baby, das ausschliesslich mit Muttermilch ernährt wird, nicht notwendig und können den Stillerfolg erheblich gefährden. Auch wenn unter unseren westlichen Verhältnissen nicht zu erwarten ist, dass das Kind durch verunreinigtes Wasser Schaden nimmt, so können sich zusätzliche Flüssigkeitsgaben bei einen Neugeborenen auf andere Weise auswirken. Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien. Tee und Glukoselösungen wirken sich störend auf das Stillen aus. Babys, die derartige Flüssigkeiten erhalten, neigen dazu, mehr an Gewicht zu verlieren als Babys, die ausschliesslich gestillt werden. Zusätzlich verabreichter Tee (oder Glukoselösung) trägt zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bilirubinwerte eines Babys um so höher liegen, je mehr Tee es in den ersten Lebenstagen erhalten hat. Das Mekonium (erster Stuhlgang) ist sehr bilirubinreich. Kolostrum hat eine abführende Wirkung und hilft dem Baby bei einer beschleunigten Ausscheidung des Mekoniums. Dadurch wird der Bilirubinwert niedrig gehalten. Zusätzlich gegebener Tee hingegen regt nicht zu Darmbewegungen an, verursacht eine Rückabsorption des Bilirubins in den Körper des Babys und trägt somit zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Auch während einer Phototherapie bei verstärkter Neugeborenengelbsucht sollte das Kind bevorzugt häufig Muttermilch statt Tee erhalten Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein Neugeborenes kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Auch bei heissem Wetter ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei heissem Wetter häufiger der Fall sein kann. Quellen: Mohrbacher und Stock: The Breastfeeding Answer Book, 1997 Lauwers und Shinskie: Counseling the Nursing Mother, 1999 Goldberg und Adams: Studie veröffentl. im Arch. Dis. Child, 1983 Sachdev, Krishna, Puri et al.: Zusätzliche Flüssigkeit für voll gestillte Kinder im Sommer in den Tropen, Lancet 1991
Ähnliche Fragen
Hallo, auf Grund von Stillproblemen (sehr starke Schmerzen beim Anlegen), pumpe ich seit 15 Wochen regelmäßig ab. Nun frage ich mich, wie es sich mit der Milch verhält, wenn es so heiß ist. Die Raumtemperatur unsere Küche, wo ich abpumpe, liegt bei 28 Grad. Das Abpumpen dauert in der Regel 20 min., danach stelle ich die Flasche sofort in den Küh ...
Hallo, Stillbabys werden ja im Sommer, wenn es warm ist und sie mehr Flüssigkeit benötigen, einfach häufiger angelegt und bekommen dann - wenn ich richtig verstanden habe - eine "wässrigere" Milch. Aber was mache ich mit meinem Flaschenbaby (derzeit zu 100 % Muttermilch, in naher Zukunft sicherlich auch Pre), da ist in der Flasche ja immer di ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, ich habe eine Frage: es heißt ja dass vollgestillte Säuglinge im Sommer bzw. bei warmen Temperaturen keine Extraflüssigkeit brauchen. Wie sieht es bei Kindern die nicht voll gestillt werden aus? Ich habe nicht genug Milch und kann nur ein Drittel des Tagesbedarfs meiner 6 Wochen alten Tochter mit MuMi decken. Zwei ...
Meine Tochter ist 11,5 Wochen alt und ich möchte ganz langsam abstillen, sodass sie mit etwa 6 oder 7 Monaten abgestillt ist. Bisher habe ich vollgestillt und drei- oder viermal innerhalb von zwei Monaten eine Flasche gegeben bzw. geben lassen (Abpumpen kommt für mich nicht in Frage). Mir ist bekannt, dass man auch im Sommer keinerlei Flüssigkeit e ...
Hallo Mein Baby ist jetzt 13 Monate alt und wird noch sehr viel (fast voll) gestillt. Sie ist sehr am Essen interessiert und kostet gern überall jedoch nicht wirklich grosse Mengen. Dazu kommt dass sie eher ein "fingerfood" Baby isst dh Brei geht fast gar nicht. Durch das fingerfood bekommt sie jedoch nicht die Mengen zusammen um mal die Trinkmen ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, Unsere kleine Maus wird in 3 Wochen ein Jahr, nachts Stillen wir noch viel, tagsüber zum Einschlafen und zwischendurch auch mal kurz. Wir hatten ja große Schwierigkeiten mit der Beikosteinführung, aber je mehr sie jetzt vom Tisch essen kann, desto freudiger probiert sie alles. Ich kann also nicht sagen sie isst xxx g, ...
Hallo, Meine Tochter ist 9 Monate alt. Ich wollte 1,5 Jahre stillen. Gestern haben meine Chefs angerufen und mich gebeten früher anzufangen und zwar September/ Oktober. Ich stille sie aber noch und werde sie für die 3 Vormittage zu meiner Schwiegermutter bringen. Ich weiß nicht recht ob ich einfach es drauf ankommen lassen soll weil sie ja dann ...
Hallo ich habe vor einer Woche geschrieben wegen abstillen im Sommer. Weil ich wieder drei Vormittage arbeiten gehe habe ich überlegt ob ich weiter stille. Vielen Dank schonmal für die gute Antwort. Ich habe beschlossen weiter zu stillen. Ich habe aber trotzdem noch drei fragen und wäre sehr dankbar wenn Sie mir die nochmal beantworten könnten. U ...
Hallo, ich würde gerne wissen warum bzw. ob es normal ist, das mein 6 Wochen alter Sohn, tagsüber total unregelmäßig kommt zwischen einer halben Stunde und drei Stunden ist alles dabei. Dabei nuckelt er die meiste Zeit nur ganz kurz an meiner Brust. Manchmal nur ca 2 Minuten. Das Wasser, was er normalerweise zusätzlich bekommt möchte er oft nicht ...
Guten Tag! Sie geben uns Müttern oft so tolle Ratschläge, vielen Dank! Jetzt habe ich auch mal eine Frage, obwohl bei uns das Stillen ganz gut klappt. Eins vorweg: mein Kleiner ist jetzt 19 Monate alt, wurde bis 5,5 Monate voll gestillt, jetzt stillen wir mittags einmal (nach der KiTa, nicht zum Schlafen, sondern als Willkommen-zu-Hause Ritual) ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu