Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

schwangerschaftsdepression - stillen - medikamente

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: schwangerschaftsdepression - stillen - medikamente

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo so langsam muß ich es mir wohl selber eingestehen, das ich eine schwangerschaftsdepression habe. nun meine frage - ich möchte diesmal auch wieder unbedingt stillen. gibt es medikamente die ich gegen die depression nehmen kann, mit denen ich später unbedenktlich stillen kann ? denn irgendwie denke ich mir, das es besser wäre wegen dem stillen keine medikamente zu nehmen weils babylein ja auf alle fälle etwas davon mitbekommt durch die milch. lg bipa


Beitrag melden

Liebe bipa, Schwangerschaftsdepressionen sind nicht ungewöhnlich, vielleicht tröstet dich das schon einmal. Und das "Schönste": Nicht jede Schwangerschaftsdepression führt zwangsläufig zum Baby-Blues nach der Geburt. Es ist toll, dass du dir jetzt schon Gedanken machst, was tun, wenn er dich doch erwischen sollte (immerhin erleben ihn zwischen 50 und 70% der Frauen in USA). Denn auch das Stillen selbst ist ein gutes Antidepressivum!! Sicher hast du schon mit deinem Arzt, deiner Ärztin darüber gesprochen, wie es dir geht. Es gibt Mittel gegen Depressionen, die Sie in der Stillzeit nehmen können. Am besten wendet sich dein behandelnder Ärztin/Arzt an die Beratungsstelle für Embryotoxikologie in Berlin Tel.: 030 30308111. Das Team um Dr. Ch. Schaefer hat dort einen speziellen Beratungsdienst für Ärzte zu Medikamentenfragen und Fragen zu Diagnoseverfahren in Schwangerschaft und Stillzeit eingerichtet. Wenn du gern und gut Englisch liest, kann ich dir per mail noch weitere Informationen schicken... auf Deutsch habe ich leider nicht so viel... Du kannst insofern "vorbeugen", als du dir jetzt schon die Zeit nach der Geburt ein wenig "organisierst"... und dir Unterstützung für die ersten Wochen holst (das empfehlen wir übrigens auch nicht-Depressions-bedrohten Müttern!). Koch vor und friere Essen ein, wenn das möglich ist, so sparst du dir das tägliche Kochen nach der Geburt und kannst trotzdem gesund und lecker essen. Je weniger du im Haushalt tun musst, und je weniger Besucher du betreuen musst, desto mehr Zeit kannst du mit deinem Baby im Bett verbringen - und je mehr Hautkontakt ihr beide habt in den ersten Wochen, desto mehr "positive" Hormone schüttet dein Körper aus, die anti-depressiv wirken! Erkundige dich, ob es ein Babyfreundliches Krankenhaus in deiner Nähe gibt. Dort werden Mutter und Kind nach der Geburt nicht getrennt und das Bonding zwischen Mutter und Kind klappt besser - auch wieder anti-depressiv! Unter www.babyfreundlich.org findest du weitere Informationen... Auch der Besuch einer Stillgruppe ist jetzt schon sinnvoll: Dort findest du Frauen, denen viel daran liegt, eine liebevolle Beziehung zu ihren Babys zu pflegen, und die gleichzeitig wissen, wie viele Schwierigkeiten auftreten können. Der Austausch untereinander beruhigt (denn auch andere Frauen haben ähnliche Sorgen und Nöte...) und so manch eine neue, nette Freundschaft kann entstehen. Wenn du mir deine PLZ und Telefonvorwahl schickst, kann ich dir heraussuchen, welche Stillberaterin in deiner Nähe ist. Ich drück dir die Daumen, dass du kompetente Unterstützung hast und es dir bald wieder besser geht. Wie lange hast du noch bis zur Geburt? Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo kristina vielen dank für die ausführliche antwort zuerst einmal. ich habe noch 5 wochen, mein et ist der 11.4. bisher habe ich mit der frauenärztin noch nicht darüber gesprochen, ich habe es bisher immer versucht auf die hormone zu schieben ... aber so langsam denke ich, da steckt mehr dahinter. normal habe ich nächste woche termin bei der frauenärztin - mal schauen ob ich vielleicht noch diese woche um einen termin bitte. auf der anderen seite - medikamente müssen ja auch erst einmal greifen - die wirken ja nicht von jetzt auf gleich. und wenn es die möglichkeit gibt, das eine besserung nach der geburt eintritt ... vielleicht wäre es ja sinnvoll noch zu warten. vielleicht könnten sie mir ja die deutschen infos per mail schicken, meine addy ist hinterlegt. meine plz ist 57562 und meine vorwahl ist 02744. aber ich glaube wir haben hier keine stillgruppe in der nähe. zumindest mal nicht vor 6 jahren als biggi nachgeschaut hat. die waren alle ziemlich weit weg. ich will nur hoffen, das es diesmal mit dem stillen besser klappt als damals, denn da hat einfach nichts gepasst. kein anleitung im krankenhaus, eine hebamme die meinte ich könnte ja auch flasche geben, mein vater starb und weitere private probleme. wenn es biggi damals nicht gegeben hätte die mir aus der ferne geholfen hat.... ich habe jetzt erst mitbekommen, das biggi krank ist - ich muß ihr unbedingt ein paar zeilen schreiben. lg bipa


Beitrag melden

Liebe bipa, Biggi wird sich sicher riesig freuen, wenn du ihr schreibst! Es scheint wirklich nicht einfach zu sein mit einer Stillberaterin vor Ort. Vielleicht findest du sie leichter, denn du kannst besser als ich einschätzen, wer am nähesten wäre. Schau doch mal unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Hast du ein gutes Stillbuch für die erste Zeit? z.B. "Stillen - So versorgen Sie Ihr Baby rundum gut" von Marta Guoth Gumberger und Elizabeth Hormann, "Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga oder "Stillen einfach nur stillen" von Gwen Gotsch. Diese Bücher bekommst du im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL Stillberaterin, und auch hier im Stillshop. Sprich mal mit deiner Ärztin. Ich denke, allein schon offen darüber zu sprechen wird dir gut tun. Es ist so anstrengend, immer so tun zu müssen, als wäre alles nur eitel Sonnenschein. Es IST eben so, dass man sich nicht nur freut in der Schwangerschaft (oder auch danach). Vielleicht hast du auch eine gute Heilpraktikerin in deiner Nähe, denn auch mit Homöopathie oder anderen "Methoden" lässt sich einiges tun, wenn es um die Linderung depressiver Symptome geht. Ich drück dir ganz fest die Daumen! Herzlichen Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo kristina neben meinem stillbuch von damals (hanna lottrop) habe ich diesmal eine stillfreundlichere hebamme. von daher bin ich mir da schon sicher, das wir diesmal einen besseren start haben werden. heilpraktiker ist auch eine gute idee, da werde ich morgen gleich mal nachfragen wie kurzfristig ich einen termin bekommen kann. vielen dank jedenfalls für deine hilfe ! lg bipa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unter"BDL Stillen" findest Du vielleicht jemand, der Dir weiter helfen kann. Zum Beispiel gibt es in Birken- Honigessen eine Stillberaterin - Anita Demmerling! Möglicherweise, kann sie Dir eine Stillgruppe nennen oder Dich auch unterstützen. Alles Gute


Beitrag melden

Liebe bipa, komme mit deiner E-Mail nicht durch... Ist die Adresse wirklich korrekt? Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Leider haben wir (mein Freund, meine Kleine (2 Wochen alt) und ich uns mit Corona infiziert…mich hat es ziemlich hart erwischt :( ich nehme aktuell Ibuprofen 2x 400er morgens und abends, eine Mucosolvan Retardkapsel morgens und über den Tag verteilt mehrere Mucosolvan Lutschpastillen zum Schleimlösen und Emser Pastillen für die Halsschmerzen ...

Nachtrag! Die Lösung derAugentropfen war orange und es sollte betäuben wirken. Ich wurde vorher gar nicht gefragt ob ich stille obwohl ich mit meinem Sohn in die Praxis gegangen bin. Ich mache mir nun wirklich große Sorgen, dass es meinem Sohn schaden könnte!!!

Liebe Frau Welter, ich habe 15 Monate altes Baby und ich muss 2 Woche lang Medikamente nehmen (sheriproct zäpfchen, salbe und Daflon 500mg mit hoher Dosierung, eichenrinder bad). Mir war empfohlen von dem Arzt abstillen. Ich habe mich aber entschieden abpumpen und dann wieder stillen versuchen. Wie ist die Wahrscheinlichkeit dass mein Baby will ...

Guten Morgen, Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt und wurde vollgestillt. Leider wurde bei mir jetzt eine Morbus Basedow diagnostiziert, mit bereits sehr schlechten Blutwerten, so dass ich umgehend mit den Medikamenten starten muss. In Rs mit meinen HA, Gyn und Kinderarzt sind die Medikamente nicht mit den stillen vereinbar. Ich pumpe im Moment vie ...

Hallo, leider habe ich mir eine Bronchitis und sinusitis eingefangen. Da ich morgens noch einmal stille wollte ich fragen ob folgende Medikamente wirklich vertretbar sind: Gelomyrtol 3x täglich Cefuroxim 2x täglich Und capval Tropfen zur Nacht. Kann ich das während des Stillens bedenkenlos nehmen oder lieber abstillen? Vielen Dank

Hallo, Meine Tochter ist neuneinhalb Monate und ich stille sie hauptsächliche nur noch nachts. Tagsüber bekommt sie Brei und andere Leckereien. nun müsste ich wieder aus ozempic einnehmen (semaglutid) Und bin mir sehr unsicher ob es schädlich für mein Kind sein könnte. Eigentlich möchte ich nicht abstillen und möchte weiter stillen.

Sehr geehrte Frau Walter, Wir planen für den Sommer eine Urlaubsreise mit dem Auto. Da ich jedoch stark unter Reiseübelkeit leide und vorraussichtlich während der Zeit noch stillen werde weiß ich nicht was ich dagegen einnehmen kann. Das seaband hatte ich bereits ausprobiert aber leider hat das nicht geholfen. Können Sie mir vlt sagen was i ...

Liebes Stillteam, meine Tochter ist jetzt 21 Monate alt und ich stille noch zum kuscheln und beruhigen. Ich habe eine Entzündung und muss Amoxicillin AL 1000 nehmen. Eigentlich sollte ich ein anderes Antibiotika bekommen und wenn es nicht hilft wird es wohl darauf hinaus laufen. Die Ärztin war entsetzt das ich noch stille, ich solle abstillen. Auch ...

Hallo liebe Biggi,  ich bin richtig krank und nehme 2x am Tag Ibuprofen. Die Menge reicht aber bei weitem nicht über den grippalen Infekt hinweg.  auf der Wöchnerinnenstation wurde mir mal gesagt dass ich zusätzlich 4x100mg Paracetamol über den Tag nehmen kann. Ist das richtig? Auf welche Abstände muss ich zwischen Ibuprofen, paracetamol etc. ...

Guten Tag, Ich habe mich leider nach der 18. SSW mit Toxoplasmose erstinfiziert. (wurde in den Blutbefunden bestätigt) Ich bin aktuell in der 31. SSW und frage mich ob ich trotz der aktuellen Therapie mit Pyrimethamin und Sulfadiazin nach der Entbindung stillen darf? Zwei Wochen vor der Entbindung soll ich wieder Spiramizin einnehmen. Das Anleg ...