Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schmerzende Brustwarze

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Schmerzende Brustwarze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Kleiner -4 Wochen alt- nimmt zur Zeit an einer Brust nur die Warze selbst in den Mund ohne Vorhof (nennt man doch glaube ich so?!). Ich gebe ihm "alles" in den Mund und er läßt wieder los und zieht ganz dolle an der Warze. Ich habe nun schon sehr starke stechende Schmerzen während dem Stillen und auch danach. Außerdem denke ich daß er dadurch gar nicht so toll saugen kann, was sicherlich für die Sättigung sowie für die Milchbidung nicht optimal ist. Weißt Du Rat?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Felici, es ist ganz wichtig, dass dein Sohn die Brust richtig fasst und korrekt saugt, sonst lässt sich das Problem mit deinen wunden Brustwarzen nicht in den Griff bekommen. Am günstigsten wäre es, wenn Du dir von einer Stillberaterin vor Ort zeigen lassen könntest, wie korrekt angelegt wird und worauf Du beim Ansaugen achten musst. Eine Stillberaterin vor Ort kann auch sehen, wie Du anlegst und wie dein Kind saugt und kann dir aufgrund ihrer Beobachtungen gezielte Tipps geben. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Bis Du Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen kannst ein paar Tipps zum korrekten Anlegen und wie Du deinem Sohn beibringen kannst den Mund weit zu öffnen: Beim korrekten Anlegen wartest Du, bis das Babys seinen Mund weit öffnet - wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind „aufgeschürzt“ und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Eine gute Beschreibung der korrekten Anlegetechnik findest Du in dem Infoblatt „Stilltechniken, die funktionieren“, das Du bei jeder La Leche Liga-Stillberaterin beziehen kannst. Babys haben von Geburt an einen Reflex, der sie dazu veranlasst, den Mund weit zu öffnen, wenn er richtig ausgelöst wird. Um diesen Reflex auszulösen, muss die Mutter die Lippen ihres Babys leicht mit der Brustwarzenspitze kitzeln oder berühren und warten, bis das Baby seinen Mund öffnet. (Das Baby reagiert nicht auf die gleiche Weise, wenn die Mutter zuviel Druck ausübt.) Bei einigen Babys dauert es länger, dann soll die Mutter weiter kitzeln oder reiben und geduldig bleiben. Einige Babys reagieren schneller, wenn nur ihre Unterlippe gekitzelt oder berührt wird. Die Mutter kann ihrem Baby auch andere Auslöser beibringen, um es zum Öffnen seines Mundes aufzufordern. Sie kann das Wort „Aufmachen“ sagen und dabei seine Lippe kitzeln oder berühren und dann ihren eigenen Mund weit öffnen. Das Baby wird lernen, den offenen Mund der Mutter und das Wort „Aufmachen“ mit dem gewünschten Verhalten in Verbindung zu bringen. Es wirkt verstärkend, wenn das Baby dann die Brust zur Belohnung erhält. Öffnet das Baby seinen Mund nicht oder nicht weit genug, kann die Mutter seinen Mund weiter öffnen, indem sie sanft, aber fest mit dem Zeigefinger der Hand, die ihre Brust stützt, an seinem Kinn zieht, sobald es seinen Mund aufmacht. Es ist wichtig, nach unten zu ziehen, wenn das Baby den Mund öffnet, da zu diesem Zeitpunkt seine Kiefermuskeln entspannt sind. Steht der Mutter eine Hilfsperson zur Verfügung, sollte diese das Kinn des Babys nach unten ziehen, während die Mutter es anlegt. Die folgenden Tipps können Dir helfen, die Heilung zu beschleunigen und die Unannehmlichkeiten, die die wunden Brustwarzen verursachen zu lindern: • Du kannst vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen bevor Du das Baby an die Brust anlegst. Beginne das Stillen an der weniger wunden Seite (falls es eine gibt) bis der Milchspendereflex einsetzt und wechsele dann vorsichtig zu der schlimmer betroffenen Seite überwechseln. Beim Seitenwechsel sollte sorgfältig auf eine gute Stillhaltung und korrektes Anlegen geachtet werden; • nach dem Stillen kannst Du etwas Kolostrum oder Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet): • Du kannst Lansinoh© für stillende Mütter oder Purelan (gibt es in der Apotheke) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten. Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind (Spangler und Hildebrandt 1993); • sind deine Brustwarzen so wund, dass Du den Druck durch Kleidung oder den Büstenhalter nicht ertragen kannst und es dir Schmerzen bereitet, wenn Du dein Baby hältst, kannst Du nach dem Stillen Lansinoh auftragen und anschließend Brustwarzenschoner (nicht zu verwechseln mit Stillhütchen!) mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation in deinem Büstenhalter tragen, um deine Brustwarzen zu schützen. Den gleichen Zweck wie Brustwarzenschoner können Plastikteesiebe erfüllen, bei denen die Griffe entfernt wurden; Brustwarzenschoner sind in der Apotheke oder auch bei La Leche Liga (auch bei uns) erhältlich. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Text für dich. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter (18 Wochen) wird seit der 2. Woche teilgestillt, nachdem sie durch eine Erkältung innerhalb von drei Tagen 130g abnahm. Wir kamen leider nicht mehr von der Flasche weg, so dass sie nun täglich 3-4 Flaschen (Gesamtmenge ca. 350ml) bekommt. Nachts stille ich, morgens ist die Windel prallgefüllt. Nun habe ich seit Beginn der ...

Hallo, seit ein paar Tagen schmerzt meine linke Brustwarze extrem wenn ich meine Kleine (jetzt 3 Monate alt) anlege. Sobald sie zu ziehen beginnt, tut es ziemlich weh und das fast bei jedem Zug. Mache ich etwas falsch? Ist auch nur links so. Es war ganz am Anfang auch schon kurzzeitig, hat sich aber gegeben. Mittlerweile habe ich schon Angst davor ...

Liebe stillberaterinnen. Vor zwei Tagen habe ich festgestellt, dass ich beim stillen schmerzen habe. Zunächst leicht.das wurde dann mehr. Am nächsten tag hatte ich einen dollen milchstau. nach zweimal anlegen war dieser zum Glück einigermaßen gelöst. Ich habe einen weißen Punkt auf der brustwarze entdeckt. Ganz klein, sieht aber nicht unbedingt wie ...

Hallo, vor ein paar Tage hatte ich ein weißen Fleck auf der Brustwarze. Auch tut mir die Brustwarze beim Stillen weh. Wenn ich nicht stille, habe ich leichte Schmerzen und hin und wieder ein Stechen in der Brust. Die Schmerzen sind nicht wirklich schmerzhaft, sondern eher unangenehm. Nur beim Stillen ist es schmerzhaft. Ich habe dann die Brust vor ...

Hallo, ihr habt mir schon zu oft geholfen und ich hoffe, ihr könnt es auch diesmal. Mein Sohn ist 18 Monate alt und isst alles vom Tisch mit, was es gibt und trinkt auch Wasser. Allerdings stillt er auch noch sehr sehr gerne und würde glaube am liebsten 24 Std an der Brust verbringen. Nun hat er vorgestern mal wieder während dem stillen seine T ...

Hallo, Mein kleiner ist nun fast 1 Jahr und wir nur noch abends zum einschlafen und 1 bis 5x nachts gestillt. In den letzten 2 Tagen nur 2x. Seit Montag Nacht schmerzt meine linke Brustwarze. Anfangs nur beim stillen und ich habe das im Halbschlaf gar nicht richtig realisiert... seit gestern schmerzt die Brustwarze auch tagsüber sobald ich si ...

Hallo, meine linke Brustwarze schmerzt teilweise stark. Beim Stillen tut es nicht weh, nur wenn das Baby nicht richtig anliegt tut es weh, was ich dann sofort korrigiere. Auf der Brustwarze ist ein weißer Punkt, welcher sich nach dem Duschen ablöst. Vor einiger Zeit hatte ich zwei Mal einen Milchstau. Seitdem tut die Brustwarze weh. Kann es s ...

Hallo Biggi, ich hoffe du hast eine Idee , was das sein könnte . Meine Tochter ist ein Jahr alt und wird noch nach Bedarf gestillt. Sie stillt nur an der einen Seite , die andere Brust verweigert sie. Seit drei Tagen schmerzt meine Brustwarze und ich sehe einen weißen Punkt . Sonst keine optischen Veränderungen und keine Verhärtungen . Ich ...

Hallo Biggi, Mein Sohn ist 10,5 Monate alt. Er hat mir vor ein paar Tagen nach dem Stillen heftig in die Brustwarze gekniffen. Das Stillen ist seitdem schmerzhaft. Zunächst war der Schmerz nur leicht (sowohl beim Andocken als auch bei laufender Milch), nun ist es aber so schlimm, dass ich unter Tränen stille. Seit heute tut die Stelle an der Bru ...

Mein Sohn ist aktuell 12 Wochen und ich stille ihn voll. Wir hatten diesbezüglich wenig Probleme. Vor 3Tagen hat die rechte Brustwarze angefangen zu schmerzen. Ich hatte das Gefühl das sie immer "steht". Stillen war nur mit stillhütchen möglich. Gestern ist mir nach dem stillen aufgefallen das sich ein kleines Häutchen gelöst hat was die schmerzen ...