Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Sanft mit Salbeitee abstillen

Frage: Sanft mit Salbeitee abstillen

Mama20102019

Beitrag melden

Hallo,leider muss ich mit dem abstillen langsam beginnen da ich eine Bauchwandhernie habe. Und diese muss bald operiert werden und das geht nur wenn ich abgestillt habe Meine Hebamme empfahl mir Salbeitee und erklärte mir die Vorgehensweise. Die erste Woche täglich 1 tasse tee ab der 2 woche 2 tassen tee usw. Das mein sohn trotz allem noch an die brust kann wenn ihm danach ist. Ich bedauere es sehr das ich langsam abstillen muss denn ich hätte gerne gestillt bis mein sohn spätestens 2 geworden wäre. Meine Frage, was ist wenn mein Sohn trotz reduzierung der milchmenge mit dem abstillen nicht klarkommt? Und er das nicht registrieren könnte das die milchmenge zurückgeht? Bei meinem großen war ich noch sehr jung da hatte ich ihn mit 8 Monaten aprupt mit viel salbeitee abgestillt und das tat ihm nicht gut. Er hat ganz lange zeit noch immer die brust gesucht oder ständig seine hand in mein Dekolleté gelegt. Ich hoffe und wünsche mir das es ohne viel tränen ablaufen wird. Vielen dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mama20102019, wenn DU nicht abstillen möchtest, musst Du es nicht tun, denn eine OP ist kein Abstillgrund! Solltest Du Infos brauchen, sag bitte Bescheid. Ansonsten versuche Dir möglichst viel Zeit zu lassen, für das Baby und auch die Brust ist es besser, wenn langsam abgestillt wird, eine Mahlzeit pro Woche wäre ideal. Sollte die Brust beim Abstillen noch zu voll werden und zu spannen beginnen, kannst Du zwischendurch gerade so viel Milch vorsichtig ausstreichen oder abpumpen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Es kann gut sein, dass Du öfter ausstreichen solltest am Anfang, um einen Stau zu vermeiden. Die Erfahrung zeigt, dass es beim Abstillen hilfreich sein kann, wenn die Frau den Salzkonsum einschränkt. Keinesfalls einschränken solltest Du deine Trinkmenge. Du solltest dich weiterhin nach dem Durstgefühl richten. Ehe sich die Milchmenge durch eine Verringerung der Flüssigkeitszufuhr vermindern würde, bekämst Du massive Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Die Empfehlung die Trinkmenge zu reduzieren gehört wirklich endgültig in die Mottenkiste der nicht ratsamen Tipps. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Du dich hierfür interessierst, wende dich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mama20102019

Beitrag melden

Vielen Lieben Dank für die Antwort, Ich werde langsam abstillen. Ich weiß das die OP kein Grund zum abstillen ist aber leider muss der Bruch operiert werden.Es schmerzt desöfteren schon sehr und das Gefühl es würde etwas eingeklemmt sein kommt schon öfters vor. Ich habe bedenken das der Bruch sich verschlimmert. Aber kann sich mein sohn daran gewöhnen das weniger milch kommt? Mein Sohn benutzt keinen Schnuller, anfangs hatte er sein Fäustchen in den Mund gesteckt um sich zu beruhigen Ich habe irgendwie so oder so ein schlechtes Gewissen ihm gegenüber Lg


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mama20102019, wie gesagt, die OP muss kein Abstillgrund sein, Du kannst Dir alle Zeit lassen. Du könntest auch einfach nur eine Stillpause einlegen, so lange Du in der Klinik bist. Es ist aber auch völlig ok, wenn Du abstillst, Du musst kein schlechtes Gewissen haben! Du hast Deinem Baby den bestmöglichen Start geschenkt ! LLLiebe Grüße Biggi


Mama20102019

Beitrag melden

Hallo Wie funktioniert denn das mit der Stillpause?? Vielen lieben Dank


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ist es richtig, dass man Salbeitee zum abstillen nehmen kann. Wenn ja, wieviel muss ich davon trinken. Liebe Grüße

Liebe Biggi.... ich hoffe dir geht es gut?!.... Ich habe mich letztes Jahr im September schon mal hier gemeldet.... Da ging es mir nicht gut....Schwindel, Erbrechen etc....Bluttest war gut, HNO okay (geringe Neuropathia vestibularis) , EEG auch kein Befund.... Man sagte mir ich würde mich etwas übernehmen mit ARbeit usw. Stress... Nach ...

Hallo Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und wird noch immer voll gestillt. Er hat mit 5 Monaten angefangen Brei zu essen. Mit dem Brei hat er aber schlagartig wieder aufgehört. Mittlerweile nimmt er wenigstens Pre und Folgemilch an, aber nur zum zwischendurch trinken. Er "manscht" auch morgens und abends mit seinem Toast mit Wurst oder Käse rum, a ...

Liebes Stillberatungs-Team, mein Sohn ist 20 Monate alt und ich möchte langsam abstillen. Ich habe es zwar vor einigen Monaten schon mal versucht, dann wurde mein Sohn aber krank, und mir wurde geraten bis zum Frühjahr zu warten, da es da leichter ginge. Damals sagte mir eine Bekannte, wenn ich nur genügend Salbeitee trinken würde, würde sich die ...

Hallo. Mein Sohn 1jahr trinkt zu mittag und in der Nacht ( seine einschlafhilfe) Jetzt würde ich ihn gern abstillen. Er verweigert allerdings die flasche und den schnuller. Unter der Woche wird er dreimal von meiner Mutter betreut und dann klappt der Mittagsschlaf ohne Brust super. Mir hat jemand den Rat gegeben viel salbeitee zu trinken damit die ...

Hallo, Ich pumpstille zur Zeit und möchte nun allmählich abstillen. Da ich bereits eine Brustentzündung hatte, muss ich natürlich behutsam vorgehen. Salbeitee oder Pfefferminztee sollen ja unterstützend sein. Welche Tagesmenge wird denn empfohlen? Macht es einen Unterschied, wann ich den Tee trinke? (Direkt vor oder nach dem Pumpen) Vie ...

Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...

Liebe Biggi,   mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...

Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...

Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...