Frage: Saft zur Milchbildung

Habe damals zur Milchbildung einen Saft getrunken der super war. Ich hatte das Rezept von der Hebamme. Es war glaube ich eine Mischung aus Ananas, Banane, Apfel. Leider weiß ich es nicht mehr genau. Können sie mir helfen. Wie ich diesen Saft anmischen soll.

Mitglied inaktiv - 13.10.2010, 16:22



Antwort auf: Saft zur Milchbildung

Liebe astra16, sorry, ich habe keine Ahnung von diesem Rezept. In so ziemlich jeder Kultur gibt es irgendwelche Nahrungsmittel oder Getränke, denen milchbildungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden, doch letztlich bringt nur ein Weg mehr Milch: Die Stimulation der Brust, sprich häufiges Anlegen und effektives Trinken des Kindes. Wenn die Milchmenge gesteigert werden soll, dann muss das Kind häufiger angelegt werden oder – wenn die Situation es erfordert – zusätzlich abgepumpt werden. Zaubermittel, die die Milch einfach so fließen lassen, gibt es leider nicht. LLLiebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 13.10.2010



Antwort auf: Saft zur Milchbildung

Das würde ja bedeuten, dass auch die angebotenen Stilltees wirkungslos sind, oder?

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 10:09



Antwort auf: Saft zur Milchbildung

Du nimmst auf einen Liter 0,5 Ananas 0,25 bananensaft und 0,25 Apfelsaft. Das ganze mit Wasser auffüllen. Ich entsafte noch Zitronen friere die in eiswürfelbehälter ein und nehme die in ein Glas.

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 20:47



Antwort auf: Saft zur Milchbildung

Liebe Dana-Joy, im Grunde sind sie überflüssig! Denn wenn die Brust nicht effektiv stimuliert wird, bringt allein irgendein Tee nicht die Milchbildung in Gang und erhält sich auch nicht aufrecht. Und wird die Brust korrekt und häufig genug stimuliert, bildet sie genügend Milch auch ganz ohne Stilltees oder sonstige "Stillhilfsmittel". Lieben Gruß, Kristina

von Kristina Wrede am 15.10.2010



Antwort auf: Saft zur Milchbildung

Aber ist man sich nicht einig, dass gewisse Kräuter (Pfefferminze, Salbei) die Milchbildung bremsen? Warum sollte es nicht Kräuter geben, die eine gewisse anregende Wirkung haben. Klar braucht es mehr als nur Stilltee, damit die Milch fließt, aber ich glaub irgendwie nicht, dass die Kräuter darin ganz wirkungslos sind... Ist aber nur meine persönliche Überzeugung :-) Ciao, Yeza

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 21:25



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Milchbildung ohne Schwangerschaft?

Sehr geehrte Frau Welter, ich habe mein erstes Kind vor 4,5 Monaten still zur Welt gebracht, habe alternativ abgestillt (gar nichts gemacht) und nach zwei Monaten kam selbst beim langen Drucken keine Milch mehr aus der Brust raus. Seit dem letzten Zyklus versuchen wir wieder schwanger zu werden. Mein Zyklus ist ca. 28-33 Tage lang, heute ist der 2...


Milchbildung anregen - powerpumpen

Guten Tag, meine Tochter ist knapp 4 Monate alt. Sie wurde von Anfang an teilgestillt, jedoch wurde der Anteil an Muttermilch immer weniger und weniger so dass sie jetzt so gut wie gar nicht mehr an der Brust trinken will. Die rechte Brust lehnt sie komplett ab. Sobald sie also von der linken getrunken hat und ich sie um 180 Grad drehe und an di...


Milchbildung reduzieren

Liebe Frau Welter, Ich habe mit Hyperlaktation zu kämpfen. Ich bin in Beratung bei einer IBCLC-Beraterin, die mir jedoch bei diesem Thema nur bedingt weiterhelfen konnte. (Bei anderen Themen hat sie sehr weiterhelfen können, an sich bin ich mit ihr sehr zufrieden). Ich trinke derzeit ca. einen Liter Salbeitee am Tag. Wenn ich auch nur i...


Milchbildung anregen

Hallo, Leider produziere ich von Anfang an nicht genug Milch, sodass wir von Geburt an zufüttern müssen. Mittlerweile habe ich so wenig Milch, das meine kleine (13 Wochen alt) nicht mehr gestillt werden möchte, die sie an der Brust dann sehr frustriert anfängt zu schreien und nicht mehr saugt. Ich Pumpe mittlerweile 2-3x am Tag ab und es kommen ...


Merkt man Milchbildung in der Brust?

Hallo liebe Biggi, ab und an spüre ich ein Ziehen in der Brust (vermehrt links da ich meinen Sohn nur einseitig stille), manchmal mehrere Tage gar nichts und dann kommt es wieder. Ist es generell so, dass die Brust einfach auch arbeitet und es zu sowas kommen kann? Es sind keine Schmerzen oder so, ich Merks nur und bin leider anfällig dafür mir ...


Kaltes Duschen schlecht für Milchbildung?

Hallo, ich dusche seit einer Woche richtig kalt. Hab das vor der Schwangerschaft schon gemacht und nun fange ich in der Stillzeit wieder an. Meine Sorge ist nun, ob das eiskalte Wasser, das auch über meine Brüste läuft, irgendwelche Auswirkungen hat? Zieht sich das Gewebe vielleicht zusammen, wodurch weniger Milch produziert wird oder werden irgend...


Milchbildung ?

Hallo. Ich stille meine 8 Wochen alte Tochter voll. Ich hatte vor einer Woche in meiner rechten Brust immer zu viel Milch . Die Brust war stramm und schmerzte. Ich hab diese mehr Mals ausgedrückt und es tat dann nicht mehr weh. Ich hab nun das Gefühl das ich weniger Milch hab. Meine Brüste bleiben schlaff und werden nicht mehr stramm. Ich habbangst...


Milchbildung

Hallo, wenn das Baby nach dem Trinken an der Brust nuggelt, aktiviert es die Milchbildung oder erst das tatsächliche saugen? Oft kommt es vor- meistens sorgst, dass eine Brust gut getrunken wird aber die andere dann nicht mehr und dann wird genuggelt.  Danke 


Milchbildung ohne Stillen

Hallo :) ich habe eine Frage, da mein Gyn aktuell in Urlaub ist.  Ich habe vor fast 2 Jahren abgestillt. Im Februar ist mir aber aufgefallen, dass bei drücken der Brustwarze immernoch Milch aus beiden Brüsten kommt. Der Prolaktinwert wurde kontrolliert und lag bei 38.  Nun wurde Ende der Wert erneut kontrolliert und er liegt jetzt bei 8,6 -...


Baby mit 3 Monaten wieder an Brust gewöhnen / Milchbildung während Abstillen

Guten Morgen, hier zunächst meine (Vor)Geschichte: Mein Sohn (12 Wochen alt) ist nach fünf Tagen Einleitung per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. In den ersten Tagen hat das Anlegen und Stillen super geklappt, ich habe in 24 Stunden 12-14 Mal in den Tagen direkt nach der Geburt angelegt. Ich hatte auch drei Tage nach der Geburt den Milche...