Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

reicht das?

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: reicht das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,ich habe ein paar Fragen zur Beikost. Vielen Dank schon mal für's beantworten. mein sohn ist jetzt 7 Monate und 1 Woche alt. Sein Speiseplan sieht momentan so aus: morgens 8:00 Stillen 11:30 ca. 140gr. kartoffel,Kürbis,Rindfleischbrei + etwas stillen 15:00 stillen 18:00 Reisflockenbrei mit Apfelmus´+ stillen nachts ca. 2-3 mal stillen 1.was soll ich ihm als nächstes geben? 2.wie oft braucht ein Baby Fleisch,täglich? 3.braucht er abends Brei mit Vollmilch,bzw. braucht ein baby überhaupt Kuhmilch im ersten Lebensjahr oder reicht Muttermilch aus.(mir wird von vielen immer gesagt,daß ein baby kuhmilch oder industriell hergestellte Folgemilch braucht,weil die Mumi nicht genug Nährstoffe hat.) 4.wann darf er eine Brezel oder so knabbern? Er hat aber noch keine Zähne. 5.wie oft soll man das gemüse wechseln? Er bekommt jetzt seit 1 Monat Kürbis,wann sollte man noch eine 2. Sorte einführen? Vielen Dank für Deine Antworten


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Marion, Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann, darf und soll es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichend häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Es ist ein Ammenmärchen, dass die Muttermilch nicht „nahrhaft" genug sei. Ob ein Baby/Kleinkind Fleisch braucht oder nicht, hängt davon ab, wie es ernährt wird. Fleisch wird wegen seines hohen Eisen- und Proteingehaltes gegeben. Es kann jedoch durch andere Nahrungsmittel ersetzt werden, vorausgesetzt das Baby wird weiterhin gestillt. Während der Schwangerschaft legt das Kind Eisenreserven an. Bei reif geborenen Kindern reichen diese Reserven sechs bis neun Monate. Das wenige Eisen aus der Muttermilch wird optimal ausgenutzt, so dass die Reserven des Kindes teilweise geschont werden. Die Verfügbarkeit und damit die Aufnahme des Eisens in den Körper wird entscheidend verbessert durch Vitamin C. Durch die Gegenwart von Vitamin C wird die Eisenaufnahme aus allen Lebensmitteln bis um das dreifache gesteigert, Da Vitamin C das zweiwertige Eisen vor der Umwandlung in nicht resorbierbares dreiwertiges schützt und zur Umwandlung von vorhandenem dreiwertigen in resorbierbares zweiwertiges Eisen beiträgt. Zu jeder Mahlzeit gehört ein Vitamin-C-haltiger Bestandteil. Wenn unter Beachtung dieser Regel konsequent Vollgetreide verwendet wird, braucht die Beikost kein Fleisch zu enthalten. Eine Vollwertkost mit Vollkorngetreide, reichlich Gemüse und Obst, gemahlenen Nüssen, Milch und wenig Ei macht auch im zweiten Lebensjahr Fleisch nicht unbedingt erforderlich. Brot kann jetzt sicher schon eingeführt werden, allerdings sollte mit Weizen gewartet werden, bis das Kind etwa zehn Monate alt ist. Viele Tipps über das Was - Wann und Wie der Beikost und einige Rezepte zum Selberkochen findest Du in dem Infoblatt „Babys erste feste Nahrung" der La Leche Liga, das Du bei der LLL oder jeder LLL-Stillberaterin bestellen kannst. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" jetzt „Wirbelwind" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für dich. Der „Wirbelwind" kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (Wirbelwind Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, mir war gerade danach zu antworten. Babyernährung war einige Zeit mein Lieblingsthema. So lange Du stillst ist es relativ egal wieviel Fleisch, Gemüse, etc. Du gibst. Leider hast Du nicht angegeben ob Du Dein Kind eher allergenarm ernähren möchtest oder nicht. Allergenarm => Weizen, Roggen, Brot, Brezn, etc. erst mit 10-12 Monaten, vorher nur Reis/Mais/Hirse (glutenfrei eben) Fleich 1-3 Mal pro Woche. Keine Kuhmilch im ersten Lebensjahr, wenn Du weiterhin stillst auch nicht im 2. Lebensjahr notwendig. Bei allergenarmer Ernährung sogar "verboten". Ich habe abends Obst/Reis/Öl-Brei gegeben. 3 Gemüsesorten + 2 Obstsorten + Reis/Hirse reichen eigentlich zu Ernährung wenn sie richtig kombiniert sind. Du könntest jetzt gut mit Blumenkohl/Kartoffel weitermachen. Oder Zucchini/Kartoffel. Oder Pastinake. Wenn Dir die allergenarme Ernährung nicht wichtig ist, kannst Du jetzt schon mit Brot anfangen und laut fke-do.de sogar schon Kuhmilch geben. Brauchen tut es der Organismus nicht. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

s.o.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

s.o.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.