rinka84
Hallo!
Meine Zwillinge sind 9,5 Monate alt. Aktuell bekommen sie 3-4x pro Tag eine Breimahlzeit, essen mit Appetit und Freude. Zum Abend pumpe ich insgesamt ca. 400ml ab, welche sie vor dem Schlafen bekommen. Anlegen kann ich beide seit ein paar Monaten nicht mehr, weil sie sich sehr an die Flasche gewöhnt haben nachdem das mit dem Stillen immer zu unruhig verlaufen ist (noch 2 größere Kinder im Haus, einer schreit immer ..). Gegen 23 Uhr und morgens zwischen 5 und 7 Uhr pumpe ich noch einmal. Zusätzlich bekommen sie nachts nach Bedarf noch Pre/2er-Nahrung, allerdings nehmen sie das inzwischen auch nicht mehr so gerne.
Da ich merke dass nachts nicht mehr die Nahrung im Vordergrund steht, sondern eher die Nähe und das Kontrollieren ob noch alles in Ordnung ist, würde ich gerne langsam weniger pumpen. Bei den von mir produzieren Mengen (400ml +150ml + 200ml),erscheint mir das aber noch etwas schwierig. Zudem gibt es auch immer wieder Phasen wo sie doch wieder mehr Milch haben wollen und gleichzeitig aber die Flaschennahrung nicht nehmen wollen.
Ich habe kein Problem damit, bei Bedarf auch Flaschennahrung zu füttern, aber die wird auch nur tagesformabhängig angenommen und endet mitunter in nächtlichem Gebrüll.
Wie stelle ich das mit der Reduzierung am besten an? Wenn ich den morgendlichen Pumpvorgang weglasse, ist der Milchstau zum Abend hin vorprogrammiert und den um 23 Uhr brauchen wir häufig noch für die Nacht....
Über eine Idee oder Anregung dazu würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank im voraus
Liebe rinka84, so lange Zeit bei Zwillingen abzupumpen, ist wirklich eine Leistung - Hut ab! Die Milchmenge wird sich sicherlich etwas reduzieren, wenn Sie jetzt weniger pumpen und ich würde nicht gleich ganz aufhören damit, schon alleine um keinen Milchstau zu riskieren. Zunächst können Sie eine Pumpmahlzeit einfach verkürzen, Sie werden dann recht schnell merken, wie sehr sich die Milchmenge reduziert. Wenn es wirklich zu wenig Milch wird, können Sie wieder vermehrt pumpen, dann wird sich die Menge wieder schnell steigern lassen. Achten Sie auf Ihre Brust und streichen Sie immer gleich aus, wenn die Brust sehr spannt oder schmerzt. Herzlichen Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, mein Sohn ist 7 Monate alt. Mit der Beikost sind wir schon gut unterwegs. Im Moment sieht es bei uns so aus: 7 Uhr stillen 9 Uhr Getreide Obst Brei 12 Uhr Gemüse Kartoffel (Fleisch) Brei 15 Uhr Stillen 18 Uhr Getreide Milch Brei 23 Uhr stillen und in der Nacht wenn er aufwacht und hunger bekommt, dann stille ich ihn auch. Je ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn (11 Monate) ist ein Stillbaby durch und durch und wir genießen dies beide. Abstillen ist für uns beide daher noch kein Thema (ich würde gerne der WHO-Empfehlung folgen und ihn mind. 2 Jahre stillen). Allerdings ist er nachts sehr häufig an der Brust und ich mache mir Gedanken um seine Zähnchen, da die Muttermilch ja ...
Hallo, erst einmal vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit! Ich schreibe Ihnen, weil ich mit unserer Stillsituation sehr unzufrieden bin. Mein Sohn (14 Monate) fordert sich sehr häufig und auch sehr penetrant die Brust ein. Er isst ausreichend Familienkost und trinkt gerne aus dem Glas Wasser. Seit kurzem arbeite ich wieder und er ist mehrere ...
Ich stille seit elf Monate und habe lediglich die Abendmahlzeit und ein Snack mit Beikost ersetzt. Flüssig ist das meiste Milch. Im neuen Jahr steht nun ganztägig Kita an abpumpen und Milch bringe verboten ) Ich Versuche die Mahlzeit morgens mit Wasser und Essen zu ersetzen doch leider braucht die kleine Milch. Sie heult und setzt ihrem Willen durc ...
Liebe Biggi, Mein Gynäkologe sagt, ich müsse das Stillen reduzieren, da es mein Herz zu sehr belaste. Mein Sohn, 10 Monate alt, nimmt aber nichts anderes, obwohl wir täglich Fläschchen und Becher anbieten. Wenn man damit in die Nähe seines Gesichts kommt, boxt er es weg und zieht an meinem Shirt bzw will mir in den Ausschnitt greifen. Wir la ...
Hallo liebe Biggi, danke für deine liebe und ausführliche Antwort!!! Ja, es wird vermutlich postnatale Kardiomyopathie sein (Troponinwerte erhöht, Schwächegefühl, Rhythmusstörungen)- es gibt schon Studien, die belegen, dass Prolaktin das Herz schädigen kann :-( . Chemisch is es angeblich ein Stresshormon. Ich möchte nicht abstillen, aber ...
Hallo! Ich habe vor 3 Wochen mein zweiten Kind bekommen. Schon bei meinem ersten mussten wir zufüttern und sind nie mehr davon weggekommen. Bei meinem zweiten war es mein sehnlichster Wunsch voll zu stillen. Er kam drei Wochen vor ET per Kaiserschnitt wegen Komplikationen mit 3080g zur Welt. Er war aber anfangs recht fit und hatte gleich großen Hu ...
Hallo, ich habe meinen 2jährigen Sohn vor 9 Tagen (überraschend unproblematisch) abgestillt - zu dem Zeitpunkt hat er noch ca 3 Mal am Tag und 5 Mal in der Nacht getrunken. Nun versteht meine Milchproduktion nur leider nicht, dass es keinen Abnehmer mehr gibt - was mittlerweile sogar zum Auslaufen führt. Wie bekomme ich die Milch nach all di ...
Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...
Mein 9 Monate alter Sohn war von Tag 1 an ein sehr akribischer Dauernuckler. Am Anfang war es ja noch das Clustern aber mittlerweile ist die Brust für ihn wirklich mehr schnuller als Flasche und er möchte locker alle 10 Minuten ran. Leider ist das aber überhaupt nicht mehr mit unserem Alltag, sowie mit meiner eigenen mentalen Gesundheit vereinbar. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu