Mitglied inaktiv
ich habe mir heute eine avent-isi pumpe gekauft. und bin mir voll unsicher...weil ich nur aus beiden brüsten knapp 60ml rausbekommen habe. ist das normal? zum glück ist meine kleine sehr zufrieden, nimmt auch gut zu. sie trinkt auch sehr häufig dafür eher kurz. höchstens das mal 1,5 stunden abstand am tag ist, und das nur wenn sie grad fest schläft. ansonsten trinkt sie oft 1/4 oder 1/2 stündig. und darf ich die milch sammeln im selben behälter? oder muss ich jedesmal einen frischen behälter benützen und dann zusammnleeren? aufwärmen genügt wenn ich sie in ein warmes wasserbad kurz reinstell, oder?
Mitglied inaktiv
Liebe Purzel2, 60 ml beim ersten Abpumpen ist wirklich klasse, manche Frauen bekommen nur ein paar Tropfen heraus. Abpumpen ist eine Technik, die erlernt und geübt werden muss. Sei also nicht enttäuscht, wenn zunächst keine oder nur sehr wenig Milch abgepumpt werden kann. Du kannst versuchen entweder unmittelbar nach dem Stillen, zwischen zwei Stillmahlzeiten oder eventuell auch während dein Kind auf der einen Seite trinkt an der an der Seite abzupumpen. Ich kann dir nicht sagen, was bei dir am besten funktioniert, Du musst es einfach ausprobieren, jede Frau reagiert anders. Normalerweise dürfte es nicht sehr schwer sein, in zwei bis drei Pumpsitzungen pro Tag eine Menge zwischen 50 und 100 ml zu erhalten ohne dass Du damit all zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingreifst. Muttermilch kann direkt in Babyflaschen (aus Glas oder Kunststoff) oder aber auch in Milchbeuteln (wie es sie z.B. von der Firma Medela gibt) eingefroren werden. Beim Einfrieren in Flaschen musst Du darauf achten, dass sie nur bis etwa 2 cm unter dem Rand gefüllt werden. Die Beutel können manchmal reißen oder undicht werden (vor allem wenn keine speziellen Milchbeutel benutzt werden). Es ist besser, die Milch nicht bei jedem Abpumpen wieder aus dem Kühlschrank herauszunehmen und dabei durch die Wärme der Hand (die ja die Flasche hält) und die Außentemperatur anzuwärmen. Besser ist es, die Milch in eine frische Flasche abzupumpen und anschließend zu der bereits vorhandenen gekühlten Milch dazuzugießen und auch die Pumpe nach jedem Gebrauch gründlich mit heißem Wasser auszuspülen und anschließend trocknen zu lassen. Milch die über einen Zeitraum von 24 Stunden hinweg abgepumpt wird kann gesammelt, zusammengeschüttet und dann eingefroren werden. Es hat sich bewährt die Milch in kleinen Portionen (etwa 50 bis 60 ml) einzufrieren. Diese kleinen Mengen sind schnell aufgetaut und erwärmt und es muss nicht so viel Milch weggeworfen werden, wenn das Baby nicht alles trinkt. Es ist möglich frisch abgepumpte Milch auf bereits gefrorene Milch zu geben, vorausgesetzt die Milch wurde zunächst gekühlt und es ist nicht mehr frische Milch als bereits gefrorene Milch. Muttermilch soll schonend auf etwa Körpertemperatur erwärmt werden (nicht in der Mikrowelle), da Hitzeeinwirkung wertvolle Bestandteile zerstört. Entweder schnell unter fließendem warmen Wasser (dabei den Behälter schwenken, damit sich das eventuell abgesetzte Fett verteilt) oder in einem Flaschenwärmer. Bei den Flaschenwärmern ist einem Modell mit Warmluft den Vorzug zu geben. Bei der Benutzung eines Wasserbades muss das Wasser alle 12 Stunden gewechselt und der Behälter innen und außen gut gereinigt werden. Um ein all zu starkes Bakterienwachstum zu vermeiden, sollte die Milch nicht zu lange stehen bleiben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4?C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4?C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste von aufgewärmter Muttermilch müssen weggeworfen werden. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo :) Wir hatten einen schlechten Start beim Stillen. Es kam einfach nicht genug Milch. Nach einigen Terminen mit der Stillberaterin vor Ort lief es dann. Ich habe 3 Monate nach jedem Stillen abgepumpt. Ab dem 4. Monat habe ich nur noch abends Power-Pumping betrieben (also 10 min pumpen, 10 min Pause und das ganze 3 Durchgänge). Meine Kleine is ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 2 1/2 J. und stillt eigentlich nur noch 1-2x tgl. (morgens nach dem Aufstehen und manchmal am Tag oder abends). Es ist aber mehr ein Nuckeln und weniger ein Trinken, vom Gefühl her habe ich auch nicht mehr viel MuMilch… Ich muss nun seit Freitag aufgrund einer Nasennebenhöhlen Entzündung Cefaclor 500mg 3xtgl nehmen. Se ...
Guten Tag Biggi, Mein Sohn kam als frühchen auf die Welt und ist nun vier Wochen alt. Ich habe von Anfang an abgepumpt und hatte so 650-700 ml am Tag bei Vollzeit pumpen (er hatte anfangs Magensonde). Nun Stille ich ihn voll. Ich pumpe zusätzlich noch 2-3 Mal am Tag, da er noch nicht so viel trinkt wie ein reifes Kind (laut Krankenhaus nur so 40 ...
Hallo liebe Biggi, ich bin die Mama, des 12 Monate erkälteten Jungen. Er hatte wie Du vermutet hast einen Stillstreik, aufgrund des Infektes. Jetzt geht er auch an die Brust, bei jedem Anlegen. Er nuckelt viel und zieht nicht. Wir waren heute nochmal beim Kinderarzt, Ohren und Hals sind frei von Entzündungen. Fieber 39,1 und husten, ...
Hallo liebe Frau Welter, vielen Dank, dass wir Ihnen hier unsere Fragen stellen dürfen! Ich habe davon auch leider gleich mehrere… Unsere Tochter ist 5 Wochen alt. Sie musste nach ihrer Geburt wegen hgr Neugeborenengelbsucht 3 Tage stationär behandelt werden, und wegen der daraus resultierenden Saugschwäche hatte sie 10% ihres Gewichts verloren ...
Hallo, ich habe eine Frage. Unser Sohn wurde am 22.01 geboren. Aufgrund einer Neugeborenen Gelbsucht hat er schlecht an der Brust gegessen. Deshalb habe ich vom Krankenhaus direkt eine elektrische Pumpe erhalten. Ich stille und pumpe ab. Rechts kommt echt ne Menge Milch- wenn ich abpumpe dann bestimmt 100 ml oder sogar mehr und das m ...
Hallo Frsu Welter, ich habe mich nun zusammen mit einer Stillberaterin dazu entschieden, komplett auf die Flasche umzusteigen. Ich pumpe vorerst und meine Stillberaterin empfiehlt, die Pumpanzahl pro Tag langsam zu reduzieren, da es nicht realistisch sei, monatelang im Alltag täglich komplett alles abzupumpen. Ich solle möglichst auf 2x tgl P ...
Mein Sohn (8 1/2) Monate hat RSV und trinkt seit dem nicht mehr, bzw. Wenn dann nur ein bisschen aus der Flasche. Da ich aber nicht abstillen möchte, habe ich jetzt abgepumpt. Ich bin allerdings selber sehr doll erkältet und trotz regelmäßigen Pumpen wird die Milch immer weniger, sodass jetzt fast nichts mehr da ist. Haben Sie vielleicht noch e ...
Liebe Biggi, ich brauche dringend Input in Sachen Stillen, v.a. zur Steigerung der Milchmenge, und entschuldige mich vorab, daß ich etwas weiter ausholen muß, um nichts eventuell Relevantes zu vergessen. Meine Tochter und ich hatten in Sachen Stillen einen holprigen Start und ich bin nie zum Vollstillen gekommen (im Krankenhaus war Streß pur, ...
Hallo, eigentlich steht die frage schon oben. Ich habe ende Mai meinen zweiten Sohn bekommen und wollte eigentlich voll stillen. Durch meine Wochenbettdepression bekomme ich aber absolut keine Verbindung zum stillen. Ich bin einfach nur noch genervt davon weil der kleine auch so unruhig beim stillen ist (er nuckelt und trinkt, das hört man a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu