Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Sohn David ist jetzt 10 Wochen alt und hat seit er zwei Wochen alt ist mit heftigsten schmerzhaften Blähungen zu kämpfen. Da die Hebamme auch die Ansicht vertrat, man könne nciht prophylaktisch alle NAhrungsmittel weglassen, probierten wir es zunächst mit Wärme, Windsalbe, Lefax usw. Nun habe ich seit gut zwei Wochen doch mal auf Nüsse verzichtet (ich habe in einem Allergietest recht heftig auf Haselnuss reagiert, auch auf die Pollen, merke aber nach dem verzehr rein gar nix davon, weder in den Atemwegen noch in der Verdauung). Seitdem gib es David besser, zwar pupst er noch wie wild, hat aber offensichtlich keine oder nur wenig Schmerzen dabei. Nun habe ich gestern gebacken und fleißig Kokosplätzchen und -teig genascht. Heute war er wieder unruhig und schrei ganz spitz. kam nciht in den Schlaf. Gehört denn Kokosnuss auch zu den Nüssen? Mandeln sind ja ein Rosengewächs, die scheint er zu vertragen. Heisst es, wenn David jetzt schon ganz offensichtlich auf die Allergene in Mumi reagiert, dass er mal Allergiker wird????? Gibt es eigentlich wissenschaftl. Belege darüber, ob und wie Allergene in die Mumi übergehen können? Ich meine, so rein physikalisch udn chemisch, wie kommen die dennda rein???? Ich freu mich schon auf Die Antwort :-) Andrea
? Liebe Andrea, das klingt in der Tat so, als ob David auf die Nüsse reagiert. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen darüber, dass zum Beispiel Erdnüsse (die ja botanisch gesehen auch keine Nüsse sind) in der Schwangerschaft und in der Stillzeit gemieden werden sollten, wenn es bereits bekannte Unverträglichkeiten gibt. Über das Nabelschnurblut könnten mütterliche Antigene gegen Allergene der Bohnenpflanze Erdnuss in den Körper der Kinder gelangen und so bei ihnen schon sehr früh Allergien hervorrufen. Allergische Reaktionen konnten nach Angaben von Experten schon bei Feten ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel nachgewiesen werden. Ähnliches gilt für die Muttermilch. Wie der Übergang, der ja auch vom Fremdproteinen wie aus Kuhmilch in die Muttermilch bekannt ist, passiert ist noch nicht restlos geklärt. Es ist bei euren Sohn mit Sicherheit ratsam, dass Du während der Stillzeit auf Nüsse, auch Kokosnuss und vorsichtshalber auch auf Mandeln verzichtest. Es muss aber nicht sein, dass David wirklich aus dieser Unverträglichkeit heraus eine Allergie entwickeln wird. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Stillberaterinnen, Mein Frühchen ist 6 Wochen alt, geb. 34+0. Er hat Koliken und Blähungen. Ich nahm selbst eine D-Flourette ein und hatte ca. 30-40 Minuten Empfindungen von schmerzhaften Einschneiden im Verdauungstrakt, d. h. kolikähnliche Empfindungen. Kein Wunder, dass der Kleine leidet. Ich habe nur 5 Wochen abgepumpt und musste imme ...
Hallo liebe Stillberatung, meine Tochter ist ist jetzt 4 Wochen alt und ist in der 36ssw per Kaiserschnitt und 2620g auf die Welt gekommen. Laut Krankenhaus müssen wir aufgrund zu geringer Milchbildung mit PRE Nahrung zufüttern. Sie wiegt jetzt ca 3300g und isst alle 2 Std. maximal alle 3 Stunden 135ml PRE Nahrung. Vor der Flasche wird sie gestill ...
Hallo, Könnten Sie mir was dies betrifft weiterhelfen? Welche Nahrung ist die beste? Vielen Dank
Danke für die letzte Frage die sie soschnell beantwortet haben. Seit einigen Tagen will meine Tochter (10wochen) nurnoch mit Überredung an die Brust oder wenn sie wirklich hungrig ist, also kurz vor dem schreien ist oder sie schon minutenlang an ihren Fingern saugt. Wenn sie dann aber an der Brust ist saugt sie ganz normal bis sie satt ist. ...
Hallo, Ich leide unter Migräne und meine Neurologin hat mir geraten in der stillzeit hochdosiert Magnesium zu nehmen. Ich nehme derzeit 900mg Magnesium pro Tag. Unser 4Wochen altes Baby leidet an starken Blähungen, Bauchschmerzen usw. Kann dies von der hohen Dosis Magnesium kommen? Ich dachte eigtl bleibt die Zusammensetzung der Muttermilch imme ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist nun 14 Wochen jung und ich stille sie voll. Sie hatte schon früh mit den 3-Monats-Koliken zu kämpfen, die nun langsam besser werden. Besser gesagt: Sich nun verändert haben. Sie hat keinen klassischen Trommelbauch mehr, kämpft dennoch mit Bauchschmerzen. Jetzt scheint es allerdings so, als hätte sie Versto ...
Hallo! Danke für die letzte Hilfestellung :-) clustern ist derzeit überwunden und wir haben 2-3h Rhythmen. Leider ist meine Hebamme an Corona erkrankt so dass sie heute nicht kommen wird. Mein kleiner ist nun 9 Tage alt und hat leider Blähungen und drückt schwer obwohl er fleißig Stuhlgang hat. Ich glaube es liegt am Stillen, ich bekomme mit ...
Hallo Biggi Meine kleine Tochter, 9 Wochen wird voll gestillt. Stillen hat von Anfang an sehr gut geklappt, jedoch habe ich sehr viel Milch und einen starken Milchspendereflex. Ich stille wenn möglich immer bergauf und im Block (2 Stillmahlzeiten die selbe Brust). Trotzdem wird sie sehr oft „überflutet“, verhaspelt sich und schluckt wohl viel ...
Meine kleine Tochter ist nun 6 Wochen alt und plagt sich immer noch mit starken Koliken. Sie drückt eigentlich den ganzen Tag und es kommt auch immer etwas raus. Das führt dazu, dass sie immer eine volle Windel hat egal wie oft ich wickle. Daher hat sie seitdem sie 2 Wochen alt ist eine starke Windeldermatitis. Ich war deswegen bereits dreimal bei ...
Hallo Frau Welter, wir haben endlich herausgefunden, warum unsere Tochter (11 Wochen alt) so unruhig ist beim Trinken an der Brust. Sie bekommt keinen Schnuller und allgemein keine künstlichen Sauger. Nur die Brust. Sie schluckt aber wohl zu viel Luft beim Stillen. Lt. Stillberaterin lege ich sie richtig an und auch mein Milchspendereflex ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu