Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nochmal ich wg. Ersetzen EINER Stillmahlzeit

Frage: Nochmal ich wg. Ersetzen EINER Stillmahlzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau welter und alle die auf meinen beitrag „ dumme sache“ vom 11.2. geantwortet hatten. ich weiss nicht ob mir bei einer arbeitszeit von 4h unbezahlte oder bezahlte stillzeiten zustehen, aber das ist auch nicht das hauptproblem, da ich diese nur benötigen würde wenn die kleine morgens nicht aufwacht oder noch keinen hunger hat. es ist einfach so, dass ich zeitmässig den zeitpunkt zum abpumpen daheim nicht oder nur selten „erwische“, sei es durch das „noch ne halbe stunde quatschen mit der oma, die auf die kleine aufgepasst hat“, oder die grossen geschwister, die dann hunger haben oder ansonsten gehör beanspruchen usw. meist hat die kleine dann wieder hunger und möchte gestillt werden bevor ich abgepumpt habe. da mir das ganze nun doch etwas zu sehr in stress ausartet und ich das gefühl habe, dass die grossen darunter „leiden“, ich die oma nicht abkanzeln möchte und mir ehrlich gesagt, das abpumpen zwischenzeitlich sehr lästig geworden ist und ich mit einem richtigen unwillen drangehe (der erfolg ist entsprechend) möchte ich zwar nicht ganz aufhören zu stillen, aber die kleine (7monate) soweit haben, dass sie möglichst die 5 stunden 3x die woche ohne milch- bzw. stillmahlzeit auskommt und mit einer gemüsemahlzeit satt wird. dazu nun folgende frage: ist ein gläschen mit fleisch sättigender als nur gemüse(karotten+kartoffeln z.b.)? und falls sie dennoch zu früh wieder hunger bekommt und meine rückkehr noch zu lange dauert: kann man ihr in einem solchen notfall ein fläschchen mit schmelzflocken / künstl. säuglingsnahrung geben? welche variante ist vorzuziehen? wenn künstl. säuglingsnahrung, welche??? adaptierte oder teiladaptierte??? es gibt ja ziemlich viele sorten und von denen nochmals versch. stufen mit versch. bezeichnungen?!?! wenn schmelzflocken: zubereitung mit wasser oder milch? oder wäre ein milchbrei besser? ich möchte natürlich so wenig wie möglich falsch machen und mein entschluss es während meiner arbeitszeit so zu handhaben steht fest. sollte diese mahlzeit dann jeden tag ersetzt werden oder nur die benötigten 3x? auch ansonsten möchte ich eher zum allmählichen abstillen hin tendieren, da ich denke dass ich das nach 7 monaten doch ohne schlechtes gewissen tun kann. ich bitte sie darum, mir möglichst konkret meine fragen zu beantworten – sie würden mir sehr weiterhelfen und mich in meinem handeln beruhigen. vielen herzlichen dank.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Bine, ich habe am Wochenende nochmals mit der befreundeten Rechtsanwältin gesprochen und sie ist der Meinung, dass Ihnen durchaus bezahlte Pumppausen zustehen, denn im Gesetz steht nirgends etwas von einer Mindeststundenzahl, die gearbeitet werden müsse. Bei einem sieben Monate alten Kind ist es möglich, die Zeit Ihrer Abwesenheit mit Beikost zu überbrücken. Wenn Sie es einrichten können, dass Sie Ihre Tochter stillen, ehe Sie losmüssen, dann ist wäre das natürlich optimal, denn so ist dann nicht nur Ihr Kind erst mal gesättigt, sondern auch Ihre Brust nochmals entleert. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Wird es nicht mehr gestillt, braucht es entsprechend Ersatzmilch. Daher ist weder künstliche Säuglingsnahrung noch ein Milchbrei für die Zeit Ihrer Abwesenheit wirklich erforderlich. Die Großmutter kann der Kleinen einen Gemüsebrei oder auch Obst geben. Dabei sollten Sie aber langsam vorgehen und wirklich eine Sorte nach der anderen einzeln einführen. Es ist am günstigsten mit einem Nahrungsmittel zu beginnen, zunächst nur eine geringe Menge anzubieten (jeweils nur mit ein paar Löffeln beginnen) und diese dann langsam zu steigern. Am Anfang sollte nur eine neue Nahrung, ein- oder zweimal am Tag gegeben werden und etwa eine Woche gewartet werden, bevor wieder etwas Neues angeboten wird. (Also nur Karotte, nur Kartoffel, nur Banane, nur geriebener Apfel usw.). Außer der bei uns traditionell verwendeten Karotte können auch Zucchini, Kürbis, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Pastinake oder anderes Gemüse angeboten werden. Der Sinn dieser Vorgehensweise ist folgender: Falls sich eine allergische Reaktion zeigt, kann man auf diese Art leichter feststellen, was sie verursacht hat. Auch wenn das Risiko einer allergischen Reaktion nach dem ersten halben Jahr nicht mehr so groß ist, besteht die Möglichkeit dass eine Speise eine allergische Reaktion auslöst (Ausschlag, Durchfall, Erbrechen). Wurde immer nur ein neues Nahrungsmittel eingeführt, dann lässt sich leichter feststellen, welches Nahrungsmittel nicht vertragen wurde. Die betreffende Speise sollte dann aus dem Speiseplan gestrichen und erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten werden. Bereits eingeführte Nahrungsmittel, die gut vertragen werden, können miteinander gemischt werden. Sollte Ihr Kind vor Ihrer Rückkehr erneut Hunger haben, dann kann es nochmals Gemüse oder Obst bekommen. Im Laufe der Zeit kann das Gemüse zum Kartoffel-Gemüse-Brei und das Obst zum Obst-Getreide-Brei erweitert werden. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo andere Bine! Ich gehe auch dreimal die Woche arbeiten seit Max 6 Monate alt ist. Er trinkt in der Zeit kaum was, isst aber Gemüsebrei und ab und an auch ein paar Löfferl Obst. Meist kommt bei ihm erst der große Hunger wenn er mich sieht!!! :-). LG Bine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist fast 8 Wochen alt und das stillen klappt ganz gut. Ich habe allerdings sehr viel Milch und wenn meine Tochter mal etwas länger aushält, schmerzt die eine Brust sehr. Nun möchte ich gerne bald die Abendmahlzeit durch die Flasche (Pre-nahrung) ersetzen, da ich durch einen ehrenamtlichen Job abends öfter weg bin. Nachts und ...

Hallo, Mein Sohn ist 8 Monate alt und über den Tag komplett auf Beikost umgestellt. Die letzte Stillmahlzeit vor dem Frühstück bekommt er morgens gegen 6:30h. Ich werde bald wieder arbeiten, 3 Tage pro Woche, und an diesen Tagen wird das 6:30h-Stillen für mich nicht mehr möglich sein. Ich möchte dieses Stillen dann durch Pre-Nahrung ersetzen, a ...

Hallo liebe Biggi, zur Zeit ist unsere Tochter 10,5 Monate alt (ca. 70cm, 8kg) und bekommt in etwa folgende Mahlzeiten: nachts: 1-2mal Stillen 9:00h: Stillen 12:00h: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei 15:00h: Getreide-Obst-Brei 18:00h: Getreide-Milch-Brei 19-20:00h: Stillen (Uhrzeiten nur ungefähr, als Orientierung) Mit einem Jahr (in and ...

Liebes Stillberatungs-Team, ich habe eine 6,5 Monate alte Tochter (65cm, 7,6kg). Sie wird gestillt und isst seit ca 8 Wochen mittags wenig Gemüsebrei und ein bisschen Obstbrei und seit ca 3 Wochen abends Hirsebrei (mit einem Schluck Saft). Ab nächster Woche gehe ich wieder arbeiten. Mein Mann ist dann bei unserer Tochter, ich bin ca. von 12-19 ...

Liebes Stillberatungs-Team, da sich meine Arbeitszeiten ändern, muss ich Ende Mai 1-2 weitere Stillmahlzeiten ersetzen. Meine Tochter ist zu dem Zeitpunkt etwas mehr als 8 Monate alt. Im Moment stille ich sie morgens gegen 8 und 9 (je nur 1 Seite) und 11.30 Uhr, dann bekommt sie mittags 2 mal Brei, gegen 14 und 17 Uhr (einmal halb Gemüse, hal ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 11,5 Monate alt und isst 4 Mahlzeiten am Tag (11Uhr Obst und Getreide oder Brot, 14 Uhr Mittag, 17 Uhr Obst und Getreide, 21 Uhr Abendbrei). Morgens möchte sie noch einmal gestillt werden, so ca zwischen 6 und 8 Uhr morgens. Dieses Stillen dauert aber nur etwa 3-4 Minuten und ist auch nur noch an einer Brust. Ich würde ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, unser Sohn ist heute sieben Monate. Er ist vollgestillt gewesen, seit vier Wochen ist die Mittag das stillen durch ein Gläschen ersetzt. Abends bekommt er immer Grießbrei als Milchbrei (18 Uhr) um ca. 19 Uhr geht's ins Bett, seit Geburt immer im Bett gestillt und danach eingeschlafen. Er trinkt auch richtig viel trotz ...

Hallo zusammen, Ich stille meinen Sohn (8 Monate) nur noch morgens. Nun würde ich eigentlich gerne abstillen, da ich bald über das Wochenende weg bin! Er ist ein sehr guter Esser und bekommt neben Brei auch schon Brot zu den anderen Mahlzeiten. Morgens wird er leider sehr unregelmäßig wach zwischen 5 und halb 9 und wird dann gestillt und dana ...

Liebe Stillberaterinnen, bisher war ich nur stille Mitleserin, nun habe ich auch eine Frage bzw. 2. Meine Tochter ist gerade 9 Monate alt geworden und bekommt 3x tgl Brei (+Fingerfood) und wird in 24 Std 5x gestillt -> 6h Stillen - 9h Brei - 12h Mittagessen - 15h Stillen - 18h Brei - 19h Stillen & ins Bett bringen - 24h Stillen - 3h stillen ...

Hallo meine kleine Maus wird jetzt neun Monate alt und in drei Wochen muss ich leider eine Ausbildung beginnen daher wird mein Mann bei ihr bleiben. Und zwar sieht es derzeit folgendermaßen Sie wacht etwa 8 Uhr auf und wird von mir gestillt evtl nochmal um 9 uhr. 11 uhr gibt es den ersten Brei 12 uhr mittagsschlaf 14 uhr den 2 Brei Und wir ...