Mitglied inaktiv
Die Hebamme meinte übrigens auch, dass die Kinder durch das Kolostrum in den ersten 3 Tagen zwar erstmal satt seien, aber auf jeden Fall noch etwas zu trinken bräuchten, z.B. abgekochtes Wasser oder Glukose (!), solange der Milcheinschuss noch nicht war!? Sind das neue Erkenntnisse oder hat sie wirklich keine Ahnung??? Liebe Grüße, Kary
Mitglied inaktiv
hmm, hallo, kommt mir sehr bekannt vor, bei mir wars ähnlich! Nein, die Kleinen brauchen keine zusätzliche Flüssigkeit. Leider haben die in der Klinik mich überrannt und ich habe auch noch Fencheltee gegeben, wie kann man (ich) auch so blöd sein! Aber das kam wohl von der "plötzlichen" Geburt eines Notkaiserschnittes. Also: las du dich nicht verunsichern! LG Stella
Mitglied inaktiv
Liebe Kary, sie hat keine Ahnung :-). Routinemäßige Glucosegaben während der ersten Tage sind unnötig, stören das Stillen.Babys, die Glucose gefüttert bekommen, haben dann einen vollen Magen ohne genügend Kalorien aufgenommen zu haben, was zu einem stärkeren Gewichtsverlust führt als bei voll gestillten Babys (Kurinji & Shiono 1991; Glover & Sandilands 1990; Houston 1994). Auch zur Vorbeugung oder Ausschwemmung von Gelbsucht ist weder Wasser noch Glucoselösung geeignet. Die Forschung widerlegte diesen Glauben, indem sie demonstrierte, daß solche Beigaben nicht den Bilirubinlevel senkten (Kuhr & Paneth 82) sondern ihn tatsächlich höher werden lssen (Nicoll 1982). Auch zur Vorbeugung einer Hypoglykämie (Unterzuckerung) wird in vielen Krankenhäusern routinemäßig Glucoselösung verabreicht, wenn ein Baby sehr klein oder sehr groß für das Geburtsalter ist. Glucoselösung zu geben anstatt zu stillen verursacht ein plötzliches Ansteigen des Blutzuckerlevels und dann einen plötzlichen Abfall. Sie verursachen ebenfalls einen größeren frühen Gewichtsverlust und erhöhte Bilirubinwerte (s.o.). Das Kolostrum hat 6.4% Milchzucker und enthält Fett, Protein und Kalorien, was ebenfalls wichtig für das Wohlbefinden des Kindes ist. Nur wenn ein "Glucose Toleranz" Test anzeigt, daß es nötig ist, sollte Glucoselösung gegeben werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, daß alternative Fütterungsmethoden angewendet werden, damit keine Stillprobleme auftreten können. Lass dich nicht verunsichern! LLLiebe Grüße und alles alles Gute! Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis