Mitglied inaktiv
Ich hatte leider wenig erfolg mit dem Stillen und mußte die Milch immer abpumpen, und jetzt bin ich einfach dabei abzustillen, weil ich an einem Tag mal gerade noch 80 ml bekomme.( wollte schon vor einer weile mal abstillen, und als ich dann nur noch gepumpt habe als es nicht mehr auszuhalten war, bin ich jetzt bei zwei mal Pumpen am Tag angekommen, so auch nur die 40 ml bei einem Pumpvorgang, zusammen dann 80 ml am Tag ) Ich fütter ansonsten Beba HA 1 weil ich das noch über habe, beginne dann aber mit HA 2.
Liebe Ramona, dein Kind braucht keine Folgenahrung, Du solltest Pre-Nahrung verwenden. Die Erklärung ist ganz einfach: Muttermilch ist der Goldstandard und von allen künstlichen Säuglingsnahrungen ist diesem Goldstandard die Pre Nahrung noch am ähnlichsten. Alle weiteren Nahrungen entfernen sich immer weiter von Goldstandard, was keinerlei Vorteile für die Gesundheit des Kindes bringt. Deshalb ist es nicht sinnvoll und vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her auch nicht notwendig, andere Nahrung als Muttermilchersatz zu geben, als eine Pre Nahrung. Wenn Du dir die Zusammensetzung der künstlichen Säuglingsnahrungen anschaust, dann kannst Du sehen, dass Pre Nahrung eindeutig zu bevorzugen ist. Spätestens bei der so genannten Folgemilch 2 ist es dann sogar so, dass diese kaum noch an die Muttermilch angepasst ist, oft sehr süß ist und von der Zusammensetzung her so, dass sie nicht mehr als ausschließliche Nahrung für das Kind ausreicht. Sie darf deshalb auch nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden. Es gibt Länder, in denen Folgenahrungen gar nicht erhältlich sind. Eltern erhoffen sich, was die Werbung ja auch deutlich suggeriert, dass ihre Kinder mit einer Folgenahrung seltener gefüttert werden müssen und länger schlafen. Das ist der Hauptgrund, warum diese Nahrungen verkauft werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter Pre, 1 oder 2 - was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: · Säuglingsanfangsnahrung · Folgenahrung · Antigen Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung).
Mitglied inaktiv
Hallo! 2er Nahrung darf nur dann gefüttert werden wenn das Baby mindestens 2 Beikostmahlezeiten in form von Obst und Gemüse isst. Ansonsten kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Das steht auch auf den Packungen der Folgemilch. LG susanne
Mitglied inaktiv
Aber das hieße ja das ich bis jetzt wirklich alles falsch gemacht habe??? Nach der Entbindung gat man mir im KH gesagt, das ich meinem Sohn HA Nahrung geben soll, weil ich so viele Allergien habe. Wonach soll man sich denn richten? Ich weiß nun nicht mehr was ich machen soll. Habe schon einen Vorrat an HA 2 gekauft weil es so billiger war. LG Ramona
Mitglied inaktiv
Du kannst die 2er Nahrung ja versteigern. Bekommst dann zwar nicht so viel, aber so hast Du sie aus dem Haus. Und es ist wirklich besser Pre-Nahrung zu nehmen. Die kannst Du bis zum 1.LJ nehmen, und darüber hinaus.
Mitglied inaktiv
Du kannst die gekaufte 2er ja auch umtauschen!! Ich würde auch Pre empfehlen.
Liebe Ramona, gegen die HA-Nahrung ist ja im Prinzip nichts einzuwenden, aber eben gegen die Folgemilch. Vielleicht kann man die Packung ja noch umtauschen? LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
hallo frau welter, wenn mein sohn (19 wochen) beikostreif ist (zurzeit noch nicht in sicht), habe ich überlegt, statt mit gemüse mittags lieber mit pre-milch+getreideflocken (+obst?) zu beginnen. warum abends? mehr ruhe als mittags, vielleicht länger satt in der nacht. mein sohn wird voll gestillt und hat bisher keinerlei verdauungsprobleme geha ...
Hallo, mein Sohn (knapp 7 Monate alt) bekommt inzwischen mittags und abends Brei. Er hat die Einführung gut akzeptiert und bis vor Kurzem gut gegessen, so dass ich tagsüber nur noch Vormittags gestiltl habe und eben nachts. Seit einiger Zeit schläft er nachts schlecht, wird oft unruhig bzw. wach oder schreit im Schlaf und lässt sich nur durch ...
Hallo, Hallo Biggi, Meine kleine Maus (gut 6 Monate) isst jetzt seit fünf Tagen etwas Beikost (ich geb ihr mittags pürierte gelbe Rüben mit etwas Öl, relativ flüssig und wenn sie sonst mag darf sie etwas von meinem Teller probieren...), zunächst nur ein paar Löffel, jetzt futtert sie schon mit Begeisterung ein halbes Schüsselchen. Nur: was oben r ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, wir haben am Samstag mit Beikost begonnen, bisher 6x mittags Gemüse, vielleicht jeweils so 20g, eben einige Löffelspitzen. Noch nicht viel. Stuhlgang hatte unser Kleiner seit letzter Woche Donnerstag nicht mehr, es geht ihm aber gut. Mit Beikost sollten Kinder ja öfter Stuhlgang haben, aber wie schnell nach Be ...
Guten Tag, ich hatte kürzlich schon eine Anfrage zum Thema Beikost gestellt, nur will ich nicht immer zu viel auf einmal fragen. Meine Tochter ist am Sonntag 6 Monate alt geworden (ich stille voll) und anlässlich dessen haben wir mit Beikost angefangen. Ich habe Pastinakenbrei gekocht (nur Wasser und Pastinake), den hat sie nun Sonntag und heut ...
Hallo nochmal, sie haben mir eben geantwortet, es geht darum, dass meine Tochter seit zwei Tagen Brei bekommt aber sie Bauchschmerzen zu haben scheint. Sie schreit und verkrampft sich. Sie hat PASTINAKE bekommen. Soll ich nach zwei Tagen jetzt schon wechseln, oder erstmal pausieren? Ich würde es dann mit Kürbis versuchen vielleicht. Was schl ...
Hallo zusammen, Mit welchem Gemüse kann ich in die. Beikost starten? Karotte soll ja Verstopfung auslösen, meine Hebamme meinte ich solle mit Pastinaken starten. Allerdings ist derzeit ja keine Pastinakenzeit. Mit was könnte ich also beginnen? Noch eine Frage, meine Hebamme meinte ich solle ihr Wasser geben. Kann ich Leitungswasser nehmen? Muss i ...
Hallo ihr Lieben, mein Plan war es eigentlich die ersten 6 Monate voll zu stillen. Nun hatte ich aber das Gefühl das mein Sohn nicht mehr richtig satt wird - schreit abends zum schlafen gehen, kommt öfter an die Brust, spuckt nach dem stillen. Ich dachte vielleicht reicht ihm meine Milch nicht mehr oder es fehlt ihm was?? Habe nun heute Mitt ...
Hallo! Meine Tochter ist 7,5 Monate alt und bekommt mittags und abends Brei. Mit dem Nachmittagsbrei würde ich auch gerne bald starten. Ich habe jedoch das Problem das ich ständig zu viel Milch habe. Wir haben mit 5,5 Monaten mit dem Mittagsbrei gestartet und seitdem kämpfe ich mit harten Stellen, schmerzenden und druckempfindlichen Brüsten. ...
Hallo! Ich habe vorgestern mit Beikost begonnen, meine Kleine ist recht interessiert. Seit gestern biete ich ihr Babywasser in einer Trinkflasche an. Wie muss ich diese Flasche nun reinigen?Muss sie nach jedem trinken (derzeit ja nur einmal/Tag zur Beikost) sterilisiert werden? Kann ich sie mit normalem Wasser waschen ohne sie im Anschluss zu st ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen