Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, so ganz schlau bin ich aus Ihren umfangreichen Ausführungen zum Thema Abstillen bis zum 1. Geburtstag nicht geworden. Weiterhin stillen nach Bedarf...hm...aber ich will doch das Stillen langsam reduzieren und die "feste Nahrung" langsam erhöhen, bis meine Tochter ca. ab ihrem 1. Geb. keine Brust mehr bekommt, aber auch keine Kunstmilch aus der Flasche, sondern Flüssigkeit aus dem Becher. Das geht doch, oder? Das bedeutet doch, dass ich schon vorher ihren Flüssigkeitsbedarf anders decken muss als mit der Brust. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, reichen ab Monat 10 zwei Stillmahlzeiten um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Ist das richtig? Aber dann trinkt sie ja nur 2 x am Tag. Braucht sie nicht zwischendurch noch ein bisschen Wasser oder Tee oder Schorle? Sie dann immer noch ca. 5 x am Tag zu stillen macht ja keinen Sinn. Dann sind wir bis zum 1. Geburtstag ja nicht weg von der Brust (länger möchte ich wirklich nicht stillen, ich bin auf 6 Monate voll- und 6 Monate teilstillen schon stolz, dann ist es aber auch gut gewesen). Können Sie meinen verwirrten Ausführungen folgen ;-) Andrea mit Lisa (geb. 03.08.2003)
Liebe Andrea, Sie können und sollen auch stolz sein, dass Sie Ihr Baby bis jetzt gestillt haben und ich will Ihnen das Abstillen auch sicherlich nicht ausreden, wenn es Ihnen jetzt reicht. Sie können nur nicht innerhalb von kurzer Zeit fast alle Mahlzeiten auf Beikost umstellen, dazu ist Ihr Baby zu klein. Fangen Sie mit der Mittagsmahlzeit an, die Sie dann langsam steigern, vier Wochen sollten Sie sich Zeit klassen, bevor Sie eine andere Mahlzeit ersetzen. Wenn Sie aber nicht mehr stillen wollen, so ist das in Ordnung, nur sollten Sie dann die anderen Mahlzeiten nicht durch Beikost, sondern vorerst noch durch Ersatzmilch ersetzen. Wenn Sie bis zum ersten Geburtstag Zeit haben und bis dahin auch noch stillen wollen, können Sie das Ganze auch langsam angehen. Sie beginnen mit ein paar Löffeln Beikost und steigern die Menge ganz allmählich, bis Ihr Kind wirklich satt wird und keine Milch mehr braucht. Das ist ein langsamer Prozess, aber bis zum ersten Geburtstag gut zu schaffen. Wenn Sie Ihr Baby nicht mehr nach Bedarf stillen, braucht es zusätzlich Flüssigkeit. Ihre Tochter kann jetzt langsam lernen, wie sie aus einer Tasse oder einem Becher trinken kann, bei diesem Lernvorgang ist es anfangs ganz normal, dass eine Zeitlang der größte Teil am Kinn herunter läuft und irgendwo nur nicht im Magen landet. Manche Kinder trinken übrigens sehr gern und gut mit einem Strohhalm aus einem Becher (die dicken, biegsamen Halme eignen sich recht gut). Bieten Sie Ihrem Kind zur Beikost einfach Wasser an. Wenn es durstig ist, wird es trinken. Wasser ist das optimale Getränk für Erwachsene wie für Kinder, Tee oder Saft sind nicht notwendig. Ich hoffe, die Antwort war jetzt verständlicher, bitte melden Sie sich wieder, wenn Sie noch Fragen haben. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, ich habe noch eine Frage wegen der Folgemilch. Ich gebe im Moment abends die Hipp Folgemilch 2. Ist das richtig? Oder enthält sie zuviel Zucker. Was genau ist Pre-Nahrung? Ist das die erste Nahrung? Mein Kinderarzt hat gesagt, ich sollte ihm jetzt mit 9 Monaten schon die Folgemilch 2 geben. Ist das okay oder soll ich lieber au ...
Vielen Dank für Ihre Antwort. Hab noch ne Frage dazu. Wenn ich mit der Pumpe abstille, muss ich dann auch jede Woche eine andere Mahlzeit ausfallen lassen, oder kann ich da schnell vorgehen?` Mir ist es sehr wichtig, dass meine Brust wenn möglich nachher wieder die gleiche grösse hat (also kleiner wird!).
Hallo Nochmal Danke für ihre hilfreich Antwort. Doch was muss ich beim Abstillen unter nach und nach die Flaschenmilch erhöhen versthen? Bei jedem Stillen erhöhen oder Woche für Woche? Wie lange dauert der Abstillvorgang ??? Wochen oder Monate? Sorry wenn ich schwer von Kape...Gruss Evelyn P.S. Kann ich auch ein ´Baby mit drei Monaten Abstille ...
Liebe Frau Welter, vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner gestrigen Frage! Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen der Abstilltabletten hadere ich ja so mit der Entscheidung diese dann zu nehmen oder nicht. Meinen Sie also, wenn ich nach der Geburt einfach nichts mache (nicht anlege, bald Salbeitee trinke), ich auch komplikationslo ...
Hallo , Muss jetzt nochmal Nachfragen . Kann es sein das ich wirklich jetzt wochen bzw. monatelang trotz abstillen immer noch auslaufen kann , oder ist das jetzt eher gering ? Das die brust die zeit brauch versteh ich ja , mir gehts nur ums auslaufen . Möchte nicht irgendwann mal mit nassen tshirt vor versammelter Mannschaft stehen , aber still ...
Liebe Biggi, zuerst einmal vielen, vielen Dank für deine rasche und ausführliche Antwort von gestern! Sie hat mich wirklich sehr beruhigt und ich bin zuversichtlich doch weiter stillen zu können. Ich war auch schon bei meinem Arzt der sich mit Embryotox in Verbindung setzen wird. Danke auch dafür für deinen Tipp! Sollte ich doch abstillen müs ...
Hallo Biggi, ich kann mir gut vorstellen, dass das Essen sich nochmal deutlich steigert je weniger gestillt wird, mache mir jedoch um die Flüssigkeit sorgen. Gerade wegen der Kita-Zeit. Unsere Kleine trinkt: Kuhmilch Max 20 bis 30 ml pro Tag (oft auch deutlich weniger oder gar nichts) Wasser Max 100 ml pro Tag (meist eher 70 ml) In der K ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu