Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und ich stille sie noch voll. Werde das, insofern die Kleine das auch so will, auch noch weiterhin tun. Jetzt habe ich aber einen Vorrat an Muttermilch eingefroren, den ich in diesen Mengen wohl nicht brauchen werde. Es sind immer Päckchen mit 100-200 ml. Ich würde davon gerne etwas nehmen, um später ihren Brei anzurühren. Aber dabei müsste ich ja dann jede Menge wegschmeißen. Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern??? Und wenn ich jetzt zukünftig einfriere: welche Beutel kann ich dafür verwenden? (Habe bisher extra Stillpacks (avent)verwendet. Muss ich auf irgendwelche Zusätze in den Beuteln achten? Gibt es Portionsbeutelchen? Soll heißen: Beutel für nur 50ml oder weniger? Danke für Deine Antwort! Grüße, Alex
Liebe Alex, wenn Du die eingefrorene Milch einmal aufgetaut hast, musst Du sie verwenden, Reste dürfen nicht wieder eingefroren werden. Du könntest die restliche Milch als Badezusatz verwenden, es gibt kein besseres Mittel :-). Einerseits klingt es recht praktisch, die Muttermilch in Eiskugelbeuteln oder kleinen Gefrierbeuteln in kleinen Portionen einzufrieren, doch es ist nur bedingt empfehlenswert. Dabei kommt es nicht nur darauf an, dass die Beutel vorsterilisiert sind (was bei den speziellen Beuteln zur Muttermilchaufbewahrung der Fall ist), es kommt auch darauf an, aus welchem Material die Beutel bestehen. Beutel aus Polyethylen sind nicht geeignet. Plastikbeutel aus Polyethylen sind nicht steril und werden leicht undicht. Außerdem werden sie beim Einfrieren brüchig. Dazu kommt, dass sIgA (in der Muttermilch enthaltene Antikörper) an dem Plastik haften bleiben und dann dem Baby nicht mehr oder nur in deutlich verringerter Menge zur Verfügung stehen. Wird nur gelegentlich abgepumpte Milch verwendet, so fallen die Nachteile des Polyethylen weniger ins Gewicht, wird das Kind jedoch ausschließlich oder sehr oft mit abgepumpter Milch ernährt, kommt dem Material des Aufbewahrungsbehälters verständlicherweise mehr Bedeutung zu. Das andere Problem bei den Eiskugelbeuteln ist, dass die restliche Milch, nachdem einzelne Kugeln abgeschnitten oder entnommen werden, nicht mehr dicht verschlossen ist. Deshalb sind dicht verschließbare Eiswürfelbehälter in so einem Fall vorzuziehen. Du könntest deine Milch in kleine Flaschen einfrieren, sofern Du welche hast, ob es die Beutel von Avent auch in klein gibt, kann ich dir leider nicht sagen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Alex, Die Menge, die Du hast sind doch nicht zu viel für einen Abendmilchbrei. Also ich habe immer den Abendmilchbrei mit der eingefrorenen MuMi gemacht; es gibt genügend Breie, die die entweder mit Wasser, MuMi oder Fertigmilch anmachen kannst. Da sind die Menge von 100(anfangs) bis 200 ml Milch genau richtig. Sonst musst Du den Rest der augetauten Milch wegwerfen. Also bei uns hat das mit dem Brei super geklappt und meine Vorräte haben genau bis zum Ende des 1. Lebensjahres gereicht, so dass wir erst danach Fertigmilchbreie genommen haben. Christa
Ähnliche Fragen
Hallo, Jetzt muss ich doch auch mal etwas fragen... ;-) Habe nun schon öfter gelesen, dass man ab dem vollendeten 4. oder 6. Monat zufüttern muss, da die Mumi alleine nicht mehr ausreicht. Nun frage ich mich - warum? Weil die Nährstoffe nicht mehr ausreichen oder weil sie nicht mehr ausreichend sättigt? Falls ersteres zutrifft könnte ich doch ...
Hallo zusammen, Ich habe eine 10 Wochen alte Tochter und Stille voll. Sie wächst und gedeiht und ich denke, wir kommen soweit ganz gut mit dem stillen zurecht. Nun möchte ich aber gerne immer etwas Muttermilch abpumpen damit ich einen kleinen Vorrat zur Hand habe den der babysitter verabreichen kann,falls ich bei Terminen bin etc. Meine Brust ...
Liebe Biggi, vielen Dank für dieses Forum, während des Stillens lese ich gerne mit und habe auch u.a. dank angesammelten Wissens überhaupt keine Stillprobleme. Dennoch eine Frage (und die auch noch trotz nicht vorhandener Probleme lang...): Leander ist heute vier Wochen und 1 Tag alt. Er ist sehr liebes- und nähebedürftig (Sectio-Kind?), ...
Hallo liebes Stillberatungsteam, Meine kleine Maus ist jetzt 3 Wochen alt und ich stille sie voll. Das klappt soweit gut. Dazu erstmal eine Frage: wann stellt sich denn ein gewisse Rhythmus ein? Nachts haben wir den mit ca 2 Stunden, tagsüber ist es mal so, mal so. Zwei Stunden, dann auch mal bis zu vier, wenn sie lange im Stubenwagen schläft. Sie ...
Hallo, Ich möchte einen kleinen Vorrat an eingefrorener muttermilch anlegen, da ich in 4 Wochen einmal übernacht ohne meine zwillinge weg muss. Die beiden bleiben mit ihrem Vater zu Hause. Jetzt hat mein einer Sohn einen Magen-Darm-Infekt, ich habe keine Symptome. Die Frage ist nun, ob die Milch die übrig bleibt, da mein Sohn nur wenig trinkt, f ...
Liebes Still-Beratungsteam, mein Sohn, 7 Monate alt, bekommt mittlerweile Mittagsbrei und Abendbrei, der nachmittägliche GOB wird gerade eingeführt. Er wird nachts ca 2 mal gestillt, zum Frühstück gestillt und tagsüber kleinere stillmahlzeiten. Ich stille nur mit einer Brust, weil ich mit der anderen immer Komplikationen mit Schmerzen hatte. In c ...
Hallo ihr Lieben, Meine Tochter ist 4 Monate jung und ich bin dabei komplett abzustillen aus psychischen Gründen. Es war am Anfang sehr schwierig sie an die Flasche zu gewöhnen. Sie hat die Flasche mit ihrer Zunge rausgeschoben. Nach taglengem probieren, klappt es endlich damit. Ich habe sie immer wieder mal angelegt wenn die Brüste gespannt ...
Hallo Biggi, Vielen Dank für die immer so lieben und kompetenten Antworten. Zurzeit habe ich noch sehr viel milch und stille mein Baby, 3 Wochen alt, voll. Jedoch habe ich Angst, dass die milchmenge ggf. Bis zum 1. Lebensjahr nicht mehr reicht bzw. Ich irgendwann zufüttern muss. Ich muss dazu sagen, dass ich auch schon einiges an Gewicht verlor ...
Liebe Expertinnen Ich werde in drei Wochen wieder anfangen zu arbeiten und möchte nun schon mal einen kleinen Vorrat anlegen. Gestern habe ich zum ersten Mal gepumpt (bin also absolute Pump-Anfängerin), direkt nach dem Stillen. Auf der einen Seite kamen noch etwa 10ml, auf der anderen etwa 40ml. Ich habe etwa 20 Minuten gepumpt, dazwischen kam i ...
Liebe Frau Welter, für Notfälle und Situationen, in denen mein Mann mit unserem Kleinen mal eine gewisse Zeit alleine zu Hause ist, würde ich gerne einen kleinen Muttermilch-Vorrat anlegen und dafür an Tagen, an denen ich viel Milch habe, nach dem Stillen noch etwas abpumpen. Die Milch soll in Muttermilchbeuteln eingefroren werden. Welche P ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich