Anna_einfach_besser
Guten Tag, Mein Sohn ist 5,5 Wo alt. Da er auch nachts jede 1,5-2 Std gestillt werden möchte ( mit und ohne Stillhütchen) und das seit Anfang an, komme ich nachts auf ca. 2-3 Std Schlaf. Und das nicht mal am Stück! Nun habe ich beschlossen den Papa des Kindes mit in die Fütterung einzubeziehen und Milch abzupumpen. Ich habe mir eine Handpumpe besorgt. Doch irgendwie habe ich keine Ahnung wie dies funktioniert bezüglich der Hygiene. Nun meine Fragen ( sorry sind einige ): 1. Ist es normal, dass der Kleine so oft gestillt werden möchte (schon von Anfang an)? Ich habe viel Milch und zu wenig trinken tut er auch nicht. 2. wird die Handpumpe ganz normal im Vaporisator sterilisiert? 3. darf man Sachen, die sterilisiert sind ( Flaschen, Stillhütchen ) anschließend abtrocknen und wenn ja mit was? Das Kondenswasser, das zurück bleibt, trocknet nämlich erst nach Tagen. Da ist doch der Effekt weg?! 4. ich kann die Muttermilch in MuMi-Beuteln aufbewahren. Wird die MuMi vor dem Erwärmen ganz normal in die Flasche gefüllt? Klingt dämlich, aber der Beutel ist ja dann von außen unhygienisch ( da im Kühlschrank liegend ), macht es nichts? 5. muss MuMi erwärmt werden oder reicht theoretisch auch Zimmertemperatur? 6. kann die abgepumpte Milch auch in der Plastikflasche bleiben? Oje... Das war ja Einiges. Vielen Dank im Voraus!
Anna_einfach_besser
PS: Schnuller wird verweigert und in hohem Bogen ausgespuckt -.-
Ähnliche Fragen
hallo, wie erwärmt ihr abgepumpte milch? in der mikrowelle, wasserbad oder flaschenkostwärmer?
Ich stille voll seit 3 Monaten - bisher problemlos! Bald bin ich bei einer Veranstaltung eingeladen und spiele mit dem Gedanken Muttermilch abzupumpen. Nun befürchte ich, daß mein Baby gar nicht vom Fläschchen trinken mag und ich lange damit "üben" muß. Verwirre ich mein Kind dann? Ich habe Angst, daß es dann nicht mehr von meiner Brust trinken m ...
Hallo, Danke fuer die antwort. Ich weiss nicht ob ich es richtig formuliert habe, denn ich will die Milch nicht in einem flaschenwaermer stehen lassen sondern sie einfach aus dem kuehlschrank nehmen u. Auf raumtemperatur sich erwaermen lassen. Hab gelesen dass sie daca. 6 st stehen kann, ist diese info richtig oder nicht? Lg mupflbubi
Darf ich Muttermilch 2x erwärmen?
Hallo, seit gestern ist unser Sohn (18 tage alt) nach Krankenhausaufenthalt seit der Geburt zu Hause. Da es nicht möglich war, ihn zu stillen, pumpe ich Milch ab und er bekommt sie übers Fläschchen. Es klappt auch ganz gut. Ich hätte aber doch noch ein paar Fragen: reicht es, die Milch aus dem Kühlschrank auf Raumtemparatur erwärmen zu lassen od ...
Hallo :) Ich habe vor einer woche unsere Emma bekommen, leider klappts mit dem Stillen nicht so gut da ich extreme Brustwarzen Schmerzen beim Anlegen habe - aber ich habe milch und pumpe daher ab... Meine Frage: ich Pumpe zur Zeit kurz vor Emmas Mahlzeit ab - soll ich die Milch dann erwärmen da sie ja durch das abpumpen sicher abkühlt... Bis jet ...
Hallo, ich gebe unserer Tochter (4 Monate) ca 130 ml Muttermilch, die ich am Vortag abgepumpt und in den Kühlschrank gestellt habe. Oft trinkt sie aber nur die Hälfte und will dann aber nach ca einer oder zwei Stunden den Rest haben. Wenn sie mit dem trinken fertig ist, stelle ich die angebrochene Flasche, die ich vorher im Wasserbad erwärmt hat ...
da ich für unsere Tagesmutti Muttermilch abpumpe und einfriere, hier folgende Frage: Wenn die ehemals gefrorene Muttermilch (über Nacht im Kühlschrank aufgetaut) im Flaschenwärmer auf 37 Grad erwärmt wurde, das Kind jedoch 1h länger als normal schläft, darf ich dann diese vor 1h bereits erwärmte (unbenutzte!) (ehemals gefrorene!) Muttermilch nochma ...
Hallo,ich habe im Forum schon viel gelesen aber keine Antwort auf meine Frage gefunden. Wenn ich einen Beutel mit 120ml abgepumter Muttermilch über Nacht im Kühlschrank auftauen lasse, kann ich zu den aufgetauten 120ml noch 50ml frisch gezapfte aber bereits Kühlschrank-gekühlte Muttermilch geben und die 170ml dann gemeinsam in einem Fläschchen erwä ...
Liebe Expertin, ich habe das Problem mit der abgepumpten seifigen Milch nach dem Wiederauftauen. Mein Sohn riecht und schmeckt das und verweigert sie. Sie haben in einem anderen Beiteag vom Erwärmen der Milch auf über 40° geschrieben. Ich weiß nur leider nicht: Erwärmen der Muttermilch kurz nach dem Abpumpen....dann einfrieren. Oder erwärme ic ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken