Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, Unser 6 Wochen alter Sohn schreit seit einiger Zeit staendig und kann auch nicht richtig schlafen, nur immer 15 min, dann wacht er wieder auf. Ich stille meinen Sohn voll. Mir wurde empfohlen einen Test zu machen, ob ich auf irgendwelche Nahrungsmittel allergisch bin und welche Koerperorgan schwach sind. Es wurde festgestellt, dass ich eine Milchintoleranz und eine schwache Bauchspeicheldruese habe. Der Arzt (Homeopath) hat mir empfohlen keine Milchprodukte mehr zu mir zu nehmen und hat mir Symbiolact verschrieben. Seit 3 Tagen ist mein Sohn nun wie verwandelt, er schreit kaum mehr und mit dem Schlafen geht es auch ein bisschen besser. Nun meine Fragen: der Arzt hat mir auch empfohlen 1 - 2 mal taeglich ein bisschen von Symbiolact auf meine Brustwarzen zu geben, damit mein Baby auch direkt etwas davon bekommt. Symbiolact enthaelt Maisstärke, Maltodextrin, Kulturen milchsäurebildender Bakterien. Kann ich meinem Sohn unbedenklich etwas davon geben? Ausserdem mache ich mir Sorgen, da ich keine Milchprodukte mehr zu mir nehme, ob eine Kalziumsupplementierung erforderlich ist. Wieviel Kalzium soll eine stillende Frau denn zu sich nehmen? Welche Produkte wurden sie mir empfehlen? Vielen Dank fuer ihre Antwort im voraus. Viele Gruesse aus Japan, Martina
? Liebe Martina, es ist kein Problem sich ausreichend mit Kalzium zu versorgen und gleichzeitig auf Milchprodukte zu verzichten, die milchfreie Ernährung ist gerade in Asien eine weit verbreitete Form der Ernährung. Übrigens ist der Kalziumbedarf in der Stillzeit nicht erhöht, es sei denn die Mutter befindet sich selbst noch im Wachstum! Der tägliche Bedarf bewegt sich bei etwa 1000 mg/Tag. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner - die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können - enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden). In wie weit es sinnvoll oder unbedenklich ist, dem Kind etwas von dem Symbiolact zu geben, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß ja nicht, wo Sie in Japan leben, doch es gibt dort eine LLL-Stillberaterin, die gleichzeitig auch Ärztin und Still- und Laktationsberaterin IBCLC ist. Vielleicht kann die Ihnen vor Ort gezielter weiter helfen. Sie erreichen Akane Kanamori unter +81-565-32-2943. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf